Wirkstoff(e) Isopropanol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Antiseptica Dr. Hans-Joachim Molitor GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 30.04.2004
ATC Code D08AX03
Pharmakologische Gruppe Antiseptika und Desinfektionsmittel

Zulassungsinhaber

Antiseptica Dr. Hans-Joachim Molitor GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
ChloraPrep 2 % w/v / 70 % v/v Lösung zur Anwendung auf der Haut Isopropanol Chlorhexidin Becton Dickinson France SAS Beinamen lt. HR: BDPHARMA.FR
BSDerm Isopropanol Blutspendedienst der LandesverbÀnde des Deutschen Roten Kreuzes Niedersachsen
Promanum pure Ethanol Isopropanol B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
Softasept N gefÀrbt Ethanol Isopropanol B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
Softasept N Ethanol Isopropanol B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Manorapid enthÀlt die Wirkstoffe 2-Propanol und 1-Propanol, die bakterizid und fungizid wirken. Manorapid wird zur hygienischen und chirurgischen HÀndedesinfektion angewendet. Wenn es wie beschrieben angewendet wird, ist mit keiner Aufnahme von Manorapid durch die intakte Haut und dementsprechend mit keinen systemischen Effekten durch die beiden Alkohole zu rechnen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Manorapid darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen 2-Propanol, 1-Propanol, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1- yl)but-3-en-2-on, 2-Benzylidenheptanal, 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 3-Phenylprop-2-en-1-ol, Citral, Citronellol, Cumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, 2-Benzylidenoctanal, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, Isoeugenol, D- Limonen, Linalool oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • im Augenbereich, auf SchleimhĂ€uten oder offenen Wunden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Manorapid darf nicht verschluckt werden oder in den Blutkreislauf gelangen.
  • Manorapid ist alkoholhaltig und brennbar. Vor Anwendung elektrischer GerĂ€te die mit Manorapid eingeriebene Haut gut trocknen lassen.
  • Kontakt mit den Augen sollte strengstens vermieden werden. Falls dieses Arzneimittel versehentlich mit den Augen in Kontakt kommt, sollten die Augen grĂŒndlich mit viel Wasser ausgespĂŒlt und ein Arzt aufgesucht werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Bei sachgemĂ€ĂŸem Gebrauch kann Manorapid wĂ€hrend Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

Manorapid enthÀlt Wollwachs und einen Duftstoff mit Allergenen

Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) auslösen.

Dieses Arzneimittel enthÀlt einen Duftstoff mit 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3- en-2-on, 2-Benzylidenheptanal, 2-Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2- hydroxybenzoat), 3-Phenylprop-2-en-1-ol, Citral, Citronellol, Cumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, 2-Benzylidenoctanal, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, Isoeugenol, D-Limonen und Linalool. Diese Bestandteile können allergische Reaktionen hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Manorapid wird unverdĂŒnnt angewendet. Wenden Sie es wie folgt an, ohne es nach der Anwendung abzuwaschen:

  • Zur hygienischen HĂ€ndedesinfektion die Lösung unverdĂŒnnt in die trockenen HĂ€nde, einschließlich Interdigitalbereich und Nagelfalz, einreiben. Halten Sie die HĂ€nde fĂŒr 30 Sekunden feucht.
  • Zur chirurgischen HĂ€ndedesinfektion die Lösung unverdĂŒnnt in die trockenen HĂ€nde, einschließlich Interdigitalbereich und Nagelfalz, und in die Unterarme einreiben. Halten Sie die Haut fĂŒr 1,5 Minuten feucht.

Manorapid ist zur Anwendung auf der Haut gedacht.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar)

Wegen des hohen Alkoholgehalts kann es bei mehrfacher Anwendung zu trockener Haut, Schuppung, Rötung, Spannung und Juckreiz kommen.

3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on, 2-Benzylidenheptanal, 2- Benzylidenheptan-1-ol, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 3-Phenylprop-2- en-1-ol, Citral, Citronellol, Cumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, 2-Benzylidenoctanal, 7-Hydroxy- 3,7-dimethyloctanal, Isoeugenol, D-Limonen und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.

Nach bestimmungswidriger oraler Aufnahme grĂ¶ĂŸerer Mengen von Manorapid (≄ 0,5 ml/kg KG) ist mit Vergiftungserscheinungen durch die enthaltenen Alkohole zu rechnen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte umgehend an Ihren Arzt oder das nĂ€chstgelegene Krankenhaus und legen Sie dem Arzt die Flasche oder den Kanister vor.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren . Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht ĂŒber 25 °C lagern. Bei extremer ErwĂ€rmung Explosionsgefahr.

In der Originalverpackung aufbewahren. Das BehÀltnis fest verschlossen halten.

Ein UmfĂŒllen in ein anderes steriles BehĂ€ltnis darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.

Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.

VerschĂŒttete Lösung mit flĂŒssigkeitsbindendem Material aufnehmen. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals ĂŒber das Abwasser (z. B. nicht ĂŒber die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Manorapid enthÀlt

  • Die Wirkstoffe sind: 2-Propanol und 1-Propanol. 1 g Lösung enthĂ€lt 0,6314 mg 2-Propanol und 0,143 g 1-Propanol. 100 g Lösung enthalten 63,14 g 2-Propanol und 14,3 g 1-Propanol.
  • Die sonstigen Bestandteile ist sind: Gereinigtes Wasser, Glycerol, Fresh PH 799 982 PM (Symrise), Butan-1,3-diol, Lanolin-poly(oxyethylen)-75.

Wie Manorapid aussieht und Inhalt der Packung

Manorapid ist eine klare, farblose Lösung zur Anwendung auf der Haut.

Manorapid ist in Kunststoffflaschen (F) mit Schnappverschluss (PP) bzw. in Kanistern (PE) mit Sicherheitsschraubverschluss (PE) erhÀltlich.

PackungsgrĂ¶ĂŸen: 150 ml, 500 ml, 1000 ml, 5000 ml.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Antiseptica GmbH

Carl-Friedrich-Gauß-Str. 7

50259 Pulheim-Brauweiler

Hersteller

A.F.P. Antiseptica Forschungs- und Produktionsgesellschaft mbH Otto-Brenner-Str. 16

21337 LĂŒneburg

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland Manorapid
Griechenland Chiro Des

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im 09.2020.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Manorapid - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Isopropanol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Antiseptica Dr. Hans-Joachim Molitor GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 30.04.2004
ATC Code D08AX03
Pharmakologische Gruppe Antiseptika und Desinfektionsmittel

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden