Dioscomb 500 mg Filmtabletten

Abbildung Dioscomb 500 mg Filmtabletten
Dioscomb 500 mg Filmtabletten

Medikament kaufen

Menge wÀhlen:
Vamida - Versandapotheke
Dioscomb 500MG Filmtabletten - 30 ST
Lagernd ‱
Vamida - Versandapotheke
4,44 € UVP 4,45 €
Update vor 20 Stunden
Zum Shop
Wirkstoff(e) Diosmin Hesperidin
Zulassungsland Österreich
Hersteller ExtractumPharma Co. Ltd.
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 01.07.2019
ATC Code C05CA53
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Kapillarstabilisierende Mittel

Zulassungsinhaber

ExtractumPharma Co. Ltd.

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Daflon 500 mg - Filmtabletten Diosmin Hesperidin Servier Austria GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Dioscomb ist ein Arzneimittel zum Schutz der GefĂ€ĂŸe (Vasoprotektor). Es erhöht den venösen Tonus und die Widerstandskraft kleiner BlutgefĂ€ĂŸe.

Dioscomb wird bei Erwachsenen angewendet:

  • zur Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit chronischem Venenleiden der Beine: SchweregefĂŒhl der Beine, geschwollene Beine, Schmerzen, nĂ€chtlicheBeinkrĂ€mpfe.
  • zur Behandlung funktioneller Beschwerden im Zusammenhang mit akuten, durch HĂ€morrhoiden hervorgerufenen Beschwerden, beispielsweise Schmerzen, Blutung und Schwellung in der Analregion.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Dioscomb darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Akute hÀmorrhoidale Erkrankung:

Bei akuten HĂ€morrhoidalbeschwerden dĂŒrfen Sie Dioscomb nur fĂŒr einen begrenzten Zeitraum von 15 Tagen einnehmen. Wenn die Symptome der akuten HĂ€morrhoidalbeschwerden nicht innerhalb von 15 Tagen verschwinden, mĂŒssen Sie Ihren Arzt um Rat fragen.

Wenn sich Ihr Zustand wÀhrend der Behandlung verschlechtert, d. h. wenn Sie eine verstÀrkte Blutung aus dem Mastdarm oder Blut im Stuhl feststellen und wegen blutender HÀmorrhoiden im Zweifel sind, konsultieren Sie Ihren Arzt.

Die Behandlung mit Dioscomb ist kein Ersatz fĂŒr eine gezielte Behandlung anderer Erkrankungen in der Analregion.

Chronische Venenerkrankung:

Bei einer chronischen Venenerkrankung muss die Behandlung in Kombination mit einer gesunden Lebensweise angewendet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sonnenlicht, Hitze, lĂ€ngeres Stehen und Übergewicht sind zu vermeiden. Gehen und das Tragen spezieller StrĂŒmpfe (KompressionsstrĂŒmpfe) verbessern die Durchblutung.

Wenn sich Ihr Zustand wĂ€hrend der Behandlung verschlechtert, was sich in Form einer Haut- oder VenenentzĂŒndung, VerhĂ€rtung des Gewebes unter der Haut, starken Schmerzen, HautgeschwĂŒren oder atypischen Beschwerden wie einer plötzlichen Schwellung eines Beins oder beider Beine Ă€ußern kann, mĂŒssen Sie umgehend Ihren Arzt konsultieren.

Dioscomb bewirkt keine Verringerung der Schwellung in den unteren Gliedmaßen, falls diese von einer Herz-, Nieren- oder Lebererkrankung hervorgerufen wird.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Kinder und Jugendliche

Dioscomb wird nicht fĂŒr die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen empfohlen.

Schwangerschaft, Stillzeit und FortpflanzungsfÀhigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Als allgemeine Vorsichtsmaßnahme empfiehlt es sich, die Einnahme dieses Arzneimittels wĂ€hrend einer Schwangerschaft und in der Stillzeit zu vermeiden. Aufgrund mangelnder Daten zur Ausscheidung in der Muttermilch wird die Einnahme dieses Arzneimittels in der Stillzeit nicht empfohlen.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Dioscomb hat keinen oder einen vernachlĂ€ssigbaren Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Dioscomb einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Chronische Venenkrankheit (Veneninsuffizienz):

Die empfohlene Dosis fĂŒr Erwachsene betrĂ€gt zwei Filmtabletten tĂ€glich, vorzugsweise eine Filmtablette zur Mittagszeit und eine Filmtablette am Abend jeweils zu den Mahlzeiten.

Bitte konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fĂŒhlen, wenn Sie Dioscomb zur Behandlung der Symptome einer chronischen Venenerkrankung einnehmen. Wenn Sie Dioscomb weiter einnehmen mĂŒssen, wird die Dauer Ihrer Behandlung von Ihrem Arzt entschieden.

Akute HĂ€morrhoidalbeschwerden:

Die empfohlene Dosis fĂŒr Erwachsene an den ersten 4 Behandlungstagen betrĂ€gt zweimal tĂ€glich 3 Filmtabletten (6 Tabletten pro Tag). An den folgenden 3 Tagen betrĂ€gt die Dosis zweimal tĂ€glich 2 Filmtabletten (4 Tabletten pro Tag). Die Dosis zur Erhaltungsbehandlung betrĂ€gt zweimal tĂ€glich 1 Filmtablette.

Die Filmtabletten sind zu den Mahlzeiten einzunehmen.

Bei dieser Indikation dĂŒrfen Sie Dioscomb nur fĂŒr einen begrenzten Zeitraum von 15 Tagen einnehmen.

Wenn Sie Dioscomb einnehmen, um Symptome einer akuten hĂ€morrhoidalen Erkrankung zu behandeln, mĂŒssen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fĂŒhlen.

Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Filmtablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Dioscomb eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr Filmtabletten eingenommen haben als Sie sollten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Bislang wurden keine FĂ€lle einer Überdosis mit Dioscomb berichtet.

Wenn Sie die Einnahme von Dioscomb vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Einnahme von Dioscomb zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Es sind derzeit keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Einnahme von Dioscomb zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Dioscomb ist wÀhrend einer Mahlzeit einzunehmen.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

HĂ€ufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

  • EntzĂŒndung des Dickdarms (Kolitis)

Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen

Kopfschmerzen, Schwindel, Unwohlsein, Hautausschlag, Juckreiz, Nesselausschlag

Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

  • isoliertes Ödem (Anschwellung) des Gesichts, der Lippen oder der Augenlider in Verbindung mit allergischen Beschwerden. In AusnahmefĂ€llen kann ein Quincke-Ödem auftreten (ein sich schnell entwickelndes Ödem des Gesichts, der Lippen, des Mundes, der Zunge oder des Rachens, möglicherweise begleitet vonAtmungsbeschwerden)
  • Bauchschmerzen

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Österreich

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis:“ bzw. auf der Blisterpackung nach “EXP” angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Die Chargennummer bzw. Chargenbezeichnung wird auf dem Umkarton nach “Ch.-B.:” bzw. auf der Blisterpackung nach der AbkĂŒrzung “Lot” angefĂŒhrt.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Dioscomb enthÀlt

  • Der Wirkstoffe sind mikronisierte Flavonoide, die Diosmin und andere als Hesperidin bezeichnete Flavonoide enthalten. Jede Filmtablette enthĂ€lt 500 mg mikronisierte Flavonoide, die 450 mg Diosmin und 50 mg andere als Hesperidin bezeichnete Flavonoide enthalten.
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Kern: Magnesiumstearat, Talkum, MaisstĂ€rke, Gelatine, mikrokristalline Cellulose (Typ 102). Überzug: rotes Eisenoxid (E172), gelbes Eisenoxid (E172), Macrogol 3350, partiell hydrolysierter Poly(vinylalkohol), Titandioxid (E171), Talkum.

Wie Dioscomb aussieht und Inhalt der Packung

Orange-braune, lÀngliche Filmtabletten mit einer Bruchkerbe auf beiden Seiten.

Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Filmtablette , um das Schlucken zu erleichtern, und nicht zum Teilen in gleiche Dosen.

30, 60, 90, 120 oder 180 Filmtabletten in PVC/Al-Blistern in einem Karton.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

ExtractumPharma zrt.

Unternehmenszentrale: 1044 Budapest, Megyeri Ășt 64., Ungarn

Herstellungsstandort: 6413 Kunfehértó, IV. körzet 6., Ungarn

Tel.: +36-1-233-0661

Fax: +36-1-233-1426

E-Mail: budapest@expharma.hu

Z.Nr.: 138989

Vertrieb in Österreich:

ERWO Pharma GmbH

Europaring F/101

A-2345 Brunn am Gebirge

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Ungarn: VenoprotEP
Österreich: Dioscomb 500 mg Filmtabletten
Portugal: Zeflavon
Belgien: Neoflavon 500 mg comprimés pelliculés / filmomhulde
  tabletten / Filmtabletten
Tschechische Republik, Slowakei: Devenal

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Juli 2020.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Dioscomb 500 mg Filmtabletten - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Diosmin Hesperidin
Zulassungsland Österreich
Hersteller ExtractumPharma Co. Ltd.
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 01.07.2019
ATC Code C05CA53
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Kapillarstabilisierende Mittel

Teilen

Anzeige

Ähnliche Medikamente

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden