Kneipp Johanniskraut Dragees H darf nicht eingenommen werden
-
Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Johanniskraut oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind
-
Bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit der Haut
-
Während Schwangerschaft und Stillzeit
-
Wenden Sie Kneipp Johanniskraut Dragees H nicht an, wenn Sie gleichzeitig auch mit einem anderen Arzneimittel behandelt werden, welches einen der folgenden Arzneistoffe bzw. einen Arzneistoff aus einer der folgenden Stoffgruppen enthält:
Arzneimittel zur Unterdrückung von Abstoßungsreaktionen gegenüber Transplantaten
| - Ciclosporin/
|
- Tacrolimus zur inneren Anwendung /
|
- Sirolimus
|
| Arzneimitteln zur Behandlung von HIV-Infektionen oder AIDS
|
|
| - Protease-Hemmer wie Indinavir/
|
- Non-Nucleosid-Reverse-Transcriptase-Hemmer wie
|
| Nevirapin
|
|
|
|
Zytostatika wie
- Imatinib/ - Irinotecan/ mit Ausnahme von monoklonalen Antikörpern
-
Midazolam
-
Hormonelle Empfängnisverhütungsmittel
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
-
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
-
Während der Anwendung von Kneipp Johanniskraut Dragees H sollte eine intensive UV- Bestrahlung (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarien) vermieden werden.
Kinder und Jugendliche:
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Kneipp Johanniskraut Dragees H bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Kneipp Johanniskraut Dragees H dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Dieses Arzneimittel enthält Saccharose (Zucker) und Glucose
Bitte nehmen Sie Kneipp Johanniskraut Dragees H erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Arzneimittel, die wie Kneipp Johanniskraut Dragees H Bestandteile aus Johanniskraut enthalten, können mit anderen Arzneistoffen in Wechselwirkung treten: Wirkstoffe aus Johanniskraut können die Ausscheidung anderer Arzneistoffe beschleunigen und dadurch die Wirksamkeit dieser anderen Stoffe herabsetzen. Wirkstoffe aus Johanniskraut können aber auch die Konzentration eines sog. „Botenstoffes“ (des Serotonins) im Gehirn heraufsetzen, so dass dieser Stoff unter Umständen gefährliche Wirkungen entfalten kann, insbesondere bei Kombination mit anderen gegen De- pression wirkenden Medikamenten.
Sie sollten, falls Sie bereits Kneipp Johanniskraut Dragees H anwenden, hierüber Ihren Arzt informieren, wenn er Ihnen ein weiteres Medikament verordnet oder wenn Sie selbst ein in der Apotheke erhältliches verschreibungsfreies anderes Medikament zusätzlich einnehmen wollen. In diesen Fällen ist zu erwägen, die Behandlung mit Kneipp Johanniskraut Dragees H zu beenden.
Kneipp Johanniskraut Dragees H sollte nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt zusammen mit anderen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln angewendet werden.
Sofern eine gleichzeitige Anwendung von Kneipp Johanniskraut Dragees H mit anderen Arzneimitteln für erforderlich gehalten wird, muss Ihr Arzt die möglichen Wechselwirkungen bedenken:
Wirkungsverminderung von
-
Theophyllin
-
Digoxin
-
Verapamil
-
Simvastatin
-
Midazolam
Wirkungsverstärkung von andersartigen Mitteln gegen Depression wie
-
Paroxetin
-
Sertralin
-
Trazodon.
Eine gleichzeitige Anwendung von Kneipp Johanniskraut Dragees H sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung wegen des möglichen Auftretens eines Serotoninsyndroms mit Übelkeit, Erbrechen, Angst, Ruhelosigkeit oder Verwirrtheit erfolgen.
Einnahme von Kneipp Johanniskraut Dragees H zusammen mit anderen Arzneimitteln
Kneipp Johanniskraut Dragees H kann mit zahlreichen anderen Arzneistoffen in dem Sinne in Wechselwirkung treten, dass die Konzentration dieser Stoffe im Blut gesenkt wird und dadurch ihre Wirksamkeit abgeschwächt ist. Zu diesen Stoffen gehören folgende Arzneistoffe:
Arzneimittel zur Unterdrückung von Abstoßungsreaktionen gegenüber Transplantaten - Ciclosporin/ - Tacrolimus zur inneren Anwendung/ - Sirolimus
-
Non-Nucleosid-Reverse-Transcriptase-Hemmer wie Nevirapin
-
Zytostatika wie
|
|
|
| - Imatinib/
|
- Irinotecan/ Mit Ausnahme von monoklonalen Antikörpern
|
| Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung
|
| - Phenprocoumon/
|
- Warfarin
|
-
Theophyllin
-
Digoxin
-
Verapamil
-
Simvastatin
-
Midazolam
-
Hormonelle Empfängnisverhütungsmittel
-
andersartige Mittel gegen Depression wie
- Amitriptylin/ - Nortriptylin
Kneipp Johanniskraut Dragees H kann mit anderen Arzneimitteln zur Depressionsbehandlung die Konzentration von Serotonin im Gehirn soweit heraufsetzen, dass es dadurch u.U. zu einem lebensbedrohlichen sog. Serotoninsyndrom kommt. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Arzneistoffe:
Paroxetin
Sertralin
Trazodon.
Bei gleichzeitiger Behandlung mit anderen Arzneimitteln, die photosensibilisierend wirken, ist eine Verstärkung phototoxischer Wirkungen möglich (siehe Abschnitt 4. „Nebenwirkungen“).
Falls Sie ein anderes verschreibungspflichtiges Arzneimittel einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Kneipp Johanniskraut Dragees H einen Arzt oder Apotheker konsultieren.