Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr hÀufig (mehr als 1 Behandelter von 10) HÀufig (1 bis 10 Behandelte von 100) Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000) Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000)
Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000)
Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar)
Nebenwirkungen, die im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Amilorid- und Hydrochlorothiazid-haltigen Arzneimitteln beobachtet wurden, jedoch nicht bei jedem Patienten auftreten mĂŒssen, werden im Folgenden genannt.
Bei Einnahme vor dem Essen treten relativ hĂ€ufig Störungen im Magen-Darm-Bereich wie Ăbelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit und Durchfall, gelegentlich Verstopfung auf. Daher sollten Sie Amilorid comp.-ratiopharm nach den Mahlzeiten einnehmen (siehe 3. unter âArt der Anwendungâ).
Unter der Behandlung mit Amilorid comp.-ratiopharm können dosis- und altersabhĂ€ngig Wasser- und Elektrolytstörungen auftreten, insbesondere ein erniedrigter oder erhöhter Kalium-, ein erniedrigter Natrium-, ein erniedrigter Chlorid- sowie ein erhöhter Calcium-Spiegel im Blut. Symptome dafĂŒr können Mundtrockenheit und Durst, Ăbelkeit, Erbrechen, Verstopfung sowie DarmlĂ€hmung, Muskelverspannungen, MuskelkrĂ€mpfe oder verminderte Muskelspannung, NervositĂ€t, Kopfschmerzen, Herzklopfen, MĂŒdigkeit, Benommenheit, Teilnahmslosigkeit, SchlĂ€frigkeit, SchwĂ€che, Schwindel, verminderter Blutdruck und davon begleitete Kreislaufstörungen beim Wechsel vom Liegen zum Stehen oder EKG-VerĂ€nderungen sein.
Herzrhythmusstörungen und eine gesteigerte Empfindlichkeit gegenĂŒber der Wirkung bestimmter Herzmedikamente (Herzglykoside) können unter Hydrochlorothiazid hĂ€ufig eintreten.
Bei ĂŒbermĂ€Ăiger Harnausscheidung kann es zur Bluteindickung (HĂ€mokonzentration) und in seltenen FĂ€llen zu KrampfanfĂ€llen, Benommenheit, VerwirrtheitszustĂ€nden, Kreislaufkollaps und zu akutem Nierenversagen, Blutpfropfbildungen (Thrombosen) und GefĂ€ĂverschlĂŒssen (Embolien) kommen.
Eine erhöhte Ausscheidung von Magnesium mit dem Harn ist hÀufig, gelegentlich mit vermindertem Magnesium-Spiegel im Blut.
Durch den Gehalt an Amilorid kann es zu einer bestimmten Störung im SÀuren-Basen-Haushalt (metabolische Azidose) kommen.
HÀufig treten unter Hydrochlorothiazid ein erhöhter Blutzuckerspiegel und eine erhöhte Zuckerausscheidung mit dem Harn auf.
HÀufig kommt es unter Hydrochlorothiazid zu einer Erhöhung der Blutfette (Cholesterin, Triglyceride).
HĂ€ufig kommt es zu einer in der Regel ohne Krankheitszeichen verlaufenden Erhöhung des HarnsĂ€urespiegels im Blut. Diese kann möglicherweise GichtanfĂ€lle auslösen. Gelegentlich kommt es zu einer erhöhten Konzentration bestimmter Substanzen im Blut, die mit dem Harn ausgeschieden werden (AzotĂ€mie). Ein erhöhter Gehalt eines bestimmten Enzyms (Amylase) im Blut und BauchspeicheldrĂŒsenentzĂŒndungen sind gelegentlich aufgetreten. Bei vorbestehendem Gallensteinleiden kann eine akute GallenblasenentzĂŒndung auftreten.
In EinzelfÀllen sind VerÀnderungen im Blutbild mit Verringerung einiger oder aller Blutzellen oder der BlutplÀttchen beschrieben worden (aplastische AnÀmie, Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, hÀmolytische AnÀmie).
In seltenen FÀllen sind allergische Hauterscheinungen wie Juckreiz, Hautrötung und Hautausschlag, Nesselsucht, Schmetterlingsflechte (kutaner Lupus erythematodes) und gesteigerte Lichtempfindlichkeit sowie Arzneimittelfieber und Gelbsucht bekannt geworden.
In seltenen FĂ€llen kann eine GefĂ€ĂentzĂŒndung auftreten.
Nicht bekannt: Haut- und Lippenkrebs (weiĂer Hautkrebs)
AuĂerdem sind in EinzelfĂ€llen pseudoallergische (anaphylaktoide) Schockreaktionen, Verschlimmerung eines akuten Nierenversagens sowie NierenentzĂŒndungen mit nachfolgendem akutem Nierenversagen bekannt geworden.
In EinzelfĂ€llen wurde unter Hydrochlorothiazid eine FlĂŒssigkeitsansammlung in der Lunge beobachtet (allergisches Lungenödem). Durch Amilorid kann es hĂ€ufig zu Husten kommen.
Nicht bekannt: Verminderung des Sehvermögens oder Schmerzen in Ihren Augen aufgrund von hohem Druck (mögliche Anzeichen einer FlĂŒssigkeitsansammlung in der GefĂ€Ăschicht des Auges (Aderhauterguss) oder eines akuten Winkelblockglaukoms), akute Kurzsichtigkeit (siehe Abschnitt 2 âWarnhinweise und VorsichtsmaĂnahmenâ).
Eine EinschrĂ€nkung der Bildung von TrĂ€nenflĂŒssigkeit ist in seltenen FĂ€llen aufgetreten, vereinzelt kann es zu leichten Sehstörungen kommen..
In Kombination mit so genannten Ă-Rezeptorenblockern, wahrscheinlich aber auch bei alleiniger Behandlung mit Hydrochlorothiazid können Potenzstörungen auftreten.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.