Lumirem

Abbildung Lumirem
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Guerbet GmbH
Betäubungsmittel Nein

Zulassungsinhaber

Guerbet GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Zur Markierung des Verdauungstraktes bei der Kernspintomographie.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Gegenanzeigen
Die üblichen Gegenanzeigen für Untersuchungen mittels Kernspintomographie sind zu beachten.
Nicht anzuwenden bei:
- Bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Alkyl-4-hydroxybenzoaten (Parabenen) oder Paraphenylendiaminderivaten;
- Kindern, da bisher keine Erfahrungen bei der Anwendung bei Kindern vorliegen.
Gebrauch während Schwangerschaft und Stillzeit
Es wurde nicht untersucht, ob die Anwendung von Lumirem während der Schwangerschaft beim Menschen unbedenklich ist. Aus Tierversuchen ergaben sich keine Hinweise auf direkte oder indirekte Einflüsse auf den Embryo. Untersuchungen zum Übertritt in die Muttermilch wurden nicht durchgeführt.
Die Anwendung von Lumirem in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
Hinweis
Das Produkt darf nicht injiziert werden!
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
In klinischen Versuchen mit Lumirem am Menschen wurde kein Übertritt des Eisens vom Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf beobachtet. Trotzdem sollte der Eisenstoffwechsel jeweils in angemessenem Zeitabstand vor und nach der Untersuchung kontrolliert werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Lumirem ist zur Einnahme oder zum Einlauf in den Darm geeignet.
Für eine Untersuchung des oberen Verdauungstraktes wird die Einnahme, für die Untersuchung der unteren Abschnitte des Verdauungstraktes wird die Anwendung in Form eines Einlaufs in den Darm empfohlen.
Der Einlauf erlaubt die Verringerung der benötigten Kontrastmittelmenge und vermeidet die Verzögerung durch die gastrointestinale Transitzeit.
Bei Einnahme:
Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Dosierung 600 – 900 ml Suspension.
Ausschlaggebend ist hierfür der Körperbau des Patienten (Größe, Gewicht) sowie der Abschnitt des Verdauungstraktes, der untersucht werden soll. Für eine Abbildung der oberen Abschnitte sollte die Dosierung eher an der Minimaldosis von 600 ml orientiert werden, für eine Untersuchung der unteren Abschnitte an der Maximaldosis von 900 ml.
Der Patient ist anzuweisen, die Flaschen vor Gebrauch gut zu schütteln und Lumirem in Portionen zu je 300 ml Suspension (d. h. erst 300 ml, dann nochmals 300 ml und dann die restliche Dosis, sofern notwendig) im Abstand von 15 bis 30 Minuten einzunehmen, 4 bis 6 Stunden nach der letzten Aufnahme fester Nahrung.
Der Radiologe hat je nach zu untersuchendem Abschnitt und den jeweiligen Umständen einen gewissen Spielraum beim Zeitpunkt der Untersuchung.
Die Untersuchung des oberen Verdauungstraktes beginnt eine halbe Stunde nach Einnahme der letzten Portion Lumirem.
Für den mittleren und im Falle einer Einnahme von Lumirem zur Untersuchung des unteren Verdauungstraktes muss die Untersuchung später durchgeführt werden, je nachdem, welcher Abschnitt untersucht werden soll. In einigen Fällen (Kolonabschnitte) kann eine Untersuchung 4 bis 5 Stunden nach der Einnahme von Lumirem notwendig sein.
Bei Einlauf in den Darm:
Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Dosierung 300 – 600 ml Suspension.
Ausschlaggebend hierfür ist der Abschnitt des Beckens, der untersucht werden soll. Die Suspension wird unmittelbar vor der kernspintomographischen Untersuchung appliziert.
Flaschen vor Gebrauch gut schütteln, bis eine homogene Suspension vorliegt.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Um das Risiko von Wechselwirkungen zu vermeiden, sollten während der Vorbereitung und Durchführung der Untersuchung keine anderen Arzneimittel eingenommen werden.
Warnhinweise
Keine.
Nebenwirkungen
Vorübergehend können auftreten:
- Verdauungstrakt: Durchfall, Übelkeit, Bauchkrämpfe, Verdauungsstörungen, Blähungen.
- Nervensystem: Empfindungsstörungen an den Mundschleimhäuten und in der Umgebung des Mundes (Empfindungen wie Taubheit und Prickeln), Empfindungsstörungen im Bereich des Afters.
- Kältegefühl
Auf Grund des Gehalts an Alkyl-4-hydroxybenzoaten (Parabenen) können bei Patienten mit Unverträglichkeit auf Parabene oder Paraphenylendiaminderivate Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
Hinweis
Jede Nebenwirkung, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, sollte vom Patienten dem Arzt oder Apotheker mitgeteilt werden!

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Arzneimittel darf nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
Der Inhalt von angebrochenen Flaschen ist zu verwerfen.
Nicht über 25 °C aufbewahren.
Stand der Information
November 2006

Anzeige

Weitere Informationen

Zusammensetzung
300 ml Suspension enthalten:
- arzneilich wirksamer Bestandteil:
Eisen (II,III)-oxide (paramagnetisch),
siliconisiert mit 3-(2-Aminoethylamino)propyltrimethoxysilan 76,8 mg
- sonstige Bestandteile:
Methyl-4-hydroxybenzoat, Propylhydroxybenzoat (Konservierungsmittel), Carmellose-Natrium, Farbstoff Gelborange S (E 110), Orangenaroma (LC 2306), Glycyrrhizinsäure-Monoammoniumsalz, Saccharin-Natrium 2H2O, Sorbitol, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
Darreichungsform und Inhalt (Packungsgrößen)
AP mit 10 x 300 ml
Kontrastmittel für die Kernspintomographie
Pharmazeutischer Unternehmer Hersteller
Guerbet GmbH Guerbet
Otto-Volger-Str. 11 B.P. 57400
65843 Sulzbach F-95943 Roissy CdG Cedex
Tel. 06196-7620 Frankreich
Fax 06196-73934

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Guerbet GmbH
Betäubungsmittel Nein

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden