Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb dĂŒrfen nicht angewendet werden
- wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb sind.
Warnhinweise und VorsichtmaĂnahmen
Falls trotz der richtigen Anwendung von Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb die Beschwerden stÀrker werden, verstÀrkter TrÀnenfluss, eine Schwellung der SchleimhÀute und Augenlider oder ein Hautausschlag auftreten, setzen Sie bitte das Arzneimittel sofort ab und kontaktieren Sie Ihren Arzt. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage gegen CromoglicinsÀure ist eine neuerliche Anwendung von Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb unbedingt zu vermeiden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Falls Sie an einer Leber- und/oder Nierenerkrankung leiden, informieren Sie bitte Ihren Arzt bevor Sie mit der Anwendung von Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb beginnen.
Bei EntzĂŒndungen der Augenbindehaut (auch allergisch bedingte), wird Ihr Augenarzt feststellen, ob Sie trotz der Beschwerden Kontaktlinsen tragen dĂŒrfen.
Wenn das Tragen von Kontaktlinsen zulĂ€ssig ist, beachten Sie bitte die Warnhinweise im Abschnitt âWichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Vividrin antiallergische Augentropfenâ Bausch & Lomb.
Anwendung von Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kĂŒrzlich eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bislang nicht bekannt. Bei einer zusĂ€tzlichen Behandlung mit anderen Augentropfen beachten Sie bitte die Hinweise im Abschnitt âWie sind Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb anzuwendenâ.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft:
Obwohl bisher keinerlei nachteilige Wirkungen auf Mutter oder Kind bekannt sind, sollten Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb in der Schwangerschaft, insbesondere wÀhrend der ersten drei Schwangerschaftsmonate, möglichst nicht bzw. nur nach sorgfÀltiger Nutzen-/RisikoabwÀgung durch den Arzt angewendet werden. Informieren Sie daher bitte Ihren Arzt, falls Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Stillzeit:
Da bisher keine Untersuchungen ĂŒber den Cromoglicingehalt in der Muttermilch bekannt ist, entscheidet der Arzt nach strenger Nutzen-/RisikoabwĂ€gung ĂŒber die Anwendung in der Stillzeit. Informieren Sie daher bitte Ihren Arzt, falls Sie stillen.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb können unmittelbar nach der Anwendung fĂŒr wenige Minuten die Sehleistung beeinflussen. Bitte warten Sie, bis die BeeintrĂ€chtigung des Sehvermögens durch Schleiersehen vorĂŒbergegangen ist, bevor Sie am StraĂenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.
Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb enthÀlt Benzalkoniumchlorid
Das in Vividrin antiallergische Augentropfen Bausch & Lomb enthaltene Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen und zu einer VerfĂ€rbung weicher Kontaktlinsen fĂŒhren. Daher ist der Kontakt mit weichen Kontaktlinsen zu vermeiden.
Kontaktlinsen mĂŒssen Sie vor der Anwendung entfernen und dĂŒrfen frĂŒhestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.