Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung

Abbildung Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung
Wirkstoff(e) Gliclazid
Zulassungsland Österreich
Hersteller Servier Austria GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 10.12.2009
ATC Code A10BB09
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antidiabetika, exkl. Insuline

Zulassungsinhaber

Servier Austria GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung ist ein Arzneimittel, das den Blutzuckerspiegel senkt (oral einzunehmendes Arzneimittel gegen Diabetes, das zur Stoffklasse der Sulfonylharnstoffe gehört). Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung wird bei einer bestimmten Form des Diabetes (Diabetes mellitus Typ II) bei Erwachsenen angewendet, sofern eine DiÀt, körperliche AktivitÀt und Gewichtsreduzierung alleine nicht ausreichend sind, um den Blutzuckerspiegel einzustellen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen Gliclazid oder einen der sonstigen Bestandteile von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung (gelistet in Abschnitt 6), gegen andere Arzneimittel derselben Stoffklasse (Sulfonylharnstoffe) oder andere verwandte Arzneimittel (blutzuckersenkende Sulfonamide) sind;
  • wenn Sie insulinpflichtigen Diabetes (Typ I) haben;
  • wenn in Ihrem Urin Ketonkörper und Zucker vorhanden sind (dies kann bedeuten, dass Sie diabetische Ketoazidose haben) oder Sie ein diabetisches PrĂ€koma oder Koma haben;
  • wenn Sie eine schwere Nieren- oder Lebererkrankung haben;
  • wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen einnehmen (Miconazol) (siehe Abschnitt „Einnahme von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung zusammen mit anderen Arzneimitteln“);
  • wenn Sie stillen (siehe Abschnitt „Schwangerschaft und Stillzeit“).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie Diamicron MR 60mg einnehmen.

Damit ein normaler Blutzuckerspiegel erzielt werden kann, mĂŒssen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau beachten. Dies bedeutet, abgesehen von der regelmĂ€ĂŸigen Tabletteneinnahme, dass Sie sich an den DiĂ€tplan halten, sich körperlich betĂ€tigen und, sofern notwendig, Ihr Gewicht reduzieren.

WĂ€hrend der Behandlung mit Gliclazid sind regelmĂ€ĂŸige Kontrollen Ihres Zuckerspiegels im Blut (und unter UmstĂ€nden im Urin) sowie des glykosylierten HĂ€moglobins (HbA1c) erforderlich.

In den ersten Wochen der Behandlung kann das Risiko einer Unterzuckerung (HypoglykĂ€mie) erhöht sein. Aus diesem Grund ist eine enge medizinische Überwachung notwendig.

Eine Unterzuckerung (HypoglykÀmie) kann auftreten:

  • wenn Sie sich unregelmĂ€ĂŸig ernĂ€hren oder Mahlzeiten auslassen
  • wenn Sie fasten
  • wenn Sie mangelernĂ€hrt sind
  • wenn Sie Ihre ErnĂ€hrungsweise umstellen
  • wenn Sie ihre körperliche AktivitĂ€t steigern und die Zufuhr von Kohlehydraten nicht entsprechend angepasst wird
  • bei Alkoholgenuss, besonders in Kombination mit dem Auslassen von Mahlzeiten
  • wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel oder Naturheilmittel einnehmen
  • wenn Sie zu hohe Dosen Gliclazid einnehmen
  • wenn bei Ihnen bestimmte Hormonstörungen (Funktionsstörungen der SchilddrĂŒse, Hypophyse oder Nebennierenrinde) vorliegen
  • bei schwerer EinschrĂ€nkung Ihrer Nieren- oder Leberfunktion

Bei einer Unterzuckerung können bei Ihnen folgende Beschwerden auftreten:

Kopfschmerzen, starker Hunger, Übelkeit, Erbrechen, MĂŒdigkeit, Schlafstörungen, Unruhe, AggressivitĂ€t, Verminderung der Konzentration, der Wachsamkeit und der Reaktionszeit, Depressionen, Verwirrung, Sprach- oder Sehstörungen, Zittern, Empfindungsstörungen, Schwindel sowie GefĂŒhl der Hilflosigkeit.

ZusĂ€tzlich können folgende Anzeichen und Beschwerden auftreten: Schwitzen, feuchte Haut, Angst, schneller oder unregelmĂ€ĂŸiger Herzschlag, hoher Blutdruck, plötzlicher starker Schmerz in der Brust, der in die umliegenden Körperregionen ausstrahlen kann (Angina pectoris).

Bei einem weiteren Absinken Ihres Blutzuckerspiegels kann es zu starker Verwirrung (Delirium), KrÀmpfen, Verlust der Selbstkontrolle, flacher Atmung, verlangsamtem Herzschlag und Bewusstlosigkeit kommen.

In den meisten FĂ€llen gehen die Beschwerden einer Unterzuckerung sehr rasch zurĂŒck, wenn Sie etwas Zucker zu sich nehmen (z.B. in Form von TraubenzuckertĂ€felchen, WĂŒrfelzucker, gesĂŒĂŸtem Saft oder gesĂŒĂŸtem Tee). Sie sollten daher immer etwas Zucker bei sich haben (TraubenzuckertĂ€felchen, WĂŒrfelzucker). Denken Sie daran, dass Zuckerersatzstoffe keine Wirkung zeigen. Falls die Einnahme von Zucker nicht hilft oder die Anzeichen erneut auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder an das nĂ€chstgelegene Krankenhaus.

Es ist möglich, dass bei einer Unterzuckerung keine Anzeichen auftreten, diese weniger auffĂ€llig sind, sich sehr langsam entwickeln oder Sie nicht rechtzeitig bemerken, dass Ihr Blutzuckerspiegel abgesunken ist. Dies kann geschehen, wenn Sie ein Ă€lterer Patient sind und bestimmte Arzneimittel nehmen (zum Beispiel solche, die auf das zentrale Nervensystem wirken, und Betablocker). Wenn Sie in einer Stresssituation sind (Unfall, chirurgischer Eingriff, Fieber etc.), kann Ihr Arzt Sie vorĂŒbergehend auf eine Insulintherapie umstellen.

Beschwerden eines erhöhten Blutzuckerspiegels (HyperglykÀmie) können auftreten, wenn der Blutzucker durch Gliclazid nicht ausreichend gesenkt werden konnte, wenn Sie sich nicht an die Anweisungen Ihres Arztes gehalten haben, wenn Sie Johanniskraut (Hypericum perforatum) PrÀparate

eingenommen haben (siehe Abschnitt „Einnahme von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung zusammen mit anderen Arzneimitteln“) oder in besonderen Stresssituationen. Zu diesen Beschwerden zĂ€hlen Durst, hĂ€ufiges Wasserlassen, Mundtrockenheit, Trockenheit und Jucken der Haut, Hautinfektionen und verminderte LeistungsfĂ€higkeit.

Falls derartige Beschwerden bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Störungen des Blutzuckers (niedriger Blutzucker und hoher Blutzucker) können bei gleichzeitiger Verschreibung von Gliclaziden und Arzneimitteln, die zur Gruppe der Antibiotika namens Fluorchinolone gehören, vor allem bei Ă€lteren Patienten, auftreten. In diesem Fall wird Sie Ihr Arzt auf die Wichtigkeit einer BlutzuckerĂŒberwachung aufmerksam machen.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn bei Ihnen oder einem Familienmitglied die Veranlagung zu einer besonderen Erkrankung der roten Blutkörperchen, ein sog. Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD)-Mangel, bekannt ist, da die Therapie mit Gliclazid bei Ihnen eine SchÀdigung der roten Blutkörperchen (hÀmolytische AnÀmie) auslösen kann. Sprechen Sie daher vorher mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Bei Patienten, die unter Porphyrie leiden (erblich bedingte genetische Erkrankungen mit einer Ansammlung von Porphyrinen oder Porphyrin-Vorstufen im Körper), wurden FÀlle von akuter Porphyrie mit einigen anderen Sulfonylharnstoffen berichtet.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung nicht zur Anwendung bei Kindern empfohlen.

Einnahme von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Bei Einnahme von folgenden Arzneistoffen kann es zu einer VerstÀrkung der blutzuckersenkenden Wirkung von Gliclazid kommen und es können Anzeichen einer Unterzuckerung auftreten:

  • andere Arzneimittel zur Behandlung eines erhöhten Blutzuckerspiegels (orale Antidiabetika, GLP- 1 Rezeptoragonisten oder Insulin),
  • Antibiotika (Sulfonamide, Clarithromycin),
  • Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz (Betablocker, ACE- Hemmer wie z.B. Captopril oder Enalapril),
  • Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (Miconazol, Fluconazol),
  • Arzneimittel zur Behandlung von Magen- oder ZwölffingerdarmgeschwĂŒren (H2- Rezeptorantagonisten),
  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (MAO-Hemmer),
  • Schmerzmittel oder Antirheumatika (Phenylbutazon, Ibuprofen),
  • alkoholhaltige Arzneimittel.

Bei Einnahme von folgenden Arzneistoffen kann es zu einer AbschwÀchung der blutzuckersenkenden Wirkung von Gliclazid und zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel kommen:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Störungen des zentralen Nervensystems (Chlorpromazin),
  • Arzneimittel zur Behandlung von EntzĂŒndungen (Kortikosteroide),
  • Arzneimittel zur Behandlung von Asthma oder zur Anwendung wĂ€hrend körperlicher Anstrengung (Salbutamol, Ritodrin, Terbutalin – intravenös),
  • Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen der Brust, starker Monatsblutung und Endometriose (Danazol),
  • Johanniskraut (Hypericum perforatum) PrĂ€parate.

Störungen des Blutzuckers (niedriger Blutzucker und hoher Blutzucker) können bei gleichzeitiger Verschreibung von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung und Arzneimittel, die zur Gruppe der Antibiotika namens Fluorchinolone, vor allem bei Àlteren Patienten, auftreten.

Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung kann zu einer VerstĂ€rkung der Wirkung von gerinnungshemmenden Arzneimitteln fĂŒhren (Warfarin).

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von anderen Arzneimitteln Ihren Arzt. Wenn Sie sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, informieren Sie das Klinikpersonal, dass Sie Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung einnehmen.

Einnahme von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung zusammen mit Nahrungsmitteln, GetrÀnken und Alkohol

Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung kann zusammen mit Nahrungsmitteln und alkoholfreien GetrÀnken eingenommen werden.

Alkoholgenuss ist zu vermeiden, da Alkohol die Kontrolle Ihrer Zuckerkrankheit in unvorhersehbarer Weise verÀndern kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung wird nicht zur Anwendung in der Schwangerschaft empfohlen. Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Wenn Sie stillen, dĂŒrfen Sie Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung nicht einnehmen.

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfĂ€higkeit und VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen!

Ihre KonzentrationsfĂ€higkeit oder ReaktionsfĂ€higkeit kann beeintrĂ€chtigt sein, wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig (HypoglykĂ€mie) oder zu hoch (HyperglykĂ€mie) ist, oder wenn bei Ihnen ein derartiger Zustand zu Sehproblemen fĂŒhrt. Denken Sie daran, dass Sie sich oder andere in Gefahr bringen können (zum Beispiel beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen).

Fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob Sie Auto fahren dĂŒrfen, wenn bei Ihnen

  • hĂ€ufige Phasen von Unterzuckerung auftreten (HypoglykĂ€mie),
  • nur geringe oder gar keine Warnzeichen fĂŒr eine Unterzuckerung auftreten (HypoglykĂ€mie).

Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung enthÀlt Lactose

Bitte nehmen Sie Diamicron MR 60 mg daher erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Dosierung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Die Dosis wird von Ihrem Arzt in AbhÀngigkeit von Ihrem Zuckerspiegel im Blut und unter UmstÀnden im Urin festgelegt.

Eine VerĂ€nderung der Ă€ußeren Faktoren (Gewichtsreduktion, Änderung des Lebensstils, Stress) oder Verbesserung der Blutzuckerkontrolle kann eine Änderung der Dosierung von Gliclazid erfordern.

Die empfohlene tĂ€gliche Dosis betrĂ€gt œ bis 2 Tabletten (maximal 120 mg) und sollte als Einmalgabe zum FrĂŒhstĂŒck eingenommen werden. Die Dosis hĂ€ngt von Ihrem Ansprechen auf die Behandlung ab. Die Tablette kann in gleiche HĂ€lften geteilt werden.

Diamicron 60mg Tabletten mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung wird oral eingenommen. Nehmen Sie die Tablette(n) mit einem Glas Wasser zur FrĂŒhstĂŒckszeit ein (vorzugsweise jeden Tag zur selben Zeit). Schlucken Sie Ihre halbe Tablette oder die ganze(n) Tablette(n) in einem StĂŒck, ohne sie zu kauen oder zu zerkleinern.

Nach Einnahme der Tablette(n) mĂŒssen Sie stets eine Mahlzeit zu sich nehmen.

Wenn eine Kombinationstherapie von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung mit Metformin, einem -Glucosidase-Inhibitor, einem Thiazolidindion, einem Dipeptidyl peptidase-4 Hemmer, einem GLP-1 Rezeptoragonisten oder Insulin eingeleitet wird, wird Ihr Arzt fĂŒr jeden Arzneistoff die richtige Dosis individuell fĂŒr Sie festlegen.

