Imazol® comp. Creme darf nicht angewendet werden,
-
wenn Sie allergisch gegen Clotrimazol, Hexamidindiisetionat und damit verwandte Amidine, Prednisolonacetat, das Konservierungsmittel Butylhydroxyanisol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind.
-
bei Hauterkrankungen infolge einer Syphilis (Geschlechtskrankheit) oder Tuberkulose
-
bei Windpocken, Herpes und sonstigen Virusinfektionen der Haut
-
bei Impfreaktionen der Haut
-
bei Rosazea (einer akneähnlichen Erkrankung bei Erwachsenen) und bei rosazea-artiger (perioraler) Dermatitis (entzündliche Hauterkrankung im Gesicht vorwiegend um den Mund)
-
auf offenen Wunden
-
bei Hauterkrankungen im Gesicht
-
bei parasitären Infektionen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Imazol® comp. Creme anwenden.
-
Wenden Sie Imazol® comp. Creme nicht im Bereich der Augen an.
-
Wenden Sie Imazol® comp. Creme nicht auf der Glans penis an.
-
Wenden Sie Imazol® comp. Creme nicht auf Schleimhäuten an.
-
Wenden Sie Imazol® comp. Creme nicht unter einem luftdicht abgeschlossenen Verband (Pflaster etc.) an.
Wenden Sie Imazol® comp. Creme nicht auf großen Flächen (mehr als 10% der Körperoberfläche) und nicht über längere Zeit (länger als 1 Woche) an wegen seines Glukokortikoidgehaltes.
Bitte unterbrechen Sie die Behandlung mit Imazol® comp. Creme beim ersten Auftreten von Anzeichen für eine lokale oder generalisierte Überempfindlichkeit (d.h. Bereiche außerhalb der Auftragsstelle betreffend) oder eine lokale Reizung.
Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Kinder
Allgemein ist bei der Therapie von Kindern mit glukokortikoidhaltigen Präparaten (wie z.B. Imazol® comp. Creme) zu beachten, dass es im Vergleich zu Erwachsenen zu einer erhöhten Aufnahme des Glukokortikoids durch die kindliche Haut kommen kann.
Ältere Menschen
Besondere Vorsicht ist bei älteren Menschen infolge abgeschwächter Barriereleistung der Hornschicht (Altershaut) erforderlich.
Anwendung von Imazol® comp. Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
-
Imazol® comp. Creme vermindert die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantibiotika (Nystatin, Natamycin), das sind Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen.
-
Imazol® comp. Creme kann die Wirksamkeit von Produkten, welche Steroidantibiotika (z.B. Fusidinsäure) enthalten und äußerlich angewendet werden, herabsetzen.
-
Imazol® comp. Creme kann die Wirksamkeit von bestimmten äußerlich angewendeten Chemotherapeutika (vom Typ der quartären Ammoniumbasen) herabsetzen.
Anwendung von Imazol® comp. Creme zusammen mit Kosmetika
Auf den erkrankten Hautstellen sollten Sie Deodorantien oder andere Kosmetika nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker anwenden, da eine Minderung der Wirksamkeit von Imazol® comp. Creme nicht ausgeschlossen werden kann.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es liegen unzureichende Daten für die Verwendung von Imazol® comp. Creme bei Schwangeren und Stillenden vor. Aus generellen medizinischen Überlegungen sollte die Anwendung von Imazol® comp. Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit kritisch abgewogen werden. Wenn Sie stillen, wenden Sie Imazol® comp. Creme nicht im Brustbereich an, damit Ihr Kind nicht in direkten Kontakt mit den Wirkstoffen kommt.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Imazol® comp. Creme enthält Butylhydroxyanisol
Butylhydroxyanisol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.