Was ist es und wofür wird es verwendet?
Straßganger Abführtee ist eine Teemischung mit abführender Wirkung. Er wird angewendet zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfung. Straßganger Abführtee ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Anzeige
| Zulassungsland | Österreich |
| Hersteller | Floriani-Apotheke Mag. pharm. Heinz Musar KG |
| Suchtgift | Nein |
| Psychotrop | Nein |
| Zulassungsdatum | 04.05.1998 |
| ATC Code | A06AB |
| Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
| Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
| Pharmakologische Gruppe | Mittel gegen Obstipation |
Straßganger Abführtee ist eine Teemischung mit abführender Wirkung. Er wird angewendet zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfung. Straßganger Abführtee ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Anzeige
Straßganger Abführtee ist nur zur kurzfristigen Behandlung bei Verstopfung bestimmt und darf ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche angewendet werden.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen zu erwarten. Bei andauerndem Gebrauch oder Missbrauch kann Kaliummangel auftreten, wodurch es zu einer Verstärkung der Wirkung bestimmter den Herzmuskel stärkender Arzneimittel (Herzglykoside) sowie zu einer Beeinflussung der Wirkung von Mitteln gegen Herzrhythmusstörungen kommen kann. Die Kaliumverluste können durch gleichzeitige Anwendung von bestimmten Arzneimitteln, die die Harnausscheidung steigern (Saluretika), von Cortison und cortisonähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroide) oder Süßholzwurzel verstärkt werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
Straßganger Abführtee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Anzeige
Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.
Für eine Tasse wird 1 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Bei Bedarf abends eine Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.
Die individuell richtige Dosierung ist die geringste, die erforderlich ist, um einen weich geformten Stuhl zu erhalten.
Straßganger Abführtee darf ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche angewendet werden
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Straßganger Abführtee haben, fragen Sie Ihren Arzt.
Anzeige
In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. Weiters sind krampfartige Magen- Darm-Beschwerden möglich, in diesen Fällen ist eine Dosisreduktion erforderlich. Durch Abbauprodukte kann es zu einer intensiven Gelbfärbung oder rotbraunen Verfärbung des Harns kommen, die aber vorübergehend und harmlos ist.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen zu erwarten. Bei andauerndem Gebrauch oder Missbrauch können auftreten:
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Anzeige
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Anzeige
100 g enthalten: Sennesblätter 33 g, Faulbaumrinde 25 g, Stiefmütterchenkraut 10 g, Anisfrüchte 17 g, Himbeerblätter 10 g, Ringelblumenblüten 5 g.
Anzeige
Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023
| Zulassungsland | Österreich |
| Hersteller | Floriani-Apotheke Mag. pharm. Heinz Musar KG |
| Suchtgift | Nein |
| Psychotrop | Nein |
| Zulassungsdatum | 04.05.1998 |
| ATC Code | A06AB |
| Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
| Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
| Pharmakologische Gruppe | Mittel gegen Obstipation |
Anzeige