NAC AbZ darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Acetylcystein oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
NAC AbZ darf wegen des hohen Wirkstoffgehaltes bei Kindern unter 14 Jahren nicht angewendet werden. HierfĂŒr stehen Arzneimittel in geeigneter Darreichungsform zur VerfĂŒgung.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie NAC AbZ einnehmen.
-
Sehr selten ist ĂŒber das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein berichtet worden.
Bei Neuauftreten von Haut- und SchleimhautverĂ€nderungen sollte daher unverzĂŒglich Ă€rztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Acetylcystein beendet werden.
-
Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Asthma bronchiale leiden oder ein Magen- oder DarmgeschwĂŒr in der Vergangenheit hatten oder haben. Dies gilt insbesondere, wenn Sie gleichzeitig noch andere Arzneimittel anwenden, die bekanntermaĂen die SchleimhĂ€ute des Magen-Darm-Trakts reizen.
-
Bei Patienten mit Histaminintoleranz ist Vorsicht geboten. Eine lĂ€ngerfristige Therapie sollte bei diesen Patienten vermieden werden, da NAC AbZ den Histaminstoffwechsel beeinflusst und zu Intoleranzerscheinungen (z. B. Kopfschmerzen, FlieĂschnupfen, Juckreiz) fĂŒhren kann.
-
Die Anwendung von NAC AbZ kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung, zu einer VerflĂŒssigung und damit zu einer Volumensteigerung des Bronchialsekrets fĂŒhren. Sind Sie nicht in der Lage, dieses ausreichend abzuhusten, wird Ihr Arzt bei Ihnen geeignete MaĂnahmen durchfĂŒhren.
Einnahme von NAC AbZ zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Dies gilt auch fĂŒr nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
-
Hustenstillende Mittel (Antitussiva), da dabei aufgrund des eingeschrÀnkten Hustenreflexes ein gefÀhrlicher Sekretstau entstehen kann.
-
Aktivkohle, die zur Behandlung von Vergiftungen angewendet wird.
-
Mittel zur Behandlung bakterieller Infektionen (Antibiotika), z. B. Tetracyclin, Aminoglycoside oder Penicilline. Aus SicherheitsgrĂŒnden sollte die Einnahme von Antibiotika getrennt und in einem mindestens zweistĂŒndigen Abstand zeitversetzt erfolgen.
-
Mittel zur Behandlung eines anfallsartigen EngegefĂŒhls im Brustkorb, Hals und Arm (Angina pectoris) (z. B. Nitroglycerin).
VerÀnderungen bei der Bestimmung von Laborparametern
Acetylcystein kann die Gehaltsbestimmung von Salicylaten beeinflussen.
Bei Harnuntersuchungen kann Acetylcystein die Ergebnisse der Bestimmung von Ketonkörpern beeinflussen.
Das Auflösen von NAC AbZ gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln wird nicht empfohlen.
Schwangerschaft, Stillzeit und FortpflanzungsfÀhigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Da keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung von Acetylcystein bei Schwangeren vorliegen, sollten Sie NAC AbZ wĂ€hrend der Schwangerschaft nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies fĂŒr absolut notwendig erachtet.
Stillzeit
Es liegen keine Informationen zur Ausscheidung von Acetylcystein in die Muttermilch vor.
Daher sollten Sie NAC AbZ wĂ€hrend der Stillzeit nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies fĂŒr absolut notwendig erachtet.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Hinweise vor, dass Acetylcystein Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen hat.
NAC AbZ enthÀlt Natrium
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt 150 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 7,65 % der fĂŒr einen Erwachsenen empfohlenen maximalen tĂ€glichen
Natriumaufnahme mit der Nahrung. Wenn Sie eine kochsalzarme DiĂ€t einhalten mĂŒssen, sollten Sie dies berĂŒcksichtigen.
NAC AbZ enthÀlt Aspartam
Dieses Arzneimittel enthÀlt 20 mg Aspartam pro Brausetablette.
Aspartam ist eine Quelle fĂŒr Phenylalanin und kann schĂ€dlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.
NAC AbZ enthÀlt Sucrose und Glucose (Bestandteil von Maltodextrin)
Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.