Lymphdiaral DS

Abbildung Lymphdiaral DS
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Pascoe pharmazeutische PrÀparate Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 20.11.2007
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig

Zulassungsinhaber

Pascoe pharmazeutische PrÀparate Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

LYMPHDIARALŸ DS ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.

Bei wÀhrend der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen.

Ersatzlieferung aufgrund der Änderungsanzeige vom 03.05.2010:

Bezeichnung des Arzneimittels:LYMPHDIARALÂź DS
Darreichungsform:Salbe
Datum der Erstellung:29.04.2010
ENR:2522768
Reg.-Nr.:2522768.00.00

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

LYMPHDIARALÂź DS darf nicht angewendet werden:

  • in der Schwangerschaft und Stillzeit,
  • bei SĂ€uglingen und Kleinkindern,
  • bei SchilddrĂŒsenerkrankungen nicht ohne Ă€rztlichen Rat.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von LYMPHDIARALÂź DS ist erforderlich bei:

Bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Aufgrund des Bestandteils Mercurius bijodatus wurde die Dauer der Anwendung ohne Àrztlichen Rat auf eine Woche beschrÀnkt.

Bei mehr als 4 Wochen fortbestehenden (auch schmerzlosen) Lymphknotenschwellungen oder einer GrĂ¶ĂŸenzunahme der Lymphknoten ist eine Ă€rztliche AbklĂ€rung erforderlich.

Kinder:

Siehe unter „LYMPHDIARAL¼ DS darf nicht angewendet werden“.

Bei Anwendung von LYMPHDIARALÂź DS mit anderen Arzneimitteln:

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Bitte informieren Sie Ihren Verordner oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Bei Anwendung von LYMPHDIARALŸ DS zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken:

Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schĂ€digende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungĂŒnstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Siehe unter „LYMPHDIARAL¼ DS darf nicht angewendet werden“.

VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von LYMPHDIARALÂź DS:

Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie LYMPHDIARALÂź DS immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene und Kinder ĂŒber 12 Jahre: Soweit nicht anders verordnet, 1 bis 3-mal tĂ€glich Aufbringen und Einreiben von 2 - 3 cm Salbenstrang zunĂ€chst im Lymphknoten- und Lymphabflussbereich (Hals, Leiste), dann im Bereich der Beschwerden.

Kinder zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als 2/3 der Erwachsenendosis.

Ersatzlieferung aufgrund der Änderungsanzeige vom 03.05.2010:

Bezeichnung des Arzneimittels:LYMPHDIARALÂź DS
Darreichungsform:Salbe
Datum der Erstellung:29.04.2010
ENR:2522768
Reg.-Nr.:2522768.00.00

Dauer der Anwendung:

LYMPHDIARALŸ DS soll ohne medizinischen Rat nicht lÀnger als eine Woche angewendet werden.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von LYMPHDIARALÂź DS angewendet haben, als Sie sollten:

Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann LYMPHDIARALÂź DS Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei den HĂ€ufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig: mehr als 1 Behandelter von 10

HĂ€ufig: 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Mögliche Nebenwirkungen:

Bei der Anwendung von LYMPHDIARALŸ DS wurden juckende HautausschlÀge beobachtet. In diesem Fall ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.

Nach Anwendung von LYMPHDIARALÂź DS kann Speichelfluss auftreten. Das Mittel ist dann abzusetzen.

Hinweise: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorĂŒbergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Verordner befragen.

Informieren Sie bitte Ihren Verordner oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchs- information angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung:

3 Monate.

Ersatzlieferung aufgrund der Änderungsanzeige vom 03.05.2010:

Bezeichnung des Arzneimittels:LYMPHDIARALÂź DS
Darreichungsform:Salbe
Datum der Erstellung:29.04.2010
ENR:2522768
Reg.-Nr.:2522768.00.00

Anzeige

Weitere Informationen

Was LYMPHDIARALŸ DS enthÀlt:

  • Die Wirkstoffe sind:
    10 g Salbe enthalten: Conium Dil. D2 1,0 g, Colchicum e seminibus (HAB 1934) Dil. D4 [HAB, V. 4a, Ø mit Ethanol 62% (m/m)] 0,1 g, Mercurius bijodatus Trit. D5 0,01 g, Stibium sulfuratum nigrum Trit. D1 0,01 g, Calendula Ø 0,2 g.
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Gereinigtes Wasser, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), Oleum Petrae, Ethanol 86 % (m/m), [(Z)-Octadec-9-en-1-yl]oleat.

Wie LYMPHDIARALÂź DS aussieht und Inhalt der Packung:

Aluminium-Tube mit weißer, glĂ€nzender Salbe.

LYMPHDIARALÂź DS ist in Packungen mit 20 g, 40 g und 100 g und als BĂŒndelpackung mit 5 x 100 g Salbe erhĂ€ltlich.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

PASCOE pharmazeutische PrĂ€parate GmbH, Schiffenberger Weg 55, D-35394 Giessen bzw. GroßempfĂ€ngerpostleitzahl D-35383 Giessen, Tel.: +49 (0)641/7960-0, Telefax: +49 (0)641/7960-109, e-mail: info@pascoe.de.

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Mai 2010.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 11.08.2022

Quelle: Lymphdiaral DS - Beipackzettel

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Pascoe pharmazeutische PrÀparate Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 20.11.2007
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden