Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
Calcipot D3 ist ein Calcium-Vitamin-D-PrÀparat und beugt Vitamin D-Mangel vor.
Anzeige
| Wirkstoff(e) | Calcium Cholecalciferol (Vitamin D3) |
| Zulassungsland | Ăsterreich |
| Hersteller | C. Brady |
| Suchtgift | Nein |
| Psychotrop | Nein |
| ATC Code | A12AX |
| Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
| Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
| Pharmakologische Gruppe | Calcium |
| Medikament | Wirkstoff(e) | Zulassungsinhaber |
|---|---|---|
| APOZEMA Appetit Abrotanum complex Nr.4-Tropfen zum Einnehmen | Eberraute/Colakraut (Artemisia abrotanum) Calciumphosphat Amerikanische SĂ€ckelblume (Ceanothus americanus) | Apomedica Pharmazeutische Produkte GmbH |
| Calcipot C - Kautabletten | AscorbinsÀure (Vitamin C) Rutosid Calciumcitrat | C. Brady |
| Biochemie nach Dr. SchĂŒssler Zell Calmin Tabletten | Calciumphosphat Magnesiumphosphat Kupfer(II)-arsenit | Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH |
| Cal-D-Vita - Kautabletten | Calcium Cholecalciferol (Vitamin D3) | TEOFARMA S.R.L. |
| Calcium Vitamin D3 Hermes 500 mg/2000 I.E. Kautabletten | Calcium Cholecalciferol (Vitamin D3) | Hermes Pharma GmbH |
Calcipot D3 ist ein Calcium-Vitamin-D-PrÀparat und beugt Vitamin D-Mangel vor.
Anzeige
|
|
|
Gefahr von kindlichen Missbildungen sowie wĂ€hrend der Stillperiode darf eine Tagesdosis von 600 I.E. Colecalciferol bzw. Ergocalciferol prinzipiell nicht ĂŒberschritten werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzen eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Das in Calcipot D3 enthaltene Calcium kann die Aufnahme von Tetracyclinen (bestimmte Antibiotika), Fluorid- oder EisenprĂ€paraten aus dem Darm hemmen, daher sollte eine mindestens dreistĂŒndige Pause zwischen der Einnahme eingehalten werden.
Bei gleichzeitiger Gabe von Mitteln gegen HerzschwÀche (Digitalisglykoside) sollte der Arzt befragt werden, da Calcium die Wirkung dieser Mittel verstÀrkt und die VertrÀglichkeit verschlechtert.
Wenn Sie Thiaziddiuretika (bestimmte harntreibende Mittel) oder Corticosteroide (z.B. Cortison, Prednisolon) einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, folgen Sie bitte sorgfÀltig den Anweisungen Ihres Arztes.
Wenn Sie mit Verapamil (ein Mittel gegen Herzrhythmusstörungen) behandelt werden, fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, ob Sie Calcipot D3 einnehmen dĂŒrfen, da es zu einer möglichen Wirkungsverminderung von Verapamil kommen kann.
Vitamin D verstÀrkt die Calciumaufnahme, cortisonhaltige Medikamente können ebenfalls die Calciumaufnahme beeinflussen.
Calcipot D3 sollte nicht gleichzeitig mit Lebensmitteln, die OxalsÀure (Spinat, Rhabarber) oder PhytinsÀure (Kleie, Vollkornprodukte) enthalten, eingenommen werden.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Calcipot D3 kann wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit unter sorgfĂ€ltiger Einhaltung der Dosisrichtlinien gegeben werden. Die tĂ€glich eingenommene Menge sollte bei Schwangeren und Stillenden 1500 mg Calcium und 600 I.E. Vitamin D3 nicht ĂŒberschreiten.
Calcium geht in die Muttermilch ĂŒber, dies hat jedoch keinen schĂ€dlichen EinfluĂ auf den SĂ€ugling.
Auch Vitamin D geht in geringen Mengen in die Muttermilch ĂŒber. Hohe Vitamin-D-Dosen wĂ€hrend der Schwangerschaft sind beim Menschen mit dem Auftreten von kindlichen MiĂbildungen in Verbindung gebracht worden. Es liegen jedoch auch mehrere Fallberichte vor, wo nach Verabreichung sehr hoher Dosen gesunde Kinder geboren wurden.
Es sind keine Auswirkungen auf die VerkehrstĂŒchtigkeit oder auf das Bedienen von Maschinen vorhanden.
Anzeige
Nehmen Sie Calcipot D3 vor den Mahlzeiten zerkaut ein. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
|
|
|
Erwachsene: 1-2 Tabletten tÀglich (entsprechend 300-600 I.E. Vitamin D3 und 62,3-124,6 mg Calcium)
Kinder und Jugendliche: Von diesem Produkt liegen keine Studien ĂŒber die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen vor
Falls es zu einer Ăberdosierung gekommen ist, informieren Sie Ihren Arzt.
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anzeige
Wie alle Arzneimittel kann Calcipot D3 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Bei gleichzeitiger HyperkalzÀmie (erhöhter Blutcalciumspiegel) und HyperphosphatÀmie (erhöhter Phosphatspiegel im Blut) kommt es zu Konkrementbildungen (Steinbildungen im Harntrakt).
Anzeige
Vor Feuchtigkeit geschĂŒtzt und trocken aufbewahren.
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Anzeige
Calcipot D3 sind hellbraun-weiss, feinscheckige biplane Tabletten mit Geruch nach Kakao , die in beschichteter Alufolie in Röllchen zu 10 StĂŒck gepackt und in PackungsgröĂen zu 30, 90 und 1200 StĂŒck erhĂ€ltlich sind.
C.BRADY
Hörlgasse 5
1090 Wien
Tel.: +43 (1) 310 6960 Fax:+43 (1) 310 6960 27 email: office@brady.co.at
Z.Nr.: 5048
November 2009
|
|
|
Anzeige
| Wirkstoff(e) | Calcium Cholecalciferol (Vitamin D3) |
| Zulassungsland | Ăsterreich |
| Hersteller | C. Brady |
| Suchtgift | Nein |
| Psychotrop | Nein |
| ATC Code | A12AX |
| Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
| Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
| Pharmakologische Gruppe | Calcium |
Anzeige