Cunivak RHD

Abbildung Cunivak RHD
Zulassungsland Deutschland
Hersteller CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 11.05.2004

Zulassungsinhaber

CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Cunivak RHD

RHD-Impfstoff, inaktiviert, fĂŒr Kaninchen

wÀssrige Injektionssuspension zur intramuskulÀren oder subkutanen Verabreichung

Aktive Immunisierung von Kaninchen ab einem Alter von 4 Wochen gegen die klassischen StÀmme der HÀmorrhagischen Krankheit und ab einem Alter von 10 Wochen gegen RHDV-2 StÀmme.

Im Falle einer Infektion mit RHDV-2 schĂŒtzt eine Impfung einen Großteil der Tiere vor dem letalen Ausgang der Infektion (Überlebensrate bei Kaninchen, die in zwei Laborstudien im Alter von 10 Wochen die erste der beiden Impfungen erhielten: 83 – 92%).

VorĂŒbergehende Krankheitserscheinungen wie Fieber und Inappetenz können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Ein Einsatz der Vakzine zur Notimpfung bei RHDV Infektionen (klassische StÀmme) ist bei klinisch gesunden Kaninchen möglich.

Beginn der ImmunitÀt: 7 Tage nach der ersten Impfung gegen klassische StÀmme bzw. 7 Tage nach der zweiten Impfung gegen RHDV-2 Infektionen

Dauer der ImmunitÀt (klassische StÀmme): 1

Jahr Dauer der ImmunitÀt (RHDV-2): 6

Monate

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Klinisch kranke Tiere sind von der Immunisierung auszuschließen.

6. NEBENWIRKUNGEN

Keine bekannt.

Falls Sie Nebenwirkungen (insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgefĂŒhrt sind) beim geimpften Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt mit.

7. ZIELTIERART

Kaninchen

Anzeige

Wie wird es angewendet?

DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Zur subkutanen oder intramuskulÀren Anwendung.

Dosierung und Immunisierungsschema
Grundimmunisierung:
Zweimalige Applikation von 0,5 ml Impfstoff, unabhÀngig von Alter, Rasse und Körpergewicht im Abstand von 3 Wochen.

Wiederholungsimpfung:
Zur Aufrechterhaltung des Impfschutzes wird eine halbjÀhrliche Nachimpfung (einmalige Applikation von 0,5 ml Impfstoff) empfohlen.

Die Impfung von Nachkommen immunisierter HÀsinnen sollte in AbhÀngigkeit vom maternalen Antikörperstatus erfolgen. In Gebieten ohne erhöhte Infektionsgefahr ist der Beginn der Grundimmunisierung in der 8. bis 12. Lebenswoche ausreichend. In infektionsgefÀhrdeten TierbestÀnden und Gebieten ist die Impfung der Jungtiere, unabhÀngig von maternalen Antikörpern, bereits ab einem Alter von 4 - 6 Wochen zu empfehlen.

In die vorbeugende Impfung ist immer der gesamte Bestand einzubeziehen. ImpflĂŒcken sind insbesondere unter Jungtieren zu vermeiden.

Untersuchungen haben gezeigt, dass bereits 3 Tage nach der Vakzination bei bis zu 50% der geimpften Tiere eine belastbare ImmunitÀt gegen die klassische RHD vorhanden sein kann.

Bei einem regionalen Seuchengeschehen können deshalb in infektionsgefÀhrdeten BestÀnden bzw. in BestÀnden, in denen erst Einzeltiere erkrankt sind, klinisch gesunde Kaninchen durch eine

Notimpfung wirkungsvoll geschĂŒtzt werden. Voraussetzung ist jedoch eine kontaktarme Einzeltierhaltung sowie eine strenge Einhaltung der bekannten Hygieneregeln.

Nach lĂ€ngerem Stehen bilden sich zwei Phasen: eine feste, rosarote Phase am Boden und darĂŒber eine flĂŒssige, violettfarbene Phase. Daher sollte der Impfstoff vor Gebrauch krĂ€ftig geschĂŒttelt werden.

10. WARTEZEIT

Null Tage

11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Arzneimittel unzugĂ€nglich fĂŒr Kinder aufbewahren. Im KĂŒhlschrank lagern (2°C – 8°C). Vor Frost

schĂŒtzen. Vor Licht schĂŒtzen.

Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen des BehĂ€ltnisses: 8 Stunden

Sie dĂŒrfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem BehĂ€ltnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Anzeige

Weitere Informationen

Besondere Warnhinweise fĂŒr jede Zieltierart:
Endoparasitenbefall (z.B. Kokzidien) sowie Pasteurella-Infektionen können die ImmunitÀtsausbildung beeintrÀchtigen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen fĂŒr den Anwender:
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzĂŒglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.

TrÀchtigkeit und Laktation:
Eine Anwendung bei tragenden und laktierenden HÀsinnen ist möglich.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:
.

Es liegen keine Informationen zur UnschÀdlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinÀrmedizinischen Produktes vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinÀrmedizinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel):
Auch nach Verabreichung der doppelten Dosis wurden keine anderen als die unter Nebenwirkungen aufgefĂŒhrten möglichen UnvertrĂ€glichkeitsreaktionen beobachtet.

InkompatibilitÀten:
Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2022

Quelle: Cunivak RHD - Beipackzettel

Zulassungsland Deutschland
Hersteller CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 11.05.2004

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden