Was sollten Sie vor der Einnahme von Pantoprazol CADmed beachten?
Pantoprazol CADmed darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
-
allergisch gegen Pantoprazol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
wenn Sie allergisch gegen Arzneimittel sind, die andere Protonenpumpenhemmer enthalten.
-
stillen.
-
Warnhinweise und VorsichtsmaĆnahmen
-
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Pantoprazol CADmed einnehmen,
insbesondere
-
-
-bei Kindern unter 12 Jahren.
-
-wenn Sie schwanger sind,
-
-eine schwere Lebererkrankung haben. Er wird dann Ihre Leberenzym-Werte ƶfter kontrollieren, insbesondere wenn Sie Pantoprazol CADmed als Langzeittherapie einnehmen.
-
-wenn Sie geringe Vitamin-B12-Reserven oder besondere Risikofaktoren für eine Vitamin-B12- Unterversorgung haben und Pantoprazol als Langzeittherapie nehmen. Wie alle säurehemmenden
Wirkstoffe kann Pantoprazol dazu führen, dass Vitamin B12 schlechter vom Körper aufgenommen wird.
-
wenn Sie gleichzeitig Medikamente einnehmen, die Atazanavir (zur
Behandlung einer HIV Infektion) enthalten. Pantoprazol kann deren Aufnahme hemmen. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt um Rat.
-
-wenn bei Ihnen ein bestimmter Bluttest (Chromogranin A) geplant ist.
-
-wenn Sie Pantoprazol lƤnger als drei Monate einnehmen, kann es vorkommen, dass der Magnesiumspiegel in Ihrem Blut absinkt. Niedrige Magnesiumspiegel kƶnnen als Müdigkeit (Fatigue), Muskelzuckungen, Desorientiertheit, KrƤmpfe, Schwindel oder Herzrasen in Erscheinung treten. Wenn eins dieser Symptome bei Ihnen auftritt, informieren Sie Ihren Arzt bitte umgehend. Niedrige Magnesiumwerte kƶnnen auch zu einer Verringerung der Kalium- oder Calciumkonzentration im Blut führen. Ihr Arzt legt dann fest, ob Ihre Magnesiumwerte regelmƤĆig durch Blutuntersuchungen überwacht werden.
-
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Warnsymptome bei sich bemerken:
-
-erheblicher unbeabsichtigter Gewichtsverlust
-
-wiederholtes Erbrechen
-
-Schluckbeschwerden
-
-Erbrechen von Blut
-
-Blässe und Schwächegefühl (Anämie)
-
-Blut im Stuhl
-
-schwere und/oder andauernde DurchfƤlle
Eventuell wird Ihr Arzt einige Untersuchungen anordnen, um eine bƶsartige Erkrankung auszuschlieĆen, da Pantoprazol auch die Symptome von Krebserkrankungen lindern und so dazu führen kann, dass eine Krebserkrankung erst mit Verzƶgerung erkannt wird. Wenn die Symptome trotz der Behandlung andauern, müssen weitere Untersuchungen in Betracht gezogen werden.
Schmetterlingsflechte (Subakuter kutaner Lupus erythematosus, SCLE)
Protonenpumpenhemmer, wie z. B. Pantoprazol, sind mit sehr seltenen Ƥllen von Schmetterlingsflechte, einer systemischen Autoimmunerkrankung, assoziiert. Falls SchƤdigungen, insbesondere in den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, auftreten, und falls dies von Gelenksschmerzen begleitet ist, informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie vor der Einnahme von Pantoprazol bereits mit einem anderen Protonenpumpenhemmer behandelt worden sind, kann das das Risiko einer Schmetterlingsflechte erhƶhen.
Bei der Einnahme von Protonenpumpenhemmern wie Pantoprazol CADmed, besonders über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr, kann sich das Risiko für Knochenbrüche in der Hüfte, dem Handgelenk oder der WirbelsƤule leicht erhƶhen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Osteoporose haben oder Corticosteroide einnehmen (diese Arzneimittel kƶnnen das Risiko für Osteoporose erhƶhen). Ihr Arzt wird Sie regelmƤĆig überwachen.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/GebƤhrfƤhigkeit
Es liegen keine hinreichenden Daten über die Verwendung von Pantoprazol bei Schwangeren vor. Ein Ćbertritt des Wirkstoffes in die Muttermilch wurde berichtet.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.