Schwedentropfen dürfen nicht eingenommen werden,
-wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Schwedentropfen sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Dolden- oder Korbblütlern, Anis, Anethol, Eugenol oder Perubalsam.
-bei Magen oder Darmgeschwüren, Darmverschluss. -bei erhöhter Magensäureproduktion.
-bei Erkrankungen der Leber oder der Gallenblase, Gallenblasenentzündungen oder Gallestau. -bei Entzündungen der Nieren oder der ableitenden Harnwege, oder bei schweren Nierenfunktionsstörungen.
-bei Kaliummangel.
-bei Herz-/Kreislauferkrankungen.
-von Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen Die Inhalation von Schwedentropfen kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
-von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Bei Säuglingen und Kindern unter
2 Jahren Gefahr eines Kehlkopfkrampfes.
-während der Schwangerschaft und Stillzeit.
- Dieses Arzneimittel enthält pro Dosis bis zu 1,67 g Alkohol und darf daher Alkoholkranken
nicht gegeben werden.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Schwedentropfen ist erforderlich:
Wenn die Beschwerden trotz Behandlung anhalten oder bei schwerem Krankheitsgefühl ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich.
Wenn sie unter Bluthochdruck oder Diabetes leiden oder blutgerinnungshemmende Arzneimittel einnehmen, sollten Sie vor der Anwendung von Schwedentropfen einen Arzt fragen.
Bei Einnahme von Schwedentropfen mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wegen des Alkoholgehaltes kann es zur Wirkungsverstärkung von Beruhigungsmitteln kommen. Der Abbau von bestimmten anderen Medikamenten kann verzögert sein und sich dadurch deren Nebenwirkungspotential erhöhen (z.B. Benzodiazepine, Barbiturate).
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwedentropfen dürfen während der Schwangerschaft und in der Stillperiode nicht eingenommen werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Schwedentropfen haben bei bestimmungsgemäßer Anwendung keinen oder vernachlässigbaren
Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Bitte beachten Sie den Alkoholgehalt von 40 Vol-%.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Schwedentropfen
Dieses Arzneimittel enthält 40 Vol-% Ethanol (Alkohol), dh. bis zu 1,67 g pro Dosis, entsprechend 42
ml Bier, 17 ml Wein pro Dosis. Es besteht gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden, sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.
Dieses Arzneimittel enthält Honig.
Bitte nehmen Sie Schwedentropfen erst nach Rücksprache mit
Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.