Wenn Sie bemerken, dass, obwohl Sie dieses Medikament verschreibungsgemĂ€ĂŸ einnehmen, Ihr Blutzuckerspiegel erhöht ist, kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder die Notaufnahme des nĂ€chstgelegenen Krankenhauses. Die Anzeichen fĂŒr eine Überdosierung sind dieselben wie fĂŒr eine Unterzuckerung (HypoglykĂ€mie) wie in Abschnitt 2 beschrieben. Eine Besserung der Beschwerden lĂ€sst sich durch die sofortige Einnahme von Zucker (4 bis 6 StĂŒckchen) oder zuckerhaltiger GetrĂ€nke und eine anschließende reichhaltige Mahlzeit erreichen. Falls der Patient bewusstlos ist, informieren Sie bitte sofort einen Arzt oder den Rettungsdienst. Dasselbe gilt, falls eine andere Person (zum Beispiel ein Kind) das PrĂ€parat versehentlich eingenommen hat. Bewusstlosen Patienten darf niemals etwas zu essen oder zu trinken gegeben werden.

Es ist sicherzustellen, dass stets eine Person verfĂŒgbar ist, die ĂŒber den Zustand des Patienten informiert ist und im Notfall einen Arzt rufen kann.

Wenn Sie die Einnahme von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung vergessen haben

Es ist wichtig, das Arzneimittel tĂ€glich einzunehmen, da durch regelmĂ€ĂŸige Einnahme eine bessere Wirkung erzielt wird.

Wenn Sie jedoch einmal die Einnahme von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung vergessen haben, dann nehmen Sie die nĂ€chste Dosis zur ĂŒblichen Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Einnahme nachzuholen.

Wenn Sie die Einnahme von Diamicron MR 60 mg Tabletten mit verÀnderter Wirkstofffreisetzung abbrechen

Da die Behandlung der Zuckerkrankheit fĂŒr gewöhnlich lebenslang erfolgt, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie die Behandlung mit diesem Arzneimittel abbrechen. Ein Behandlungsabbruch kann zu einem zu hohen Blutzuckerspiegel fĂŒhren (HyperglykĂ€mie), was das Risiko fĂŒr die Entwicklung von Komplikationen des Diabetes erhöht.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Die am hĂ€ufigsten beobachtete Nebenwirkung ist eine Unterzuckerung (HypoglykĂ€mie). Beschwerden und Anzeichen siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“.

Falls diese Beschwerden unbehandelt bleiben, kann dies zu Benommenheit, Bewusstlosigkeit oder möglicherweise Koma fĂŒhren. Wenn eine Phase von Unterzuckerung schwerwiegend ist oder lĂ€nger andauert, auch bei vorĂŒbergehender Kontrolle durch die Einnahme von Zucker, mĂŒssen Sie sich sofort in Ă€rztliche Beobachtung begeben.

Lebererkrankungen

Vereinzelt wurden Leberfunktionsstörungen berichtet, die eine GelbfĂ€rbung der Haut und der Augen verursachen können. Wenn dies bei Ihnen auftritt, suchen Sie bitte sofort Ihren Arzt auf. Die Beschwerden bilden sich im Allgemeinen nach Absetzen des Arzneimittels zurĂŒck. Ihr Arzt wird dann entscheiden, ob Sie die Behandlung abbrechen sollen.

Hauterkrankungen

Es wurden Hautreaktionen wie Ausschlag, Rötung, Juckreiz, Nesselsucht, Blasen, Angioödem (plötzliche Gewebsschwellungen wie z.B.: der Augenlieder, des Gesichts, der Lippen, des Mundes, der Zunge oder des Halses, was möglicherweise zu Schwierigkeiten bei der Atmung fĂŒhren kann), beobachtet. Der Ausschlag kann sich zu ausgedehnter Blasenbildung oder zum AbschĂ€len der Haut ausweiten.

Wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen bei sich bemerken, stoppen Sie die Einnahme von Diamicron, holen Sie sofort einen Àrztlichen Rat ein und informieren Sie den Arzt, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

In AusnahmefĂ€llen wurde von Anzeichen einer schweren Überempfindlichkeitsreaktion (DRESS) berichtet: zu Beginn als grippeĂ€hnliche Symptome und Ausschlag im Gesicht, spĂ€ter ein lĂ€nger andauernder Hautausschlag mit erhöhter Temperatur.

Erkrankungen des Blutes

Es wurde eine verringerte Zahl der Blutzellen (z.B. BlutplĂ€ttchen, rote und weiße Blutkörperchen) berichtet, was BlĂ€sse, verlĂ€ngerte Blutungen, BlutergĂŒsse, Halsschmerzen und Fieber verursachen kann. Diese Beschwerden bilden sich im Allgemeinen nach Absetzen der Behandlung zurĂŒck.

Störungen des Magen-Darmtraktes

Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Durchfall und Verstopfung. Diese werden vermindert, wenn Diamicron MR 60 mg, wie empfohlen, zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen wird.

Augenerkrankungen

Aufgrund von Änderungen des Blutzuckerspiegels können vorĂŒbergehende Sehstörungen, insbesondere bei Behandlungsbeginn, auftreten.

Wie auch bei anderen Sulfonylharnstoffen wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet: FĂ€lle von starken Änderungen der Blutzellenanzahl und allergischen EntzĂŒndungen der BlutgefĂ€ĂŸe, Verminderung des Natriumgehalts im Blut (HyponatriĂ€mie), Störungen der Leberfunktion (z.B. Gelbsucht), die meist nach dem Absetzen des Sulfonylharnstoffes zurĂŒckgingen, aber in EinzelfĂ€llen zu lebensbedrohlichem Leberversagen fĂŒhren können.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website: http://www.basg.gv.at/

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ und dem Blisterstreifen nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Diamicron MR 60 mg enthÀlt

  • Der Wirkstoff ist: Gliclazid. Jede Tablette mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung enthĂ€lt 60 mg Gliclazid.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maltodextrin, Hypromellose, Magnesiumstearat, hochdisperses wasserfreies Siliciumdioxid

Wie Diamicron MR 60 mg aussieht und Inhalt der Packung

Diamicron MR 60 mg ist eine weiße, lĂ€ngliche Tablette mit verĂ€nderter Wirkstofffreisetzung, 15 mm lang und 7 mm breit, mit einer Bruchkerbe und der Gravur „DIA 60“ auf beiden Seiten. Die Tabletten sind in Blisterstreifen verpackt und in Schachteln zu 7, 10, 14, 15, 20, 28, 30, 56, 60, 84, 90, 100, 100 (Unit-Dose Verpackung), 112, 120, 180 oder 500 Tabletten erhĂ€ltlich.

Möglicherweise sind nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen erhĂ€ltlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

Servier Austria GmbH

Mariahilferstraße 20, 1070 Wien

Tel.: 01 524 39 99 - 0

Fax.: 01 524 39 99 - 9

E-Mail: office-austria@servier.com

Hersteller

Les Laboratoires Servier Industrie 905 route de Saran

45520 Gidy

Frankreich

Servier (Ireland) Industries Ltd.

Gorey Road,

Arklow – Co. Wicklow

Irland

ANPHARM Przedsiebiorstwo Farmaceutyczne S.A.

Ul. Annopol 6B

03-236 Warszawa

Polen

LABORATORIOS SERVIER S.L. Avenida de Los Madroños, 33 28043 Madrid

Spanien

Z.Nr.: 1-28884

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Österreich DIAMICRON MR 60 mg
Belgien UNI DIAMICRON 60 mg
Bulgarien DIAPREL MR 60 mg
Kroatien DIAPREL MR 60 MG
Zypern DIAMICRON MR 60 mg
Tschechische Republik DIAPREL MR 60 mg
DĂ€nemark DIAMICRON UNO 60 mg
Estland DIAPREL MR 60 mg
Frankreich DIAMICRON 60 mg
Deutschland DIAMICRON UNO 60 mg
Griechenland DIAMICRON MR 60 mg
Ungarn DIAPREL MR 60 mg
Irland DIAMICRON MR 60 mg
Italien DIAMICRON 60 mg
Lettland DIAPREL MR 60 mg
Littauen DIAPREL MR 60 mg
Luxemburg DIAMICRON 60 mg
Malta DIAMICRON MR 60 mg
Niederlande DIAMICRON MR 60 mg
Polen DIAPREL MR
Portugal DIAMICRON LM 60 mg
RumÀnien DIAPREL MR 60 mg
Slowakei DIAPREL MR 60 mg
Slowenien DIAPREL MR 60 mg
Spanien DIAMICRON 60 mg

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im 02/2020.

Anzeige

Wirkstoff(e) Gliclazid
Zulassungsland Österreich
Hersteller Servier Austria GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 10.12.2009
ATC Code A10BB09
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antidiabetika, exkl. Insuline

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden