Was ist es und wofür wird es verwendet?
Unguentum Oxytetracyclini ist ein Breitbandantibiotikum zur Anwendung auf der Haut.
Die Salbe wird bei bakteriellen Infektionen mit Oxytetracyclin-empfindlichen Erregern angewendet.
Anzeige
Wirkstoff(e) | Oxytetracyclin |
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | Pharmachem Pößneck GmbH & Co. KG |
Betäubungsmittel | Nein |
ATC Code | D06AA03 |
Abgabestatus | Apothekenpflichtig |
Verschreibungsstatus | verschreibungspflichtig |
Pharmakologische Gruppe | Antibiotika zur topischen Anwendung |
Medikament | Wirkstoff(e) | Zulassungsinhaber |
---|---|---|
Oxytetracyclin-Prednisolon-Augensalbe JENAPHARM | Prednisolon Oxytetracyclin | mibe GmbH Arzneimittel |
Oxytetracyclin-Augensalbe JENAPHARM | Oxytetracyclin | mibe GmbH Arzneimittel |
OXTRA DD 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder, Schafe, Schweine, Pferde, Hunde und Katzen | Oxytetracyclin | Fatro S.p.A. |
Unguentum Oxytetracyclini ist ein Breitbandantibiotikum zur Anwendung auf der Haut.
Anzeige
Seite 1 von 4Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Unguentum Oxytetracyclini anwenden.
Die topische Anwendung von Oxytetracyclin bei Hautinfektionen birgt das Risiko allergischer und phototoxischer Reaktionen. Die Sensibilisierungsgefahr nimmt mit zunehmender Therapiedauer zu. Komplette Kreuzallergien bestehen zwischen Oxytetracyclin und anderen Tetracyclinen wie Doxycyclin und Minocyclin. Die topisch erworbene Oxytetracyclin-Allergie schließt eine spätere systemische Anwendung von Oxytetracyclin und anderen Tetracyclinen aus.
Die topische Anwendung von Antibiotika birgt das Risiko einer Resistenzentwicklung der Erreger. Bedeutsam ist, dass es Parallelresistenzen zwischen den Keimen und den verschiedenen Tetracyclin-Antibiotika gibt.
Da Tetracycline wichtige systemische Antibiotika sind, sollten die Behandlungsfälle streng ausgesucht werden, um einer weiteren unnötigen Selektion von unempfindlichen Keimen vorzubeugen. Eine Anwendung von Unguentum Oxytetracyclini sollte nur bei Nachweis Oxytetracyclin-empfindlicher Erreger und bei fehlenden Behandlungsalternativen (z. B. Antiseptika) erfolgen.
Kinder:
Die Einnahme oder Injektion von tetracyclinhaltigen Arzneimitteln kann während der Zahnentwicklung bei Kindern unter 8 Jahren zu bleibenden Zahnverfärbungen, zur Unterentwicklung des Zahnschmelzes (Zahnschmelzhypoplasien) und zur Verzögerung der Knochenentwicklung führen. Obwohl diese Effekte aufgrund der niedrigen Dosis von Oxytetracyclin bei Anwendung der Unguentum Oxytetracyclini auf der Haut unwahrscheinlich sind, sollte ein mögliches Auftreten dieser Effekte in Betracht gezogen werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel (der sog. „Pille“) kann beeinträchtigt sein. Es empfiehlt sich daher, zusätzlich nichthormonale empfängnisverhütende Maßnahmen anzuwenden.
Unguentum Oxytetracyclini darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Nach Einnahme von Oxytetracyclin, einem wirksamen Bestandteil von Unguentum Oxytetracyclini, während der Schwangerschaft wurde eine erhöhte Fehlbildungsrate (Neuralrohrdefekte, Gaumenspalten, sowie multiple Anomalien, insbesondere Neuralrohrdefekte zusammen mit Herzmissbildungen) bei Neugeborenen beobachtet. Weiterhin können durch Oxytetracyclin beim Feten irreversible Zahnschäden (Verfärbungen, Defekte im Zahnschmelz, erhöhte Anfälligkeit für Karies) sowie Verzögerungen des Knochenwachstums ausgelöst werden. Es besteht besonders in der Schwangerschaft die Gefahr einer mütterlichen Leberschädigung, die dem Krankheitsbild nach der akuten Schwangerschaftshepatopathie ähnelt (in der Schwangerschaft auftretende Leberschädigung). Oxytetracyclin tritt in die Muttermilch über.
Wenn Sie stillen, dürfen Sie Unguentum Oxytetracyclini nicht anwenden. Falls Ihr Arzt eine Behandlung mit Unguentum Oxytetracyclini in der Stillzeit für zwingend erforderlich erachtet, müssen Sie abstillen, da der Wirkstoff aus Unguentum Oxytetracyclini in die Muttermilch übergeht und unerwünschte Wirkungen auf den Säugling nicht auszuschließen sind.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Unguentum Oxytetracyclini:
Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Anzeige
Wenden Sie Unguentum Oxytetracyclini immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Die Salbe wird 1 – 3-mal täglich dünn auf die zu behandelnden Hautstellen aufgetragen und leicht einmassiert.
Wenn Sie eine größere Menge Unguentum Oxytetracyclini angewendet haben, als Sie sollten:
Überdosierungen sind auf Grund der Anwendung als Salbe und der nur geringen Resorption nicht zu erwarten.
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Anzeige
Wie alle Arzneimittel kann Unguentum Oxytetracyclini Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
In seltenen Fällen (bis zu 1 von 1000 Behandelten) kann es zu juckendem und brennendem Hautempfinden und Rötungen der Haut kommen.
Anzeige
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/Behältnis nach angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Stets im Originalbehältnis, dicht verschlossen, vor Licht geschützt aufbewahren. Nicht über 25ºC lagern.
Nach Anbruch 6 Monate verwendbar.
Anzeige
100 g Salbe enthalten 1,0 g Oxytetracyclinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind:
Gelbes Vaselin, dickflüssiges Paraffin, Wollwachsalkohole.
Wie Unguentum Oxytetracyclini aussieht und Inhalt der Packung:
Unguentum Oxytetracyclini ist eine hellgelbe bis gelbe Salbe. Sie ist in den Packungsgrößen 20 g, 50 g und 100 g erhältlich.
Pharmachem GmbH & Co. KG
Pharmachem Straße 1
07381 Fößneck
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2018.
Anzeige
Zuletzt aktualisiert: 21.08.2022
Wirkstoff(e) | Oxytetracyclin |
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | Pharmachem Pößneck GmbH & Co. KG |
Betäubungsmittel | Nein |
ATC Code | D06AA03 |
Abgabestatus | Apothekenpflichtig |
Verschreibungsstatus | verschreibungspflichtig |
Pharmakologische Gruppe | Antibiotika zur topischen Anwendung |
Anzeige