Poly-Alcohol Haut...gefÀrbt Antisepticum

Abbildung Poly-Alcohol Haut...gefÀrbt Antisepticum
Wirkstoff(e) Isopropanol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Antiseptica Dr. Hans-Joachim Molitor GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 13.01.1983
ATC Code D08AX05
Abgabestatus FreiverkÀuflich
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Antiseptika und Desinfektionsmittel

Zulassungsinhaber

Antiseptica Dr. Hans-Joachim Molitor GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
desmanol care Isopropanol Ethanol SchĂŒlke & Mayr GmbH
Manorapid Isopropanol Antiseptica Dr. Hans-Joachim Molitor GmbH
Aseptoman Isopropanol Dr. Schumacher GmbH
ChloraPrep gefÀrbt 2 % w/v / 70 % v/v Lösung zur Anwendung auf der Haut Isopropanol Chlorhexidin Becton Dickinson France SAS Beinamen lt. HR: BDPHARMA.FR
weigoman parfĂŒmfrei Isopropanol Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Stoff- oder Indikationsgruppe, Wirkungsweise

Gebrauchsfertiges, alkoholisches Hautantiseptikum. Bakterizid (inkl. TB), fungizid und begrenzt viruzid gemĂ€ĂŸ RKI Empfehlung Bundesgesundheitsblatt 01-2004. VAH-zertifiziert.

Anwendungsgebiete

Zur Hautdesinfektion vor Operationen, Inzisionen, Punktionen und Injektionen sowie zur hygienischen HĂ€ndedesinfektion.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Gegenanzeigen

Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen 2-Propanol oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Nicht auf der Schleimhaut oder im Augenbereich anwenden.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden. Bei versehentlichen Spritzern ins Auge sofort grĂŒndlich mit viel Wasser ausspĂŒlen und einen Arzt konsultieren. Alkoholhaltig, brennbar. Vor Anwendung elektrischer GerĂ€te Haut gut trocknen lassen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Bei sachgemĂ€ĂŸem Gebrauch kann dieses Arzneimittel wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Die zu desinfizierende Haut mit der unverdĂŒnnten Lösung zur Anwendung auf der Haut einsprĂŒhen oder einreiben.

Die Lösung zur Anwendung auf der Haut einwirken lassen.

Hautdesinfektion:

- TalgdrĂŒsenarme Haut:

vor Injektionen und Punktionen: 15 Sekunden;

vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen, Hohlorganen sowie operativen Eingriffen: mind.

60 Sekunden.

TalgdrĂŒsenreiche Haut:

vor Punktionen und Operationen: mind. 3 Minuten, stÀndig feucht halten.

HĂ€ndedesinfektion:

- Hygienische HĂ€ndedesinfektion: 30 Sekunden (konzentriert)

Die HĂ€nde mĂŒssen wĂ€hrend der gesamten Applikationszeit durch das konzentrierte PrĂ€parat feucht gehalten werden.

Eine begrenzt viruzide Wirkung wird in vitro nach 30 Sekunden erzielt.

Zur Inaktivierung von Mycobacterium tuberculosis ist eine zweimalige Anwendung erforderlich.

Nebenwirkungen:

Mögliche bekannte Nebenwirkungen sind Hautirritation oder Hauttrockenheit sowie kontaktallergische Reaktionen.

Gelborange S kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren . Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Keine bekannt.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nach Anbruch 6 Monate haltbar.

Anzeige

Weitere Informationen

Zusammensetzung

100 ml Lösung enthalten: Wirkstoff: 2-Propanol 70 ml.

Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Butan-1,3-diol, Gelborange S, Chinolingelb.

Darreichungsform und Inhalt:

Lösung zur Anwendung auf der Haut. Klare, orangerote Lösung.

200 ml, 250 ml, 400 ml, 1000 ml, 5000 ml.

Pharmazeutischer Unternehmer

Antiseptica GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 7,

50259 Pulheim.

Hersteller

A.F.P. Antiseptica Forschungs- und Produktionsgesellschaft mbH, Otto-Brenner-Str. 16, 21337 LĂŒneburg.

Stand der Information: Oktober 2020

Zul.-Nr.: 2930.00.00

Ch.-B.:

Verwendbar bis:

< Feld zum Eintragen des Anbruchdatums. >

Anzeige

Wirkstoff(e) Isopropanol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Antiseptica Dr. Hans-Joachim Molitor GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 13.01.1983
ATC Code D08AX05
Abgabestatus FreiverkÀuflich
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Antiseptika und Desinfektionsmittel

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden