Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000)
Allergische Hautreaktionen.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Verschwommenes Sehen.
Andere mögliche Nebenwirkungen
Außerdem sind kurzzeitige Hautreizungen (z. B. Brennen, Rötung) möglich.
Bei länger dauernder Anwendung (über 3 - 4 Wochen) oder großflächiger Anwendung, besonders unter luftdicht abschließenden Verbänden oder in Hautfalten, sind Veränderungen im behandelten Hautgebiet, wie irreversible Hautverdünnungen (Hautatrophien), Gefäßerweiterungen (Teleangiektasien), Dehnungsstreifen (Striae), Steroidakne, entzündliche Hauterscheinungen um den Mund (periorale Dermatitis), Änderungen der Hautpigmentierung und vermehrte Behaarung (Hypertrichose) nicht auszuschließen.
Bei großflächiger Anwendung, bei Schädigung der Hautbarriere oder unter abschließenden Verbänden (Okklusivverbänden) kann der Wirkstoff Prednisolon in solchen Mengen in den Körper gelangen, dass Störungen des Hormonhaushalts (z. B. eine Unterdrückung der Nebennierenrindenfunktion) nicht auszuschließen sind.
Durch die reduzierte lokale Infektabwehr besteht ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Sekundärinfektionen.
Bei Patienten mit gestörter Durchblutung, sind nach der Anwendung von Cortison-haltigen Arzneimitteln Geschwürbildungen der Haut beschrieben worden.
Die Anwendung von Linola H N auf Wunden kann die Wundheilung stören.
Zusätzliche Nebenwirkungen bei Kindern
Bei Kindern ist aufgrund der relativ großen Hautoberfläche im Vergleich zum Körpergewicht eine Verminderung der Nebennierenrindenfunktion eher möglich. Ständige äußerliche Therapie mit Cortison-haltigen Präparaten kann das Wachstum und die Entwicklung von Kindern beeinträchtigen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.