GRANUPAS 4 g magensaftresistentes Granulat

Abbildung GRANUPAS 4 g magensaftresistentes Granulat
Wirkstoff(e) 4-AminosalicylsÀure
Zulassungsland EuropĂ€ische Union (Österreich)
Hersteller Eurocept International B.V.
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 07.04.2014
ATC Code J04AA01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel zur Behandlung der Tuberkulose

Zulassungsinhaber

Eurocept International B.V.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

GRANUPAS enthÀlt 4-Amino-2-hydroxybenzoesÀure, die bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 28 Tagen in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung resistenter Tuberkulose in FÀllen von Resistenz oder UnvertrÀglichkeit anderer Behandlungen angewendet wird.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

GRANUPAS darf nicht eingenommen werden,

‱ wenn Sie allergisch gegen 4-Amino-2-hydroxybenzoesĂ€ure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

wenn Sie an einer schwerer Nierenerkrankung leiden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie vor der Einnahme von GRANUPAS mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie GRANUPAS einnehmen,

  • wenn Sie Leberprobleme haben oder an einer leichten oder mittelschweren Nierenerkrankung leiden.
  • wenn Sie ein MagengeschwĂŒr haben.
  • wenn Sie mit HIV infiziert sind.

Kinder

Die Anwendung von GRANUPAS wird bei Neugeborenen (jĂŒnger als 28 Tage) nicht empfohlen.

Einnahme von GRANUPAS zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Es ist besonders wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Antituberkulotika oder Ethionamid (andere Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose)
  • Vitamin B12
  • Digoxin (zur Behandlung von Herzerkrankungen)
  • Diphenylhydramin (zur Behandlung allergischer Reaktionen)

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Einnahme von GRANUPAS ist wÀhrend der Schwangerschaft nicht empfohlen und sollte nur auf Anweisung Ihres Arztes erfolgen.

Sie dĂŒrfen wĂ€hrend der Einnahme von GRANUPAS nicht stillen, da kleine Mengen des Arzneimittels in die Muttermilch ĂŒbergehen können.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Es ist unwahrscheinlich, dass GRANUPAS Ihre FĂ€higkeit, ein Fahrzeug zu fĂŒhren und Maschinen zu bedienen beeintrĂ€chtigt.

Sollte dies dennoch der Fall sein, melden Sie es bitte Ihrem Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Erwachsene
Die empfohlene Dosis fĂŒr Erwachsene betrĂ€gt 1 Beutel dreimal tĂ€glich, wobei alle 8 Stunden der Inhalt 1 Beutels eingenommen werden sollte. Ihr Arzt muss bei Ihnen eventuell mit einer niedrigeren Dosis beginnen, um möglichen Nebenwirkungen vorzubeugen.

Nehmen Sie nicht mehr als 3 Beutel pro Tag ein. Die Behandlung erfolgt ĂŒblicherweise ĂŒber zwei Jahre (24 Monate).

  • Geben Sie den Beutelinhalt in ein Glas Tomaten- oder Orangensaft.
  • Trinken Sie das Glas unverzĂŒglich aus.
  • Wenn Granulat im Glas zurĂŒckbleibt, geben Sie noch etwas Saft hinzu und trinken Sie das Glas unverzĂŒglich aus.

Anwendung bei Kleinkinder, Kinder und Jugendliche

Die Dosis bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen wird von Ihrem Arzt anhand des Körpergewichts des Patienten berechnet. Die empfohlene Gesamtdosis pro Tag betrĂ€gt 150 mg pro kg Körpergewicht. Die tĂ€glich einzunehmende Menge wird auf zwei Dosen aufgeteilt, die ĂŒber den Tag verteilt werden.

  • Verwenden Sie den Löffel, der dem Arzneimittel beiliegt, um die Dosis abzumessen.
  • Zum Abmessen der Dosis:
    • Die Linien in der Löffelschale zeigen die Menge in Milligramm 4-Amino-2- hydroxybenzoesĂ€ure an. Verwenden Sie die korrekte Menge, wie von Ihrem Arzt verordnet.
    • Geben Sie das Granulat direkt auf den Löffel.
    • Tippen Sie mit dem Löffel einmal auf einen Tisch, damit das Granulat eine horizontale OberflĂ€che bildet, und fĂŒllen Sie Granulat nach, falls erforderlich.
  • Streuen Sie das Granulat auf Apfelmus oder Joghurt.
  • Sorgen Sie dafĂŒr, dass Ihr Kind es unverzĂŒglich isst.

Einnahme des Arzneimittels

Das Granulat nicht zerbrechen oder zerkauen. Schlucken Sie das Granulat im Ganzen. Es ist wichtig, dass Sie das Granulat nicht auflösen, zerkleinern oder zerkauen, da es sonst

möglicherweise nicht richtig aufgenommen wird und Magenschmerzen oder Blutungen verursachen kann.

  • Nicht anwenden, wenn der Beutel aufgequollen ist oder das Granulat seine hellbraune Farbe verloren hat.
  • Eventuell sehen Sie die HĂŒllen der Granulatkörner in Ihrem Stuhl. Das ist normal.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von GRANUPAS eingenommen haben, als Sie sollten

Sprechen Sie mit einem Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie die Einnahme von GRANUPAS vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Warten Sie, bis die nÀchste Dosis fÀllig ist, und nehmen Sie dann Ihre normale Dosis ein.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

WĂ€hrend der ersten 3 Monate Ihrer Behandlung mit GRANUPAS mĂŒssen Sie auf alle Anzeichen einer allergischen Reaktion (z.B. Hautausschlag, juckende rote Flecken auf der Haut, Juckreiz, Ausschlag, wĂ€ssrige oder juckende Augen oder verstopfte Nase) oder Hepatitis (z.B. Fieber, MĂŒdigkeit, dunkler Urin, heller Stuhl, Bauchschmerzen, gelbe Haut und Augen) achten. Wenn Sie eines dieser Symptome bei sich bemerken, mĂŒssen Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden.

HÀufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 100 Menschen betreffen):

Gelegentliche Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 1.000 Menschen betreffen):

Appetitlosigkeit (Anorexie)

Seltene Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 10.000 Menschen betreffen):

  • SchilddrĂŒsenprobleme*,
  • verminderte FĂ€higkeit zur Aufnahme von NĂ€hrstoffen aus der Nahrung,
  • Entsehen eines GeschwĂŒrs (Ulkus),
  • Darmblutungen,
  • GelbfĂ€rbung der Haut oder der Augen (Gelbsucht),
  • metallischer Geschmack,
  • juckender Ausschlag.

1. bei gleichzeitig mit HIV infizierten Patienten sind SchilddrĂŒsenprobleme und insbesondere eine SchilddrĂŒsenunterfunktion oder ein niedriger SchilddrĂŒsenhormonspiegel eine sehr hĂ€ufig auftretende Nebenwirkung, die bei mehr als 1 von 10 Patienten auftreten kann. Eine regelmĂ€ĂŸige Überwachung der SchilddrĂŒsenfunktion ist fĂŒr alle Menschen, die an HIV leiden, erforderlich.

Sehr seltene Nebenwirkungen (können weniger als 1 von 10.000 Menschen betreffen):

  • verminderte Zahl der BlutplĂ€ttchen,
  • rote Punkte auf der Haut,
  • Reduzierung der Anzahl der weißen Blutkörperchen,
  • Reduzierung der Anzahl der roten Blutkörperchen,
  • Verringerung der FĂ€higkeit der roten Blutkörperchen, Sauerstoff freizusetzen.
  • niedrige Blutzuckerspiegel,
  • Sehnenbeschwerden,
  • Kopfschmerzen,
  • Sehstörungen,
  • Nervenschaden in den HĂ€nden und FĂŒĂŸen,
  • SchwindelgefĂŒhl,
  • Kristalle im Urin.
  • verlĂ€ngerte Blutungszeit,
  • Zerstörung von Leberzellen
  • erhöhte Leberenzyme,
  • Gewichtsverlust,

Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar)

Hepatitis

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das in Anhang V aufgefĂŒhrte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Beutel nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht ĂŒber 25 ÂșC lagern. Die Beutel können nach dem Öffnen bei unter 25°C bis zu 24 Stunden gelagert werden.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken: der Beutel ist aufgequollen oder das Granulat dunkelbraun oder violett verfĂ€rbt hat.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was GRANUPAS enthÀlt

Der Wirkstoff ist: 4-Amino-2-hydroxybenzoesÀure.

Jeder Beutel magensaftresistentes Granulat enthÀlt 4 g 4-Amino-2-hydroxybenzoesÀure.

Die sonstigen Bestandteile sind: kolloidales Siliciumdioxid, Dibutylsebacat, MethacrylsĂ€ure – Äthylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30 %, Hypromellose, mikrokristalline Cellulose, Talkum.

Wie GRANUPAS aussieht und Inhalt der Packung

Dieses Arzneimittel ist als hellbraunes magensaftresistentes Granulat in Beuteln erhĂ€ltlich. Jede Packung enthĂ€lt 30 Beutel. Ein kalibrierter Messlöffel ist beigefĂŒgt.

Pharmazeutischer Unternehmer

Eurocept International BV Trapgans 5

1244 RL Ankeveen die Niederlande

Hersteller

Eurocept International BV Trapgans 5

1244 RL Ankeveen die Niederlande

Falls Sie weitere Informationen ĂŒber das Arzneimittel wĂŒnschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

België/Belgique/BelgienLietuva
Lucane PharmaFrostPharma AB
Tél/Tel: + 33 153 868 750Tel: +46 775 86 80 02
info@lucanepharma.cominfo@frostpharma.com
Luxembourg/Luxemburg
Lucane PharmaLucane Pharma
Te.i.: + 33 153 868 750Tél/Tel: +33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
CeskĂĄ republikaMagyarorszĂĄg
Lucane PharmaLucane Pharma
Tel: + 33 153 868 750Tel.:+33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
DanmarkMalta
FrostPharma ABLucane Pharma
Tlf: +45 808 20 101Tel: +33 153 868 750
info@frostpharma.cominfo@lucanepharma.com
DeutschlandNederland
Lucane Pharma Tel: +33 153 868 750 info@lucanepharma.comEurocept International BV Tel: +31 35 528 39 57 info@euroceptpharma.com
EestiNorge
FrostPharma ABFrostPharma AB
Tel: +46 775 86 80 02T1f: 447 815 03 175
info@frostpharma.cominfo@frostpharma.com
Österreich
Lucane PharmaLucane Pharma
TnA: + 33 153 868 750Tel: + 33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
België/Belgique/BelgienLietuva
Lucane PharmaFrostPharma AB
Tél/Tel: + 33 153 868 750Tel: +46 775 86 80 02
info@lucanepharma.cominfo@frostpharma.com
Luxembourg/Luxemburg
Lucane PharmaLucane Pharma
Te.i.: + 33 153 868 750Tél/Tel: +33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
CeskĂĄ republikaMagyarorszĂĄg
Lucane PharmaLucane Pharma
Tel: + 33 153 868 750Tel.:+33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
DanmarkMalta
FrostPharma ABLucane Pharma
Tlf: +45 808 20 101Tel: +33 153 868 750
info@frostpharma.cominfo@lucanepharma.com
DeutschlandNederland
Lucane Pharma Tel: +33 153 868 750 info@lucanepharma.comEurocept International BV Tel: +31 35 528 39 57 info@euroceptpharma.com
EestiNorge
FrostPharma ABFrostPharma AB
Tel: +46 775 86 80 02T1f: 447 815 03 175
info@frostpharma.cominfo@frostpharma.com
Österreich
Lucane PharmaLucane Pharma
TnA: + 33 153 868 750Tel: + 33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
België/Belgique/BelgienLietuva
Lucane PharmaFrostPharma AB
Tél/Tel: + 33 153 868 750Tel: +46 775 86 80 02
info@lucanepharma.cominfo@frostpharma.com
Luxembourg/Luxemburg
Lucane PharmaLucane Pharma
Te.i.: + 33 153 868 750Tél/Tel: +33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
CeskĂĄ republikaMagyarorszĂĄg
Lucane PharmaLucane Pharma
Tel: + 33 153 868 750Tel.:+33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
DanmarkMalta
FrostPharma ABLucane Pharma
Tlf: +45 808 20 101Tel: +33 153 868 750
info@frostpharma.cominfo@lucanepharma.com
DeutschlandNederland
Lucane Pharma Tel: +33 153 868 750 info@lucanepharma.comEurocept International BV Tel: +31 35 528 39 57 info@euroceptpharma.com
EestiNorge
FrostPharma ABFrostPharma AB
Tel: +46 775 86 80 02T1f: 447 815 03 175
info@frostpharma.cominfo@frostpharma.com
Österreich
Lucane PharmaLucane Pharma
TnA: + 33 153 868 750Tel: + 33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
België/Belgique/BelgienLietuva
Lucane PharmaFrostPharma AB
Tél/Tel: + 33 153 868 750Tel: +46 775 86 80 02
info@lucanepharma.cominfo@frostpharma.com
Luxembourg/Luxemburg
Lucane PharmaLucane Pharma
Te.i.: + 33 153 868 750Tél/Tel: +33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
CeskĂĄ republikaMagyarorszĂĄg
Lucane PharmaLucane Pharma
Tel: + 33 153 868 750Tel.:+33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
DanmarkMalta
FrostPharma ABLucane Pharma
Tlf: +45 808 20 101Tel: +33 153 868 750
info@frostpharma.cominfo@lucanepharma.com
DeutschlandNederland
Lucane Pharma Tel: +33 153 868 750 info@lucanepharma.comEurocept International BV Tel: +31 35 528 39 57 info@euroceptpharma.com
EestiNorge
FrostPharma ABFrostPharma AB
Tel: +46 775 86 80 02T1f: 447 815 03 175
info@frostpharma.cominfo@frostpharma.com
Österreich
Lucane PharmaLucane Pharma
TnA: + 33 153 868 750Tel: + 33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
België/Belgique/BelgienLietuva
Lucane PharmaFrostPharma AB
Tél/Tel: + 33 153 868 750Tel: +46 775 86 80 02
info@lucanepharma.cominfo@frostpharma.com
Luxembourg/Luxemburg
Lucane PharmaLucane Pharma
Te.i.: + 33 153 868 750Tél/Tel: +33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
CeskĂĄ republikaMagyarorszĂĄg
Lucane PharmaLucane Pharma
Tel: + 33 153 868 750Tel.:+33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
DanmarkMalta
FrostPharma ABLucane Pharma
Tlf: +45 808 20 101Tel: +33 153 868 750
info@frostpharma.cominfo@lucanepharma.com
DeutschlandNederland
Lucane Pharma Tel: +33 153 868 750 info@lucanepharma.comEurocept International BV Tel: +31 35 528 39 57 info@euroceptpharma.com
EestiNorge
FrostPharma ABFrostPharma AB
Tel: +46 775 86 80 02T1f: 447 815 03 175
info@frostpharma.cominfo@frostpharma.com
Österreich
Lucane PharmaLucane Pharma
TnA: + 33 153 868 750Tel: + 33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
België/Belgique/BelgienLietuva
Lucane PharmaFrostPharma AB
Tél/Tel: + 33 153 868 750Tel: +46 775 86 80 02
info@lucanepharma.cominfo@frostpharma.com
Luxembourg/Luxemburg
Lucane PharmaLucane Pharma
Te.i.: + 33 153 868 750Tél/Tel: +33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
CeskĂĄ republikaMagyarorszĂĄg
Lucane PharmaLucane Pharma
Tel: + 33 153 868 750Tel.:+33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
DanmarkMalta
FrostPharma ABLucane Pharma
Tlf: +45 808 20 101Tel: +33 153 868 750
info@frostpharma.cominfo@lucanepharma.com
DeutschlandNederland
Lucane Pharma Tel: +33 153 868 750 info@lucanepharma.comEurocept International BV Tel: +31 35 528 39 57 info@euroceptpharma.com
EestiNorge
FrostPharma ABFrostPharma AB
Tel: +46 775 86 80 02T1f: 447 815 03 175
info@frostpharma.cominfo@frostpharma.com
Österreich
Lucane PharmaLucane Pharma
TnA: + 33 153 868 750Tel: + 33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
België/Belgique/BelgienLietuva
Lucane PharmaFrostPharma AB
Tél/Tel: + 33 153 868 750Tel: +46 775 86 80 02
info@lucanepharma.cominfo@frostpharma.com
Luxembourg/Luxemburg
Lucane PharmaLucane Pharma
Te.i.: + 33 153 868 750Tél/Tel: +33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
CeskĂĄ republikaMagyarorszĂĄg
Lucane PharmaLucane Pharma
Tel: + 33 153 868 750Tel.:+33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com
DanmarkMalta
FrostPharma ABLucane Pharma
Tlf: +45 808 20 101Tel: +33 153 868 750
info@frostpharma.cominfo@lucanepharma.com
DeutschlandNederland
Lucane Pharma Tel: +33 153 868 750 info@lucanepharma.comEurocept International BV Tel: +31 35 528 39 57 info@euroceptpharma.com
EestiNorge
FrostPharma ABFrostPharma AB
Tel: +46 775 86 80 02T1f: 447 815 03 175
info@frostpharma.cominfo@frostpharma.com
Österreich
Lucane PharmaLucane Pharma
TnA: + 33 153 868 750Tel: + 33 153 868 750
info@lucanepharma.cominfo@lucanepharma.com

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: GRANUPAS 4 g magensaftresistentes Granulat - Beipackzettel

Wirkstoff(e) 4-AminosalicylsÀure
Zulassungsland EuropĂ€ische Union (Österreich)
Hersteller Eurocept International B.V.
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 07.04.2014
ATC Code J04AA01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel zur Behandlung der Tuberkulose

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden