NAC AbZ 600 mg Brausetabletten

Abbildung NAC AbZ 600 mg Brausetabletten
Wirkstoff(e) Acetylcystein
Zulassungsland Deutschland
Hersteller AbZ-Pharma GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 02.03.2019
ATC Code R05CB01
Pharmakologische Gruppe Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva

Zulassungsinhaber

AbZ-Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

NAC AbZ enthĂ€lt den Wirkstoff Acetylcystein. Dies ist ein Arzneimittel zur VerflĂŒssigung zĂ€hen Schleims in den Atemwegen.

NAC AbZ wird zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei erkÀltungsbedingter Bronchitis mit zÀhem Schleim und vermindertem Schleimtransport bei Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen angewendet.

Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fĂŒhlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

NAC AbZ darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Acetylcystein oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

NAC AbZ darf wegen des hohen Wirkstoffgehaltes bei Kindern unter 14 Jahren nicht angewendet werden. HierfĂŒr stehen Arzneimittel in geeigneter Darreichungsform zur VerfĂŒgung.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie NAC AbZ einnehmen.

  • Sehr selten ist ĂŒber das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein berichtet worden.
    Bei Neuauftreten von Haut- und SchleimhautverĂ€nderungen sollte daher unverzĂŒglich Ă€rztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Acetylcystein beendet werden.
  • Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Asthma bronchiale leiden oder ein Magen- oder DarmgeschwĂŒr in der Vergangenheit hatten oder haben. Dies gilt insbesondere, wenn Sie gleichzeitig noch andere Arzneimittel anwenden, die bekanntermaßen die SchleimhĂ€ute des Magen-Darm-Trakts reizen.
  • Bei Patienten mit Histaminintoleranz ist Vorsicht geboten. Eine lĂ€ngerfristige Therapie sollte bei diesen Patienten vermieden werden, da NAC AbZ den Histaminstoffwechsel beeinflusst und zu Intoleranzerscheinungen (z. B. Kopfschmerzen, Fließschnupfen, Juckreiz) fĂŒhren kann.
  • Die Anwendung von NAC AbZ kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung, zu einer VerflĂŒssigung und damit zu einer Volumensteigerung des Bronchialsekrets fĂŒhren. Sind Sie nicht in der Lage, dieses ausreichend abzuhusten, wird Ihr Arzt bei Ihnen geeignete Maßnahmen durchfĂŒhren.

Einnahme von NAC AbZ zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Dies gilt auch fĂŒr nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.

Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:

  • Hustenstillende Mittel (Antitussiva), da dabei aufgrund des eingeschrĂ€nkten Hustenreflexes ein gefĂ€hrlicher Sekretstau entstehen kann.
  • Aktivkohle, die zur Behandlung von Vergiftungen angewendet wird.
  • Mittel zur Behandlung bakterieller Infektionen (Antibiotika), z. B. Tetracyclin, Aminoglycoside oder Penicilline. Aus SicherheitsgrĂŒnden sollte die Einnahme von Antibiotika getrennt und in einem mindestens zweistĂŒndigen Abstand zeitversetzt erfolgen.
  • Mittel zur Behandlung eines anfallsartigen EngegefĂŒhls im Brustkorb, Hals und Arm (Angina pectoris) (z. B. Nitroglycerin).

VerÀnderungen bei der Bestimmung von Laborparametern

Acetylcystein kann die Gehaltsbestimmung von Salicylaten beeinflussen.

Bei Harnuntersuchungen kann Acetylcystein die Ergebnisse der Bestimmung von Ketonkörpern beeinflussen.

Das Auflösen von NAC AbZ gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln wird nicht empfohlen.

Schwangerschaft, Stillzeit und FortpflanzungsfÀhigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft
Da keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung von Acetylcystein bei Schwangeren vorliegen, sollten Sie NAC AbZ wĂ€hrend der Schwangerschaft nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies fĂŒr absolut notwendig erachtet.

Stillzeit
Es liegen keine Informationen zur Ausscheidung von Acetylcystein in die Muttermilch vor.

Daher sollten Sie NAC AbZ wĂ€hrend der Stillzeit nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies fĂŒr absolut notwendig erachtet.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Hinweise vor, dass Acetylcystein Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen hat.

NAC AbZ enthÀlt Natrium

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 150 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 7,65 % der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen maximalen tĂ€glichen

Natriumaufnahme mit der Nahrung. Wenn Sie eine kochsalzarme DiĂ€t einhalten mĂŒssen, sollten Sie dies berĂŒcksichtigen.

NAC AbZ enthÀlt Aspartam

Dieses Arzneimittel enthÀlt 20 mg Aspartam pro Brausetablette.

Aspartam ist eine Quelle fĂŒr Phenylalanin und kann schĂ€dlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.

NAC AbZ enthÀlt Sucrose und Glucose (Bestandteil von Maltodextrin)

Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Sofern Ihnen Ihr Arzt NAC AbZ nicht anders verordnet hat, gelten die folgenden Empfehlungen. Bitte beachten Sie diese Anwendungshinweise, da NAC AbZ ansonsten nicht richtig wirken kann.

Empfohlene Dosierung: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene nehmen einmal tÀglich 1 Brausetablette ein.

Art und Dauer der Anwendung
Lösen Sie die Brausetabletten bitte in einem Glas Trinkwasser auf und trinken Sie den Inhalt des Glases vollstÀndig aus.

Es werden keine Empfehlungen hinsichtlich der Anwendung vor oder nach den Mahlzeiten gegeben.

Nicht lÀnger als 5 Tage einnehmen.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von NAC AbZ eingenommen haben, als Sie sollten

Bei Überdosierung können Reizerscheinungen im Magen-Darm-Bereich (z. B. Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) auftreten.

Schwerwiegende Nebenwirkungen oder Vergiftungserscheinungen wurden bisher auch nach massiver Überdosierung von Acetylcystein-Tabletten nicht beobachtet. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit NAC AbZ benachrichtigen Sie bitte dennoch Ihren Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von NAC AbZ vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie bitte beim nÀchsten Mal die Einnahme von NAC AbZ wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Beenden Sie sofort die Einnahme von NAC AbZ und holen Sie Àrztlichen Rat ein, falls Sie eine der folgenden sehr seltenen Nebenwirkungen bei sich bemerken (weniger als 1 Behandelter von 10.000):

Schwere Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom in zeitlichem Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein. Mögliche Anzeichen sind Hautausschlag, Schluck- oder Atembeschwerden oder Schwellungen der Lippen, des Gesichts, des Halses oder der Zunge.

Folgende Nebenwirkungen können auftreten:

Gelegentlich- Tberempfindlichkeitsreaktionen
(1 bis 10 Behandelte von 1.000):- Kopfschmerzen - OhrgerĂ€usche (Tinnitus) - Herzrasen - Erbrechen, Durchfall, MundschleimhautentzĂŒndung, Bauchschmerzen, Übelkeit - Allergische Reaktionen: Ouaddelbildung, Juckreiz, Hautausschlag, Haut- und Schleimhautschwellungen - Fieber - Blutdrucksenkung
Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000):- Atemnot, Bronchospasmen - ĂŒberwiegend bei Patienten mit hyperreaktivem Bronchialsystem bei Asthma bronchiale - Oberbauchbeschwerden (Dyspepsie)
Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000):- iberempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum Schock - Blutungen
Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar):- Wasseransammlungen im Gesicht

Bei Neuauftreten von schwerwiegenden Haut- und SchleimhautverĂ€nderungen sollten Sie daher Ă€rztlichen Rat einholen und die Anwendung von NAC AbZ beenden. Sie dĂŒrfen NAC AbZ nicht weiter einnehmen.

Verschiedene Studien bestÀtigten eine Abnahme der PlÀttchenaggregation (Zusammenballung bestimmter Blutbestandteile) wÀhrend der Anwendung von Acetylcystein. Die klinische Bedeutung dessen ist bisher unklar.

Gegenmaßnahmen

Bei Auftreten erster Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (s. o.) darf NAC AbZ nicht nochmals eingenommen werden. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an einen Arzt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf den Röhrchen und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen Nicht ĂŒber 25 °C lagern.

Das PlastikbehĂ€ltnis fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schĂŒtzen.

Das Arzneimittel sollte nach Anbruch des BehÀltnisses innerhalb von 12 Monaten aufgebraucht werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was NAC AbZ enthÀlt

  • Der Wirkstoff ist: Acetylcystein
    Jede Brausetablette enthÀlt 600 mg Acetylcystein.
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    CitronensĂ€ure, Natriumhydrogencarbonat, Zitronen-Aroma (enthĂ€lt Maltodextrin, Sucrose, SprĂŒhgetrocknetes arabisches Gummi [E414], Triacetin [E1518], Alpha-Tocopherol [E307]), AdipinsĂ€ure, Povidon 25, Aspartam (E 951).

Wie NAC AbZ aussieht und Inhalt der Packung

Weiße bis leicht gelbliche, runde, biplane, auf beiden Seiten glatte Brausetabletten mit Zitronengeruch.

Die Brausetabletten sind in Polypropylen-Röhrchen mit einem weißen Polyethylen-Stopfen und einem Trockenmittel (60 % Molekularsieb und 40 % Silica-Gel) verpackt.

NAC AbZ ist in Packungen mit 10 und 20 Brausetabletten erhÀltlich.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

AbZ-Pharma GmbH

Graf-Arco-Str. 3

89079 Ulm

Hersteller

Merckle GmbH

Ludwig-Merckle-Str. 3

89143 Blaubeuren

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

DeutschlandNAC AbZ 600 mg Brausetabletten
FinnlandMucoratio 600 mg poretabletti
PolenAcetylocysteinum Flegamina
SpanienNotus Mucus 600 mg comprimidos efervescentes sabor limĂłn
Tschechische RepublikAcetylcystein Teva

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im August 2020.

AbZ-Pharma wĂŒnscht Ihnen gute Besserung!

Versionscode: Z05

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 22.08.2022

Quelle: NAC AbZ 600 mg Brausetabletten - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Acetylcystein
Zulassungsland Deutschland
Hersteller AbZ-Pharma GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 02.03.2019
ATC Code R05CB01
Pharmakologische Gruppe Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden