Sperti Preparation H - HĂ€morrhoidalsalbe

Abbildung Sperti Preparation H - HĂ€morrhoidalsalbe
Zulassungsland Österreich
Hersteller Pfizer
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code C05AX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel zur Behandlung von HĂ€morrhoiden und Analfissuren zur topischen Anwendung

Zulassungsinhaber

Pfizer

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Sperti Preparation H HÀmorrhoidalsalbe enthÀlt die Wirkstoffe Àthanolischer Bierhefe- Dickextrakt und Haifischleberöl.

Bei HĂ€morrhoidalleiden.

HĂ€morrhoiden sind knötchenförmige Erweiterungen der Venen im Analbereich. Sie können innerhalb oder unmittelbar außerhalb des Afters auftreten. HĂ€morrhoiden verursachen je nach Lage Blutungen (meist hellrotes Blut auf dem Stuhl), Juckreiz, Brennen und NĂ€ssen sowie dumpfen Druck und Schmerzen im Enddarm.

Sperti Preparation H ist ein entzĂŒndungshemmendes Arzneimittel zur Behandlung von HĂ€morrhoidalleiden und lĂ€ĂŸt HĂ€morrhoiden schrumpfen, lindert Schmerzen, beseitigt Brennen, Jucken und Stechen.

Bereits bei den ersten Anzeichen fĂŒr ein HĂ€morrhoidalleiden sollte die Behandlung rechtzeitig begonnen werden, um eine rasche und nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fĂŒhlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Sperti Preparation H HÀmorrhoidalsalbe darf nicht angewendet werden wenn Sie allergisch gegen Àthanolischen Bierhefe-Dickextrakt, Haifischleberöl oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sperti Preparation H HĂ€morrhoidalsalbe anwenden.

Kinder und Jugendliche

Sperti Preparation H HĂ€morrhoidalsalbe darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

Anwendung von Sperti Preparation H HĂ€morrhoidalsalbe zusammen mit anderen Arzneimitteln

Keine Wechselwirkungen bekannt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kĂŒrzlich eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Das PrÀparat kann auch wÀhrend der Schwangerschaft und Stillperiode angewendet werden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Sperti Preparation H HÀmorrhoidalsalbe enthÀlt Wollwachs, das örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann.

Sperti Preparation H HÀmorrhoidalsalbe enthÀlt Methyl- und Propyl-para- hydroxybenzoat, die allergische Reaktionen, auch SpÀtreaktionen, hervorrufen können.

Sperti Preparation H HÀmorrhoidalsalbe enthÀlt Butylhydroxytoluol (E 321), das örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der SchleimhÀute hervorrufen kann.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur oberflÀchlichen und rektalen Anwendung.

Die empfohlene Dosis betrÀgt:

Erwachsene: reichliche Anwendung abends und morgens sowie nach jedem Stuhlgang. Salbe im HĂ€morrhoidalbereich auftragen oder mittels Applikator in den After einfĂŒhren.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Sperti Preparation H HĂ€morrhoidalsalbe ist fĂŒr Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.

Applikator

Applikator auf die Tube aufschrauben, mit Salbe fĂŒllen und in den After einfĂŒhren. Um die EinfĂŒhrung in den After zu erleichtern, soll der Applikator mehrmals mit Salbe bestrichen werden. Die seitlichen Öffnungen des Applikators bewirken eine bessere Salbenverteilung. Nach Gebrauch gut reinigen.

Die Behandlung sollte nicht sofort nach Abklingen der ersten Krankheitssymptome unterbrochen werden, sondern mindestens 5 Tage fortgesetzt werden, um das geschÀdigte Hautgewebe gezielt aufzubauen.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nach 14 Tagen nicht eintritt, ist ehestens eine Àrztliche Beratung erforderlich.

Dosierung genau einhalten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Keine Nebenwirkungen bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem (siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen

Institut fĂŒr Pharmakovigilanz

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website: http://www.basg.gv.at

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht ĂŒber 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Sperti Preparation H HÀmorrhoidalsalbe enthÀlt

  • Die Wirkstoffe sind:
  • Äthanolischer Bierhefe-Dickextrakt (Hautrespirationsfaktor 7050 E) und Haifischleberöl . 100g Salbe enthalten 1 g Ă€thanolischen Bierhefe-Dickextrakt und 3 g Haifischleberöl (Haifischleberöl und Fischöl im VerhĂ€ltnis 1:1, und 25000-30000 IU/g Vitamin A).Die sonstigen Bestandteile sind: Wollwachs, Isocreme Absorptionsbase (Wollwachs, Lanolin Alkohol, Paraffinum liquidum, Petrolatum, Ozokerit, Butylhydroxytoluol (E 321)), Paraffinum liquidum, Methyl- para-hydroxybenzoat (0,1g/100g), Propyl-para-hydroxybenzoat (0,2g/100g), Ă€therisches Thymianöl, weißes Vasilin, Glyzerin

Wie Sperti Preparation H HĂ€morrhoidalsalbe aussieht und Inhalt der Packung

Aluminiumtube mit Polyethylenschraubverschluß zu 25 g; Applikator aus Polyethylen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber:

Pfizer Corporation Austria GmbH

Consumer Healthcare

Floridsdorfer Hauptstraße 1

A-1210 Wien, Österreich

Tel.-Nr.: + 43 1 52115-0

Zulassungsnummer:

Z.Nr. 12.944

Hersteller:

Pfizer Consumer Manufacturing Italy S.r.l.

Via Nettunense, 90

04011 Aprilia (LT)

Italien

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Juni 2015.

PREPARATION H Âź (logo)

Pfizer (logo)

Anzeige

Zulassungsland Österreich
Hersteller Pfizer
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code C05AX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel zur Behandlung von HĂ€morrhoiden und Analfissuren zur topischen Anwendung

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden