Amol HeilkrÀutergeist N

Abbildung Amol HeilkrÀutergeist N
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Nycomed GmbH
BetÀubungsmittel Nein

Zulassungsinhaber

Nycomed GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Amol ist ein Arzneimittel, dass traditionell angewendet wird innerlich zur Besserung des Befindens bei Unwohlsein, zur UnterstĂŒtzung der Verdauungsfunktion, bzw. Ă€ußerlich zur UnterstĂŒtzung der Hautdurchblutung.
Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjĂ€hriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen wie z. B. HautverĂ€nderungen oder Atembeschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was mĂŒssen Sie vor der Einnahme oder Anwendung von Amol beachten?
Amol darf nicht eingenommen oder angwendet werden
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe,
- bei Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprĂ€gten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
Innerlich
- bei Verschluss der Gallenwege, bei GallenblasenentzĂŒndungen
- schweren LeberschÀden
- von Alkoholkranken
Besondere Vorsicht bei der Einnahme oder Anwendung von Amol ist erforderlich
Bei Gallensteinleiden sollte Amol HeilkrĂ€utergeist N innerlich nur nach RĂŒcksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthÀlt 67 Vol.-% Alkohol.
Amol HeilkrĂ€utergeist N soll nicht bei Verbrennungen, Ekzemen und verletzter Haut, insbesondere offenen Wunden sowie bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem und auf der Schleimhaut und am Auge angewendet werden. Nach dem Auftragen von Amol HeilkrĂ€utergeist N sollten die HĂ€nde grĂŒndlich gereinigt werden.
Kinder
Zur innerlichen Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Amol HeilkrĂ€utergeist N soll deshalb bei SĂ€uglingen, Kleinkindern und Kindern unter 12 Jahren nicht innerlich angewendet werden. Zur Ă€ußerlichen Anwendung des Arzneimittles bei SĂ€uglingen und Kleinkindern bis 2 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Amol HeilkrĂ€utergeist N soll deshalb bei SĂ€uglingen und Kleinkindern bis 2 Jahren nicht Ă€ußerlich angewendet werden.
Bei der Einnahme von Amol mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Zur Anwendung von Amol HeilkrÀutergeist N in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher wird die Anwendung von Amol HeilkrÀutergeist N in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der BeeintrĂ€chtigungen der VerkehrstĂŒchtigkeit und der FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen vor.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Amol einzunehmen bzw. anzuwenden?
Bei Erwachsenen und Kindern ĂŒber 12 Jahre soll Amol HeilkrĂ€utergeist N 1 bis 3mal tĂ€glich angewendet werden. Die Anwendung des PrĂ€parates sollte Ă€ußerlich nicht unter abschließenden VerbĂ€nden und nicht gleichzeitig mit WĂ€rmeanwendung erfolgen.
Art der Anwendung
Lösung zum Einnehmen oder Anwenden auf der Haut.
Wieviel von Amol HeilkrÀutergeist N und wie oft sollten Sie Amol HeilkrÀutergeist N anwenden?
Innerlich: 10 - 15 Tropfen Amol HeilkrÀutergeist N einnehmen.
Äußerlich: Amol HeilkrĂ€utergeist N unverdĂŒnnt einreiben oder 1 Tuch mit 1 Teil Amol HeilkrĂ€utergeist N und 3 Teilen Wasser trĂ€nken.
Wie sollten Sie Amol HeilkrÀutergeist N anwenden?
Einnehmen: Nehmen Sie die Tropfen auf Zucker oder geben Sie sie in œ Glas Wasser oder Tee und trinken Sie das Glas vollstĂ€ndig aus.
Einreiben: Reiben Sie betroffene Hautpartien mit der unverdĂŒnnten FlĂŒssigkeit ein, bis die Haut trocken ist.
Als Umschlag: TrÀnken Sie ein Tuch mit einer Mischung aus 1 Teil Amol HeilkrÀutergeist N und 3 Teilen Wasser und legen Sie dieses auf betroffene Körperpartien auf. Achten Sie darauf, dass Sie diese nicht luftdicht abdecken.
1 g entsprechen 21 Tropfen Amol HeilkrÀutergeist N.
Wie lange sollten Sie Amol HeilkrÀutergeist N anwenden?
Die Dauer der Anwendung dieses Arzneimittels ist nicht prinzipiell begrenzt, beachten Sie bitte die Angaben unter ?Anwendungsgebiete?.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge Amol eingenommen haben, als Sie sollten
Die in dem Produkt enthaltene Menge Alkohol ist zu berĂŒcksichtigen.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Amol HeilkrĂ€utergeist N Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten mĂŒssen.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Magenbeschwerden
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Reizerscheinungen an Haut und SchleimhĂ€uten, Kontaktekzeme, Überempfindlichkeitsreaktionen
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
Hustenreiz, Bronchospasmen
Im Falle von Nebenwirkungen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Nehmen Sie das PrÀparat nicht weiter ein.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Wie ist Amol aufzubewahren?
Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht ĂŒber 30 °C aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem BehĂ€ltnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Nach Anbruch innerhalb von 12 Monaten aufbrauchen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Amol enthÀlt
1000 g enthalten als arzneilich wirksame Bestandteile: Pfefferminzöl 2,40 g, Citronellöl 1,00 g, Nelkenöl 1,00 g, Zimtöl 2,40 g, Lavendelöl 2,40 g, Zitronenöl 5,70 g, Levomenthol 17,23 g.
Die sonstigen Bestandteile sind::
Ethanol (96% V/V), gereinigtes Wasser.
Wie Amol aussieht und Inhalt der Packung:
Amol ist eine klare Lösung. Es ist erhĂ€ltllich in Flaschen mit 5 ml, 50 ml, 100 ml, 150 ml, 250 ml FlĂŒssigkeit.
Pharmazeutischer Unternehmer
Nycomed Deutschland GmbH
Moltkestraße 4
78467 Konstanz
Tel.: 080 95-66 66
Fax: 080 95-55 55
E-Mail: servicecenter@nycomed.de
Hersteller
Nycomed Pharma Sp. z.o.o.
Ul Ksiestwa Lowickiego 12
PL-99-420 Lyszkowice
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im August 2008

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Nycomed GmbH
BetÀubungsmittel Nein

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden