VITA-Venencreme

Abbildung VITA-Venencreme
Zulassungsland Deutschland
Hersteller MAH-Pharma GmbH
Betäubungsmittel Nein

Zulassungsinhaber

MAH-Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Anwendungsgebiete
VITA Venencreme ist ein pflanzliches Venenmittel.
VITA Venencreme wird traditionell angewendet zur Besserung des Befindens bei müden Beinen. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Was ist bei Kindern und älteren Menschen zu berücksichtigen?
Entfällt.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann dürfen Sie VITA Venencreme nicht anwenden?
Anwendung bei offenen Wunden, nässenden Ekzemen oder auf Schleimhäuten.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Entfällt.
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
Besondere Vorsichtshinweise für den Gebrauch:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
8.2 Was müssen Sie im Straßenverkehr sowie bei der Arbeit mit Maschinen und bei Arbeiten ohne sicheren Halt beachten?
Entfällt.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt VITA Venencreme nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da VITA Venencreme sonst nicht richtig wirken kann!
Wie oft und in welchen Mengen sollten Sie VITA Venencreme anwenden?
Mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen.
Wie und wann sollten Sie VITA Venencreme anwenden?
Siehe 10.1.
Wie lange sollten Sie VITA Venencreme anwenden?
Siehe 10.1.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Welche Genußmittel, Speisen und Getränke sollten Sie meiden?
Entfällt.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von VITA Venencreme auftreten?
Keine bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Setzen Sie das Präparat ab oder befragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Verfalldatum dieser Packung ist aufgedruckt.

Anzeige

Weitere Informationen

Zusammensetzung
Arzneilich wirksame Bestandteile:
1 g Creme enthält: Trockenextrakt aus Roßkastaniensamen (5-7:1) 13,6-16,2 mg (standardisiert auf Triterpenglykoside, berechnet als Aescin 3,145 mg)
(Auszugsmittel: Ethanol 60 Vol.-%)
Sonstige Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, hochdisperses Siliciumdioxid, Wasser, Propan-2-ol, -Stearoyl--stearoyloxypoly(oxyethylen)-21, Mittelkettige Triglyceride, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Glycerolmonostearat, -Octadecyl--(stearoyloxy)-poly(oxyethylen)-5, Carbomer 980, Dimeticon 350, Trometamol, Kaliumsorbat.
Zulassungsinhaber
MAH-Pharma GmbH
Senefelderstraße 44
D-51469 Bergisch Gladbach
Hersteller
C.P.M. ContractPharma GmbH & Co KG
Frühlingstraße 7
83620 Feldkirchen-Westerham

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller MAH-Pharma GmbH
Betäubungsmittel Nein

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden