Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
Zur Keimminderung auf der Haut. Zum Bereiten von BĂ€dern, SpĂŒlungen und UmschlĂ€gen.
Anzeige
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | Pharmazeutische Kontroll- und Herstellungslabor GmbH |
BetÀubungsmittel | Nein |
ATC Code | D08AX |
Pharmakologische Gruppe | Antiseptika und Desinfektionsmittel |
Zur Keimminderung auf der Haut. Zum Bereiten von BĂ€dern, SpĂŒlungen und UmschlĂ€gen.
Anzeige
Wann dĂŒrfen Sie Kaliumpermanganatlösungen nicht anwenden?
Kaliumpermanganatlösungen sollen bei bekannter Ăberempfindlichkeit gegen Kaliumpermanganat nicht angewendet werden.
Als MethÀmoglobinbildner kann Kaliumpermanganat bei Personen mit MethÀmoglobin-Reduktase-Insuffizienz schwere MethÀmoglobinÀmie verursachen.
Was mĂŒssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Die Sicherheit der Anwendung in der Schwangerschaft ist nicht nachgewiesen, deshalb sollte die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden.
VorsichtsmaĂnahmen fĂŒr die Anwendung und Warnhinweise
Kaliumpermanganat-Lösung 1% SR kann unverdĂŒnnt reizend und Ă€tzend auf die Haut oder Schleimhaut wirken und sollte daher nur in VerdĂŒnnungen wie unter Dosierung angegeben, verwendet werden. Versehentlich aufgebrachtes Lösungskonzentrat durch SpĂŒlen mit reichlich Wasser entfernen.
Kaliumpermanganat kann die Haut, Textilien und andere GegenstÀnde violett fÀrben. Eine schonende Fleckentfernung ist mit AscorbinsÀurelösungen (ca. 10prozentig) möglich.
Anzeige
Nach VerdĂŒnnen mit Wasser zur Anwendung auf der Haut, zu SpĂŒlungen, zum Bereiten von UmschlĂ€gen und BĂ€dern.
Als verdĂŒnnte (schwach violett gefĂ€rbte) Lösung anwenden.
Zum Herstellen einer 0,001-prozentigen Lösung werden verdĂŒnnt:
- 1 ml Lösungskonzentrat = 20 Tropfen mit 1 Liter Trinkwasser zum SpĂŒlen von Wunden, zu UmschlĂ€gen;
- 5 ml Lösungskonzentrat = 1 Teelöffel mit 5 Liter Wasser fĂŒr ein FuĂbad.
- FĂŒr ein Vollbad werden 100 ml Lösungskonzentrat auf 100 Liter Wasser gegeben.
- Mit der verdĂŒnnten Lösung sollten 2 â 3-mal tĂ€glich SpĂŒlungen, UmschlĂ€ge, BĂ€der fĂŒr jeweils maximal 30 min gemacht werden.
Ăber die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt entsprechend dem klinischen Krankheitsverlauf.
Im Rahmen der Selbstmedikation sollte die Kaliumpermanganatlösung nicht lÀnger als 14 Tage angewendet werden. Sollten die Beschwerden nach dieser Zeit weiter bestehen, ist ein Arzt aufzusuchen
Ăberdosierung und andere Anwendungsfehler
Versehentlich aufgebrachte Kaliumpermanganatlösung 1 % SR durch SpĂŒlen mit reichlich Wasser entfernen.
Versehentlich eingenommene Kaliumpermanganatlösung 1% SR kann zur VerĂ€tzung der Mundschleimhaut fĂŒhren. Bei Einnahme einer gröĂeren Menge der Lösung ist Ă€rztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Akutfall kann durch Auslösen von Erbrechen und Trinken von Milch die Aufnahme vermindert werden.
Anzeige
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
In Gegenwart von oxidationsempfindlichen Stoffen, Iodid, Wasserstoffperoxid u. a. kann es zur Inaktivierung der Reaktionspartner und damit zum Wirkungsverlust kommen. Kaliumpermanganat-Lösungen sollten deshalb nicht mit anderen Lösungen gemischt werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel können Kaliumpermanganat-Lösungen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Bei der Bewertung von Neben-wirkungen werden neben-stehende HÀufigkeitsangaben zugrunde gelegt: | Sehr hÀufig: | mehr als 1 von 10 Behandelten |
hÀufig: | mehr als 1 von 100 Behandelten | |
gelegentlich: | mehr als 1 von 1000Â Behandelten | |
selten: | mehr als 1 von 10 000Â Behandelten | |
sehr selten: | weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt |
Bei der Anwendung von Lösungen ab 0,5% Kaliumpermanganat kann es zu Reizung und Àtzender SchÀdigung der Schleimhaut, verbunden mit einer braunen VerfÀrbung (Braunstein) kommen.
Wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Anzeige
Das Arzneimittel soll nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Nach Anbruch 6 Monate verwendbar.
Aufbewahrungshinweise
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Anzeige
100 g Lösungskonzentrat enthalten:
Wirkstoff: Kaliumpermanganat 1,0 g
Sonstiger Bestandteil: Gereinigtes Wasser
Darreichungsform und Inhalt
Lösungskonzentrat zur Anwendung auf der Haut nach VerdĂŒnnen mit Wasser.
Flasche zu 100 g
PKH GmbH Halle Daniel-VorlÀnder-Str. 2 06120 Halle (Saale) Tel. 0345 / 2 99 78 0 Fax 0345 / 2 99 78 19 | Mitvertrieb (Kaliumpermanganatlösung 1% SR) AMH Niemann GmbH Daniel-VorlÀnder-Str. 2 06120 Halle (Saale) |
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im August 2010.
Anzeige
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | Pharmazeutische Kontroll- und Herstellungslabor GmbH |
BetÀubungsmittel | Nein |
ATC Code | D08AX |
Pharmakologische Gruppe | Antiseptika und Desinfektionsmittel |
Anzeige