Was ist es und wofür wird es verwendet?
Cestem,
Tabletten mit Geschmack für mittelgroße und kleine Hunde
Anzeige
Zulassungsland | Österreich |
Hersteller | Ceva Sante Animale |
Suchtgift | Nein |
Psychotrop | Nein |
Zulassungsdatum | 27.07.2010 |
ATC Code | QP52AA51 |
Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung |
Cestem,
Tabletten mit Geschmack für mittelgroße und kleine Hunde
Anzeige
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Halbierte Tabletten zurück in den Blister legen und innerhalb von 7 Tagen aufbrauchen.
Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Anzeige
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Nach häufiger wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer Substanzklasse von Anthelminthika kann sich eine Resistenz gegenüber der gesamten Substanzklasse entwickeln.
Flöhe fungieren als Zwischenwirt für den häufig vorkommenden Bandwurm – Dipylidium caninum. Deshalb kann ein Bandwurmbefall erneut auftreten, wenn keine Bekämpfung der Zwischenwirte (z.B. Flöhe, Mäuse) durchgeführt wird.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Nicht bei Welpen unter 3 kg Körpergewicht anwenden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Nach Eingabe die Hände waschen.
Bei versehentlicher Selbsteinnahme ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzulegen.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen:
Das Tierarzneimittel enthält Praziquantel und ist wirksam gegen Echinocoocus spp., die nicht in allen EU-Mitgliedsstaaten vorkommen, deren Verbreitung aber in einigen Ländern zunimmt. Die Echinokokkose stellt eine Gefahr für den Menschen dar. Da die Echinokokkose eine an die Welt-Organisation für Tiergesundheit (OIE) meldepflichtige Krankheit ist, sind hinsichtlich der Behandlung, der erforderlichen Nachkontrollen und des Personenschutzes besondere Richtlinien der zuständigen Behörden einzuhalten.
Trächtigkeit und Laktation: Trächtigkeit:
Nicht anwenden bei Hündinnen in den ersten 4 Wochen der Trächtigkeit. Laktation:
Das Tierarzneimittel kann während der Laktation angewendet werden (siehe Abschnitt DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG)
Wechselwirkungen:
Nicht gleichzeitig mit Piperazin anwenden, da sich die anthelminthischen Wirkungen von Pyrantel und Piperazin antagonisieren können. Plasmakonzentrationen von Praziquantel können durch die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die die Aktivität von F-450 Enzymen erhöhen (z. B. Dexamethason, Phenobarbital) herabgesetzt werden. Die gleichzeitige Anwendung mit Cholinergika kann zu erhöhter Toxizität führen.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel):
In Verträglichkeitsstudien wurde nach einmaliger 5-facher (4-facher bei sehr jungen Welpen) oder höherer Überdosierung gelegentliches Erbrechen beobachtet.
Anzeige
Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023
Quelle: CESTEM Tabletten mit Geschmack für mittelgroße und kleine Hunde - Beipackzettel
Zulassungsland | Österreich |
Hersteller | Ceva Sante Animale |
Suchtgift | Nein |
Psychotrop | Nein |
Zulassungsdatum | 27.07.2010 |
ATC Code | QP52AA51 |
Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung |
Anzeige