Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes.
Es ist wichtig, dass Sie Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln immer genau nach Anweisung Ihres Arztes anwenden. Die empfohlene Dosis beträgt:
Für Erwachsene (einschließlich älterer Patienten) und Jugendliche über 12 Jahre beträgt die empfohlene Dosis 250–500 Mikrogramm Ipratropiumbromid (entsprechend 1 Einzeldosisbehältnis mit 250 Mikrogramm/1 ml mit einem Füllvolumen von 1,0 ml bis 1 Einzeldosisbehältnis mit
250 Mikrogramm/1 ml mit einem Füllvolumen von 2,0 ml) drei- bis viermal täglich. Tagesdosen über 2 mg (4 x 500 Mikrogramm) Ipratropiumbromid sollten nur unter ärztlicher Kontrolle gegeben werden.
Die empfohlene Dosis für die Behandlung einer akuten Blockade der Atemwege beträgt 500 Mikrogramm Ipratropiumbromid (entsprechend 1 Einzeldosisbehältnis mit
250 Mikrogramm/1 ml mit einem Füllvolumen von 2,0 ml bzw. 2 Einzeldosisbehältnissen mit 250 Mikrogramm/1 ml mit einem Füllvolumen von 1,0 ml); die Anwendung erfolgt solange, bis sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat. Der Abstand zwischen zwei Dosen wird von Ihrem Arzt festgelegt.
Für Kinder unter 12 Jahren stehen Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln mit einem Füllvolumen von 1,0 ml und Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln mit einem Füllvolumen von 0,5 ml mit niedriger Wirkstärke zur Verfügung.
Kinder von 6-12 Jahren
250 Mikrogramm (d. h. 1 Einzeldosisbehältnis mit 250 Mikrogramm/1 ml mit einem Füllvolumen von 1,0 ml) bis zu einer täglichen Gesamtdosis von 1 mg (2 Einzeldosisbehältnisse mit
250 Mikrogramm/1 ml mit einem Füllvolumen von 2,0 ml). Der Abstand zwischen den Dosen wird vom Arzt festgelegt.
Kinder unter 6 Jahren
Ipratropiumbromid Stulln wird nur unter ärztlicher Aufsicht wie folgt verabreicht:
125–250 Mikrogramm (d. h. der Inhalt eines Einzeldosisbehältnisses mit 250 Mikrogramm/1 ml mit einem Füllvolumen von 0,5 ml bis ein Einzeldosisbehältnis mit 250 Mikrogramm/1 ml mit einem Füllvolumen von 1,0 ml) bis zu einer täglichen Gesamtdosis von 1 mg (entsprechend
2 Einzeldosisbehältnisssen mit 250 Mikrogramm/1 ml mit einem Füllvolumen von 2,0 ml), nur zur Behandlung eines plötzlich auftretenden Asthmaanfalls. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte Ipratropiumbromid Stulln nicht häufiger als alle 6 Stunden angewendet werden.
Ipratropiumbromid Stulln darf nur mit einem Vernebler angewendet werden. Der Vernebler wandelt die Lösung in einen feinen Sprühnebel zum Inhalieren um. Lesen Sie vor der Anwendung die Anleitung des Herstellers des Verneblers sorgfältig durch, so dass Sie vor dem Öffnen von Ipratropiumbromid Stulln mit der Anwendung des Verneblers vertraut sind.
Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln kann mit handelsüblichen Verneblergeräten (z. B. eFlow® rapid, LC PLUS und LC Sprint Vernebler) verwendet werden.
Die Anwendung sollte möglichst im Sitzen oder Stehen erfolgen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln zu stark oder zu schwach ist.
Kommt es trotz der verordneten Therapie zu keiner befriedigenden Besserung oder gar zu einer Verschlechterung Ihres Leidens, ist ärztliche Beratung erforderlich, um die Therapie ggf. unter Hinzuziehung anderer Arzneimittel (Kortikoide, Beta-Sympathomimetika, Theophyllin) neu festzulegen.
Bei akuter oder sich rasch verschlimmernder Atemnot muss unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Art der Anwendung
Zur Inhalation.
Ipratropiumbromid Stulln sollte nicht zusammen mit anderen zum Vernebeln bestimmten Lösungen, die das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid enthalten, in dem selben Vernebler gemischt werden. Es können sich Ausfällungen bilden.
Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln kann unverdünnt oder verdünnt mit physiologischer Kochsalzlösung mit einem Vernebler inhaliert werden. Die benötigte Menge physiologischer Kochsalzlösung ist vom verwendeten Gerät abhängig. Verdünnen Sie Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln nur nach Anweisung Ihres Arztes.
-
Stellen Sie sicher, dass der Vernebler gebrauchsfertig ist.
-
Trennen Sie ein Einzeldosisbehältnis durch Drehen und Ziehen vom Einzeldosisbehältnisstreifen (Abbildung A).
-
Halten Sie das Einzeldosisbehältnis aufrecht und entfernen Sie den oberen Teil durch Drehen (Abbildung B).
-
Befüllen Sie den Behälter des Verneblers (Abbildung C).
-
Wenden Sie den Vernebler entsprechend der Herstelleranweisung an, da die abgegebene Dosis je nach Verneblersystem unterschiedlich sein kann. Die Inhalation einer ganzen Dosis dauert für gewöhnlich zwischen 5 und 15 Minuten.
-
Verwerfen Sie nach der Inhalation die im Vernebler verbliebene Inhalationsflüssigkeit, und reinigen Sie das Gerät entsprechend der Bedienungsanleitung.
Die Lösung in den Einzeldosisbehältnissen ist nicht zur Einnahme oder Injektion bestimmt.
Achten Sie darauf, dass bei der Anwendung von Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln keine Flüssigkeit oder Sprühnebel in die Augen gelangt. Die Anwendung der Inhalationsflüssigkeit durch ein Mundstück wird empfohlen. Falls eine Verneblermaske benützt wird, sollte diese richtig auf dem Gesicht sitzen.
Wenn Sie eine größere Menge von Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie zu viel Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln angewendet haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder Apotheker. Im Falle einer Überdosierung können Mundtrockenheit, Akkomodationsstörungen und ein beschleunigter Herzschlag auftreten. Diese Beschwerden sind aber keinesfalls schwerwiegend. Bei einer hohen Überdosierung kann es zu schnellerer Atmung, hohem Fieber, Unruhe, Verwirrtheit und Halluzinationen sowie zu beschleunigtem Herzschlag kommen. Im Fall einer schwerwiegenden Überdosierung sollte ein Arzt informiert werden.
Wenn Sie die Anwendung von Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Sollten Sie eine Inhalation vergessen haben, holen Sie diese nach, außer wenn fast schon der Zeitpunkt für die nächste Inhalation erreicht ist. In diesem Fall müssen Sie die vergessene Inhalation nicht nachholen, sollten aber das von Ihrem Arzt verschriebene Dosierungsschema einhalten. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wenn Sie die Anwendung von Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln abbrechen
Wenn Sie die Anwendung von Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln abbrechen, können die ursprünglichen Symptome wieder auftreten. Beenden Sie die Anwendung von Ipratropiumbromid 250 Mikrogramm/1 ml Stulln nie abrupt und nie ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.