Was ist es und wofür wird es verwendet?
Die pflanzlichen Wirkstoffe des Hustensaftes wirken schleimlösend und hustenberuhigend.
Anwendungsgebiete: Zur Linderung des Hustenreizes bei Katarrhen der oberen Luftwege und bei trockenem Reizhusten.
Anzeige
| Zulassungsland | Österreich |
| Hersteller | Antonius - Apotheke |
| Suchtgift | Nein |
| Psychotrop | Nein |
| Zulassungsdatum | 27.08.1992 |
| ATC Code | R05X |
| Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
| Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
| Pharmakologische Gruppe | Andere Zubereitungen gegen Erkältungskrankheiten |
Die pflanzlichen Wirkstoffe des Hustensaftes wirken schleimlösend und hustenberuhigend.
Anwendungsgebiete: Zur Linderung des Hustenreizes bei Katarrhen der oberen Luftwege und bei trockenem Reizhusten.
Anzeige
Beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.
Bei Kleinkindern von 4 – 6 Jahren soll Römermischung-Hustensaft nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden. Römermischung-Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kindern unter 4 Jahren bestimmt.
Bitte nehmen Sie den Hustensaft erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Zur Anwendung dieses Arzneimittels während Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Römermischung-Hustensaft sollte deshalb von Schwangeren und Stillenden nicht angewendet werden.
Anzeige
Art der Anwendung: zum Einnehmen.
Kinder von 4 – 6 Jahren: 3x täglich ein Teelöffel (5ml). Kinder von 6 – 12 Jahren: 3x täglich zwei Teelöffel (10ml).
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3x täglich ein Esslöffel (15ml). Römermischung-Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kindern unter 4 Jahren bestimmt und sollte vor allem bei Kindern unter 6 Jahren nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anzeige
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommenhaben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen wurden bislang nicht beobachtet.
Wie alle Arzneimittel kann Römermischung-Hustensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr selten können allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Die als Konservierungsmittel enthaltenen Parabene können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Anzeige
Die Flasche fest verschlossen halten.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Anzeige
Registrierungsinhaber und Hersteller
Antonius-Apotheke, Marburgerstraße 87, 8435 Wagna, 03452/71721, antonius.wagna@aponet.at
Reg.Nr. APO-5-00453
Anzeige
Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023
| Zulassungsland | Österreich |
| Hersteller | Antonius - Apotheke |
| Suchtgift | Nein |
| Psychotrop | Nein |
| Zulassungsdatum | 27.08.1992 |
| ATC Code | R05X |
| Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
| Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
| Pharmakologische Gruppe | Andere Zubereitungen gegen Erkältungskrankheiten |
Anzeige