Was ist es und wofür wird es verwendet?
Piritramid-hameln enthält den Wirkstoff Piritramid. Es ist ein stark wirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Piritramid-hameln wird zur Linderung starker bis stärkster Schmerzen eingesetzt.
Anzeige
| Wirkstoff(e) | Piritramid |
| Zulassungsland | Deutschland |
| Hersteller | Hameln Pharma GmbH |
| Betäubungsmittel | Ja |
| Zulassungsdatum | 19.02.2011 |
| ATC Code | N02AC03 |
| Abgabestatus | Apothekenpflichtig |
| Verschreibungsstatus | Betäubungsmittel |
| Pharmakologische Gruppe | Opioide |
| Medikament | Wirkstoff(e) | Zulassungsinhaber |
|---|---|---|
| Dipidolor | Piritramid | Piramal Critical Care B.V. (BS 1) |
Piritramid-hameln enthält den Wirkstoff Piritramid. Es ist ein stark wirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Piritramid-hameln wird zur Linderung starker bis stärkster Schmerzen eingesetzt.
Falls der Patient allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe ist, an einer Atemdepression leidet oder Bewusstlos ist, darf Ihm das Arzneimittel nicht verabreicht werden.
Bevor Sie Piritramid-hameln 7,5 mg/ml Injektionslösung zu sich nehmen sprechen Sie bitte mit einem Arzt oder Apotheker. Falls Sie an einer der hier aufgelisteten Beschwerden leiden, darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden.
Die übliche Einzeldosis beträgt 15 - 30 mg, wenn das Arzneimittel in einen Muskel oder unter die Haut verabreicht wird.
Einzeldosen von 7,5 - 22,5 mg werden langsam (10 mg pro Minute) in eine Vene verabreicht (nur wenn ein besonders rascher Wirkungseintritt erforderlich ist).
Sehr häufige Nebenwirkungen sind:
Hier finden Sie Informationen über die anderen möglichen Nebenwirkungen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25°C lagern. Nicht einfrieren.


Piritramid-hameln enthält den Wirkstoff Piritramid. Es ist ein stark wirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Piritramid-hameln wird zur Linderung starker bis stärkster Schmerzen eingesetzt.
Anzeige
Piritramid-hameln darf nicht angewendet werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Piritramidhameln angewendet wird, wenn bei Ihnen Folgendes vorliegt:
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Piritramid-hameln ist erforderlich,
Nach einer Verabreichung von Piritramid-hameln kann der Blutdruck abfallen. Dieser kann das übliche Ausmaß überschreiten, wenn sich in Ihrem Kreislaufsystem zu wenig Flüssigkeit befindet oder Ihnen gleichzeitig Arzneimittel verabreicht wurden, die eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben.
Bei längerer Anwendung kann sich eine körperliche und psychische Abhängigkeit von Piritramid-hameln entwickeln. Das Abhängigkeitsrisiko nimmt gewöhnlich mit der Anwendungsdauer und bei steigender Dosis zu. Bei längerer Anwendungsdauer kann sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnen, so dass eine höhere Dosis erforderlich sein kann, um die
gleiche schmerzmindernde Wirkung zu erzielen.
Bei Patienten unter Piritramid-hameln können zentral dämpfende Wirkungen und/oder Atemdepression einschließlich Atemstillstand und respiratorische Insuffizienz auftreten.
Es sollte ein Gegenmittel (Opioidantagonist) für Piritramid-hameln, das dessen Wirkung blockiert, zur sofortigen Anwendung zur Verfügung stehen. Aufgrund der langen Wirkdauer von Piritramid-hameln kann eine wiederholte Anwendung des Antagonisten erforderlich sein.
Zur Überwachung und Beatmung von Patienten, denen hohe Dosen Piritramid-hameln verabreicht wurden, sollten qualifiziertes Personal und geeignete Einrichtungen vorhanden sein.
Absetzen, Ersatz durch ein weniger starkes Opioid oder Anwendung eines Arzneimittels, das die Wirkung von Piritramid-hameln aufhebt, kann Entzugssymptome wie Gleichgewichtsstörungen, Zittern, Angst, Erbrechen, Diarrhö und/oder einen Blutdruckanstieg auslösen.
Anwendung von Piritramid-hameln zusammen mit anderen Arzneimitteln
Die gleichzeitige Anwendung von Piritramid-hameln und Beruhigungsmitteln wie Benzodiazepinen oder verwandten Arzneimitteln erhöht das Risiko für Schläfrigkeit, Atembeschwerden (Atemdepression), Koma und kann lebensbedrohlich sein.
Aus diesemGrund sollte die gleichzeitige Anwendung nur in Betracht gezogen werden, wenn es keine anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Wenn Ihr Arzt jedoch Piritramid-hameln zusammen mit sedierenden Arzneimitteln verschreibt, sollten die Dosis und die Dauer der begleitenden Behandlung von Ihrem Arzt begrenzt werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt über alle sedierenden Arzneimittel, die Sie einnehmen und halten Sie sich genau an die Dosierungsempfehlung Ihres Arztes. Es könnte hilfreich sein, Freunde oder Verwandte darüber zu informieren, bei Ihnen auf die oben genannten Anzeichen und Symptome zu achten. Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn solche Symptome bei Ihnen
auftreten.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Dies schließt rezeptfreie oder pflanzliche Arzneimittel ein. Insbesondere informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden, da Piritramidhameln deren Wirkung beeinträchtigen könnte:
Dosiserhöhungen müssen vorsichtig gehandhabt werden.
Anwendung von Piritramid-hameln zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und
Alkohol
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Alkohol getrunken haben, bevor Ihnen dieses Arzneimittel verabreicht wird.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Ihnen dieses Arzneimittel verabreicht wird.
Schwangerschaft
Piritramid-hameln darf in der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn, es ist zwingend erforderlich.
Eine wiederholte Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann bei einem Neugeborenen zu Abhängigkeit und Entzugssymptomen führen.
Stillzeit
Es wird empfohlen, nach der Anwendung von Piritramid-hameln 24 Stunden lang nicht zu stillen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann Sie benommen und schläfrig machen. Daher dürfen Sie für mindestens 24 Stunden kein Fahrzeug führen und keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen.
Anzeige
Piritramid-hameln wird Ihnen durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal verabreicht.
Anwendung bei Erwachsenen
Die Einzeldosen bei intramuskulärer, subkutaner und intravenöser Anwendung können bei nachlassender analgetischer Wirkung in der Regel alle 6 – 8 Stunden wiederholt werden.
Dosiserhöhungen von Piritramid-hameln sollten vorsichtig gehandhabt werden, um eine Akkumulation von Piritramid zu vermeiden, die das Risiko einer Atemdepression erhöhen kann.
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis ein Patient vom vollen analgetischen Effekt einer Piritramid-Dosis profitiert.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Dosierung bei besonderen Patientengruppen
Bei sehr stark untergewichtigen (kachektischen), geschwächten oder älteren Patienten, sowie bei Patienten mit einer eingeschränkten Leber- oder Nierenfunktion sollte die Anfangsdosis reduziert werden.
Art der Anwendung
Dieses Arzneimittel kann als Injektion in einen Muskel (intramuskuläre Anwendung), unter die Haut (subkutane Anwendung) oder in eine Vene (intravenöse Anwendung) gegeben werden.
Wenn Sie eine größere Menge Piritramid-hameln erhalten haben, als Sie sollten
Da Piritramid-hameln normalerweise unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen angewendet wird, ist es unwahrscheinlich, dass Sie zu viel erhalten oder dass Sie eine Dosis verpassen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Anzeige
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die folgenden Nebenwirkungen wurden beobachtet und sind mit abnehmender Häufigkeit aufgelistet:
Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Bei Patienten, die Piritramid-hameln erhalten, kann eine Hemmung der Magen-Darm- Bewegungen auftreten, die zu Verstopfung führen kann.
Unter anderen Opioiden wurden darüber hinaus Mundtrockenheit, erhöhter Spannungszustand der Schließmuskeln der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge sowie der Harnblase und in seltenen Fällen Probleme beim Wasserlassen berichtet.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn,
Webseite: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anzeige
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen Piritramid-hameln nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach "Verw. bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25°C lagern.
Nicht einfrieren.
Die Ampullen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Informationen zur Haltbarkeit nach Anbruch entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Zubereitungsanleitung“ für medizinisches Fachpersonal.
Vor Anwendung von Piritramid-hameln ist unmittelbar vor Injektion auf sichtbare Ausfällung in der aufgezogenen Spritze bzw. nach Verdünnung z. B. in der Infusionslösung zu prüfen; bei vorhandener Ausfällung ist die Lösung zu verwerfen.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
Anzeige
Was Piritramid-hameln enthält
Der Wirkstoff ist Piritramid.
1 ml Injektionslösung enthält 7,5 mg Piritramid.
1 Ampulle mit 1 ml Injektionslösung enthält 7,5 mg Piritramid.
1 Ampulle mit 2 ml Injektionslösung enthält 15 mg Piritramid.
1 Ampulle mit 6 ml Injektionslösung enthält 45 mg Piritramid.
Die sonstigen Bestandteile sind Weinsäure (Ph. Eur.) und Wasser für Injektionszwecke.
Wie Piritramid-hameln aussieht und Inhalt der Packung
Piritramid-hameln ist eine klare und farblose Injektionslösung.
Piritramid-hameln ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich:
5 ,10, 50 (10x5 oder 5x10) x 1 ml
5 ,10, 50 (10x5 oder 5x10) x 2 ml
5 ,10, 50 (10x5 oder 5x10) x 6 ml
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
hameln pharma plus gmbh
Langes Feld 13
31789 Hameln
Deutschland
Hersteller
HBM Pharma s.r.o.
Sklabinská 30
036 80 Martin
Slowakei
hameln rds a.s.
Horná 36
900 01 Modra
Slowakei
Solupharm Pharmazeutische Erzeugnisse GmbH
Industriestr. 3
342 12 Melsungen
Deutschland
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Deutschland Piritramid-hameln 7,5 mg/ml Injektionslösung
Österreich Piritramid-hameln 7,5 mg/ml Injektionslösung
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet in 11/2018.
Anzeige
Zuletzt aktualisiert: 01.03.2023
Quelle: Piritramid-hameln 7,5 mg/ml Injektionslösung - Beipackzettel
| Wirkstoff(e) | Piritramid |
| Zulassungsland | Deutschland |
| Hersteller | Hameln Pharma GmbH |
| Betäubungsmittel | Ja |
| Zulassungsdatum | 19.02.2011 |
| ATC Code | N02AC03 |
| Abgabestatus | Apothekenpflichtig |
| Verschreibungsstatus | Betäubungsmittel |
| Pharmakologische Gruppe | Opioide |
Anzeige