Tiger Balsam rot - Salbe

Abbildung Tiger Balsam rot - Salbe
Wirkstoff(e) Campher Levomenthol Cajeputöl Pfefferminzöl Nelkenöl
Zulassungsland Österreich
Hersteller M.C.M. Klosterfrau
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code M02AX10
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Kurzinformationen

Zulassungsinhaber

M.C.M. Klosterfrau

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Die Wirkung von Tiger Balsam rot beruht im Wesentlichen auf seinen durchblutungsfördernden Eigenschaften. Tiger Balsam rot lindert Symptome wie Bewegungsschmerzen oder Verspannungen bei verletzungsbedingten Muskelschmerzen.

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Falls einer der hier aufgelisteten Punkte auf Sie zutrifft, dĂŒrfen Sie dieses Arzneimittel nicht anwenden.

Wie wird es angewendet?

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, sollten Sie die kranken Stellen 3 bis 5mal tĂ€glich behandeln. Die Salbe sollte dĂŒnn aufgetragen und 5 Minuten lang leicht einmassiert werden.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Gelegentlich kann es nach der Anwendung zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. In sehr seltenen FĂ€llen kann es bei bestimmtem Patienten zu Atembeschwerden kommen.

Weiter unten finden Sie eine Liste mit allen Nebenwirkungen.

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht ĂŒber 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen. Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Die Kurzinformation

Alle fĂŒr die Kurzinformation herangezogenen Informationen stammen von der Gebrauchsinformation des jeweiligen Medikaments. Kurzinformationen sollen Ihnen dabei helfen einen schnellen Überblick ĂŒber ein Medikament zu gewinnen. Diese Informationen sind aus GrĂŒnden der Lesbarkeit bewusst verkĂŒrzt und beinhalten nicht alle Anwendungsgebiete, Gegenanzeigen und Nebenwirkungen. Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation - speziell bei Fragen zu Gegenanzeigen, Dosierungen und Nebenwirkungen.
Markus FalkenstÀtter, BSc

Markus FalkenstÀtter, BSc
Autor

Markus FalkenstÀtter ist Autor zu pharmazeutischen Themen in der Medizin-Redaktion von Medikamio. Er befindet sich im letzten Semester seines Pharmaziestudiums an der UniversitÀt Wien und liebt das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Naturwissenschaften.

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer
Lektor

Stefanie Lehenauer ist seit 2020 freie Autorin bei Medikamio und studierte Pharmazie an der UniversitÀt Wien. Sie arbeitet als Apothekerin in Wien und ihre Leidenschaft sind pflanzliche Arzneimittel und deren Wirkung.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Die Wirkung von Tiger Balsam rot beruht im Wesentlichen auf seinen durchblutungsfördernden Eigenschaften.

Tiger Balsam rot lindert Symptome wie Bewegungsschmerzen oder Verspannungen bei verletzungsbedingten Muskelschmerzen, die Dauer des Heilungsprozesses wird jedoch nicht beeinflusst.

Anwendungsgebiet: Verletzungsbedingte Muskelschmerzen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Tiger Balsam rot darf nicht angewendet werden

  • wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen Campher, Menthol, Cajeputöl, Pfefferminzöl, Nelkenöl oder einen der sonstigen Bestandteile von Tiger Balsam rot sind.
  • bei SĂ€uglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).
  • bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprĂ€gten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Tiger Balsam rot kann zu Atemnot fĂŒhren oder einen Asthmaanfall auslösen.
  • bei Hauterkrankungen.
  • auf offenen Verletzungen, EntzĂŒndungen oder Infektionen der Haut sowie auf Ekzemen oder auf SchleimhĂ€uten und im Bereich der Augen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen fĂŒr die Anwendung

Tiger Balsam rot soll nicht mit Hautwunden, Augen oder SchleimhĂ€uten in BerĂŒhrung kommen. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren HĂ€nden nicht mit den mit dem Arzneimittel eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen. Tiger Balsam rot soll auf keinen Fall in die Nase eingebracht werden. Nicht im Gesicht oder Genitalbereich anwenden. Bitte waschen Sie sich die HĂ€nde nach jeder Behandlung mit warmem Wasser.

Bei Beschwerden, die lÀnger als 3 Tage anhalten, sollte zur AbklÀrung der Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden.

Bei akuten ZustÀnden, die z.B. mit Rötung, Schwellung einhergehen, bei andauernden Beschwerden oder bei heftigen Schmerzen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Da zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, sollte es bei Kindern bis 12 Jahren nicht angewendet werden.

Tiger Balsam rot sollte nur nach RĂŒcksprache mit dem Arzt auf großen FlĂ€chen angewendet werden.

Bitte beachten Sie, dass Tiger Balsam rot zu VerfĂ€rbungen der WĂ€sche fĂŒhren kann. Am besten decken Sie daher die behandelten Körperstellen mit einem dĂŒnnen luftdurchlĂ€ssigen Tuch ab. Keinen luftundurchlĂ€ssigen Verband anlegen!

Bei Anwendung von Tiger Balsam rot mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Tiger Balsam rot nicht angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Tiger Balsam rot immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, sollten Sie die kranken Stellen 3 bis 5mal tĂ€glich behandeln. Die Salbe sollte dĂŒnn aufgetragen und 5 Minuten lang leicht einmassiert werden. Je nach GrĂ¶ĂŸe der zu behandelnden Stelle ist eine erbsengroße Menge erforderlich. Dies entspricht 0,4 – 0,5 g Salbe (44 – 55 mg Campher rac., 40 – 50 mg Levomenthol, 28 – 35 mg Cajeputöl, 24 – 30 mg Pfefferminzöl und 20 – 25 mg Nelkenöl). Die maximale Tagesgesamtdosis betrĂ€gt 2,5 g Salbe, entsprechend 275 mg Campher rac., 250 mg Levomenthol, 175 mg Cajeputöl, 150 mg Pfefferminzöl und 125 mg Nelkenöl.

Das Abdecken der massierten Stellen mit einem luftdurchlÀssigen Woll- oder Baumwolltuch erhöht die WÀrmewirkung von Tiger Balsam rot. Vor Anlegen eines Verbandes sollte die Salbe einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Von der Anwendung eines luftdichten Verbandes wird abgeraten. Eine zeitgleiche KÀltetherapie wird aufgrund der möglichen zusÀtzlichen Hautreizung nicht empfohlen.

Dauer der Anwendung

Die Behandlung mit Tiger Balsam rot sollte nur kurzzeitig (max. 3 – 6 Tage) erfolgen. Der therapeutische Nutzen einer Anwendung ĂŒber diesen Zeitraum hinaus ist nicht belegt. Bei Fortbestehen der Beschwerden sollte zur AbklĂ€rung ein Arzt aufgesucht werden.

Zusammenfassend sollten folgende Punkte beachtet werden:

  1. Salbe immer dĂŒnn auftragen.
  2. Salbe immer minutenlang einmassieren.
  3. Keine Salbenreste auf der Haut liegen lassen.
  4. Das Abdecken der massierten Stellen mit einem luftdurchlÀssigen Woll- oder Baumwolltuch erhöht die WÀrmewirkung von Tiger Balsam rot. Aber keinen Verband (Umschlag) mit luftundurchlÀssigen Stoffen anlegen.
  5. Salbe immer grĂŒndlich einreiben, da ansonsten Verfleckungen der WĂ€sche möglich sind.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Tiger Balsam rot angewendet haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge Tiger Balsam rot angewendet haben, als Sie sollten, sollte die Salbe wieder entfernt und mit Wasser abgespĂŒlt werden. Wurde eine wesentlich zu große Menge Ă€ußerlich angewendet oder bei versehentlicher Einnahme von Tiger Balsam rot ist der Arzt zu benachrichtigen. Dieser kann entsprechend der Art und Schwere der Beschwerden ĂŒber die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.

Falls ein Kind versehentlich Tiger Balsam rot verschluckt, ist es wichtig unverzĂŒglich einen Arzt/eine Ärztin aufzusuchen, der/die die notwendige Behandlung durchfĂŒhren kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizufĂŒhren.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Tiger Balsam rot Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei den HĂ€ufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig: mehr als 1 Behandelter von 10

HĂ€ufig: 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

In sehr seltenen FÀllen können bei entsprechend veranlagten Patienten Atemwegsverengungen (Bronchospasmen) vorkommen.

Das Einatmen von Ă€therischen Ölen kann in seltenen FĂ€llen Hustenreiz auslösen. Gelegentlich können lokale Hautreaktionen wie z.B. Hautrötungen, Jucken, Brennen, Hautausschlag und rötliche Pusteln auftreten.

Gelegentlich kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen bzw. lokalen allergischen Reaktionen (Kontaktdermatitis) fĂŒhren.

Das GefĂŒhl von KĂ€lte oder WĂ€rme im Verlauf einer Massage mit Tiger Balsam rot ist notwendig.

Gegenmaßnahmen

Beim Auftreten von Hautrötungen, -brennen und -reizungen waschen Sie die behandelten Körperstellen grĂŒndlich mit Wasser. Bei Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion soll die Behandlung abgebrochen (und Tiger Balsam rot nicht nochmals angewendet) werden.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht ĂŒber 25°C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen.

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Tiger Balsam rot enthÀlt:

Die Wirkstoffe sind: 10 g Salbe enthalten:

Campher rac. 1,1 g; Levomenthol 1,0 g; Cajeputöl 0,7 g; Pfefferminzöl 0,6 g; Nelkenöl 0,5g.

Die sonstigen Bestandteile sind: Hartparaffin, gelbes Vaselin, Zimtöl.

Wie Tiger Balsam rot aussieht und Inhalt der Packung:

Tiger Balsam rot ist eine rötliche, aromatisch riechende Salbe.

Tiger Balsam rot ist in Packungen mit (4 g, 8 g bzw.) 19,4 g Salbe erhÀltlich.

Pharmazeutischer Unternehmer:

MCM Klosterfrau Healthcare GmbH

Doerenkampgasse 11

A 1100 Wien

Tel.: +43 1 688 21 61 0

Fax: +43 1 688 21 61 27

Email: office@klosterfrau.at

Hersteller:

MCM Klosterfrau Vertriebs GmbH

GereonsmĂŒhlengasse 1-11, 50670 Köln, Deutschland

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Dezember 2010.

Anzeige

Wirkstoff(e) Campher Levomenthol Cajeputöl Pfefferminzöl Nelkenöl
Zulassungsland Österreich
Hersteller M.C.M. Klosterfrau
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code M02AX10
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden