Calcipot D3 - Kautabletten

Abbildung Calcipot D3 - Kautabletten
Wirkstoff(e) Calcium Cholecalciferol (Vitamin D3)
Zulassungsland Österreich
Hersteller C. Brady
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code A12AX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Calcium

Zulassungsinhaber

C. Brady

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Calcipot D3 ist ein Calcium-Vitamin-D-PrÀparat und beugt Vitamin D-Mangel vor.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?


Calcipot D3 darf nicht eingenommen werden,
  • wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile von Calcipot D3 sind.
  • wenn Sie an Erkrankungen und/oder ZustĂ€nden leiden, die zu erhöhtem Blutcalciumspiegel (HypercalcĂ€mie) fĂŒhren (z.B. bei Überfunktion der NebenschilddrĂŒsen, Überdosierung von Vitamin D, kalkentziehenden Tumoren wie Plasmozytome, Knochenmetastasen).
  • wenn Sie an massiv gesteigerter Calciumausscheidung in den Urin (schwere Hypercalciurie) leiden.
  • wenn Sie unter bestimmten Nierenproblemen, wie z.B. Nierensteinen (Nephrolithiasis) und Calciumablagerungen im Nierengewebe (Nephrocalcinose) leiden.
  • wenn Sie einen chronischen Harnwegsinfekt haben.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Calcipot D3 ist erforderlich,
  • Wenn Sie an erhöhter Calciumausscheidung im Harn leiden, Nierensteine haben bzw. zur Nierensteinbildung neigen oder eine Nierenfunktionsstörung (Niereninsuffizienz) haben, dĂŒrfen Sie Calcipot D3 nur nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.
  • Wenn Sie Dialysepatient sind, mĂŒssen Sie Ihren Arzt fragen, ob Sie Calcipot D3 einnehmen dĂŒrfen.
  • Wenn Sie an Sarkoidose leiden, mĂŒssen Sie Ihren Arzt fragen, ob Sie Calcipot D3 einnehmen dĂŒrfen.
  • Eine zusĂ€tzliche Einnahme von Vitamin D – und Calcium – PrĂ€paraten darf nur nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt erfolgen.
  • Bei Schwangeren und Frauen im gebĂ€rfĂ€higen Alter ohne gesicherten EmpfĂ€ngnisschutz wegen der


Gefahr von kindlichen Missbildungen sowie wĂ€hrend der Stillperiode darf eine Tagesdosis von 600 I.E. Colecalciferol bzw. Ergocalciferol prinzipiell nicht ĂŒberschritten werden.

Bei Einnahme von Calcipot D3 mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzen eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Das in Calcipot D3 enthaltene Calcium kann die Aufnahme von Tetracyclinen (bestimmte Antibiotika), Fluorid- oder EisenprĂ€paraten aus dem Darm hemmen, daher sollte eine mindestens dreistĂŒndige Pause zwischen der Einnahme eingehalten werden.

Bei gleichzeitiger Gabe von Mitteln gegen HerzschwÀche (Digitalisglykoside) sollte der Arzt befragt werden, da Calcium die Wirkung dieser Mittel verstÀrkt und die VertrÀglichkeit verschlechtert.

Wenn Sie Thiaziddiuretika (bestimmte harntreibende Mittel) oder Corticosteroide (z.B. Cortison, Prednisolon) einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, folgen Sie bitte sorgfÀltig den Anweisungen Ihres Arztes.

Wenn Sie mit Verapamil (ein Mittel gegen Herzrhythmusstörungen) behandelt werden, fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, ob Sie Calcipot D3 einnehmen dĂŒrfen, da es zu einer möglichen Wirkungsverminderung von Verapamil kommen kann.

Vitamin D verstÀrkt die Calciumaufnahme, cortisonhaltige Medikamente können ebenfalls die Calciumaufnahme beeinflussen.

Bei Einnahme von Calcipot D3 zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Calcipot D3 sollte nicht gleichzeitig mit Lebensmitteln, die OxalsÀure (Spinat, Rhabarber) oder PhytinsÀure (Kleie, Vollkornprodukte) enthalten, eingenommen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Calcipot D3 kann wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit unter sorgfĂ€ltiger Einhaltung der Dosisrichtlinien gegeben werden. Die tĂ€glich eingenommene Menge sollte bei Schwangeren und Stillenden 1500 mg Calcium und 600 I.E. Vitamin D3 nicht ĂŒberschreiten.

Calcium geht in die Muttermilch ĂŒber, dies hat jedoch keinen schĂ€dlichen Einfluß auf den SĂ€ugling.

Auch Vitamin D geht in geringen Mengen in die Muttermilch ĂŒber. Hohe Vitamin-D-Dosen wĂ€hrend der Schwangerschaft sind beim Menschen mit dem Auftreten von kindlichen Mißbildungen in Verbindung gebracht worden. Es liegen jedoch auch mehrere Fallberichte vor, wo nach Verabreichung sehr hoher Dosen gesunde Kinder geboren wurden.

VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine Auswirkungen auf die VerkehrstĂŒchtigkeit oder auf das Bedienen von Maschinen vorhanden.

Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Calcipot D3
  • Wenn Sie Diabetiker sind sollten Sie den Zuckergehalt dieses Arzneimittels berĂŒcksichtigen (3 Tabletten entsprechen 0 WBE)
  • Wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden (hereditĂ€re Fructose-Intoleranz oder Glucose-Galactose-Malabsorption), sollten Sie dieses Arzneimittel nicht einnehmen bzw. nur nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt.


Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie Calcipot D3 vor den Mahlzeiten zerkaut ein. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.



Erwachsene: 1-2 Tabletten tÀglich (entsprechend 300-600 I.E. Vitamin D3 und 62,3-124,6 mg Calcium)

Kinder und Jugendliche: Von diesem Produkt liegen keine Studien ĂŒber die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen vor

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Calcipot D3 eingenommen haben, als Sie sollten

Falls es zu einer Überdosierung gekommen ist, informieren Sie Ihren Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Calcipot D3 vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Calcipot D3 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Bei gleichzeitiger HyperkalzÀmie (erhöhter Blutcalciumspiegel) und HyperphosphatÀmie (erhöhter Phosphatspiegel im Blut) kommt es zu Konkrementbildungen (Steinbildungen im Harntrakt).

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Vor Feuchtigkeit geschĂŒtzt und trocken aufbewahren.

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Anzeige

Weitere Informationen


Was Calcipot D3 enthÀlt
  • Die Wirkstoffe in einer Tablette sind: 300 I.E. Vitamin D3 und 300 mg Kalksalze (280 mg Calciumcitrat und 20 mg Calciumglycerophosphat entsprechend 62,3 mg Ca ++ und 7,7 mg PO 4 ---).
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Kakao, KartoffelstĂ€rke, Talkum und 378 mg Saccharose.
Wie Calcipot D3 aussieht und Inhalt der Packung

Calcipot D3 sind hellbraun-weiss, feinscheckige biplane Tabletten mit Geruch nach Kakao , die in beschichteter Alufolie in Röllchen zu 10 StĂŒck gepackt und in PackungsgrĂ¶ĂŸen zu 30, 90 und 1200 StĂŒck erhĂ€ltlich sind.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

C.BRADY

Hörlgasse 5

1090 Wien

Tel.: +43 (1) 310 6960 Fax:+43 (1) 310 6960 27 email: office@brady.co.at

Z.Nr.: 5048

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im

November 2009




Anzeige

Wirkstoff(e) Calcium Cholecalciferol (Vitamin D3)
Zulassungsland Österreich
Hersteller C. Brady
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code A12AX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Calcium

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden