Carbomer AGEPHA 0,2% Augengel

Abbildung Carbomer AGEPHA 0,2% Augengel
Wirkstoff(e) Carbomer
Zulassungsland Österreich
Hersteller Agepha Pharma sro
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 01.03.2018
ATC Code S01XA20
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Ophthalmika

Zulassungsinhaber

Agepha Pharma sro

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Siccaforte - Augengel Carbomer Dr. Gerhard Mann

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Carbomer AGEPHA Augengel ist ein klares, farbloses, tropffĂ€higes Augengel, das Ă€hnliche Eigenschaften wie die TrĂ€nenflĂŒssigkeit des Auges besitzt. Deshalb kann Carbomer

AGEPHA Augengel vorĂŒbergehend als Ersatz fĂŒr TrĂ€nenflĂŒssigkeit verwendet werden um die Reizung des Auges durch fehlende oder ungenĂŒgende TrĂ€nenproduktion („Trockene

Augen“) symptomatisch zu behandeln.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Carbomer AGEPHA Augengel darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen Carbomer oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Carbomer AGEPHA Augengel anwenden.

Wenn Sie Augenschmerzen, SichtverÀnderung, Reizung des Auges, bleibende Augenrötung bemerken oder falls die Beschwerden sich verschlechtern oder lÀnger als 3 Tage bestehen, brechen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie Ihren Arzt.

  • Carbomer AGEPHA Augengel enthĂ€lt das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei hĂ€ufigerer und lĂ€ngerer Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, FremdkörpergefĂŒhl) hervorrufen und das Hornhautepithel schĂ€digen kann. FĂŒr die Langzeitbehandlung chronisch trockener Augen sind daher PrĂ€parate ohne Konservierungsmittel zu bevorzugen.
  • Wenn Sie KontaktlinsentrĂ€ger sind. WĂ€hrend der Behandlung mit Carbomer AGEPHA Augengel sind keine Kontaktlinsen zu tragen, da dies eventuell zu UnvertrĂ€glichkeiten mit dem Linsenmaterial fĂŒhren könnte. Bei TrĂ€gern weicher Kontaktlinsen besteht die Möglichkeit der UnvertrĂ€glichkeit durch die Einlagerung des Konservierungsmittels Cetrimid in die Kontaktlinsen.

Anwendung von Carbomer AGEPHA Augengel zusammen mit anderen Arzneimitteln:

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden/einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel angewendet/eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden/einzunehmen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bislang nicht bekannt. Hinweis:

Bei zusĂ€tzlicher Behandlung mit anderen Augentropfen hat zwischen der Anwendung der unterschiedlichen Augentropfen mindestens ein Zeitraum von 5 – 10 Minuten, bei zusĂ€tzlicher Behandlung mit einer Augensalbe ein Zeitraum von 15 Minuten zu liegen.

Carbomer AGEPHA Augengel kann die Verweildauer anderer Augentropfen am Auge verlÀngern und damit deren Wirkung verstÀrken. Um dies zu vermeiden ist Carbomer AGEPHA Augengel stets als Letztes anzuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Über den Einsatz von Carbomer AGEPHA Augengel wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor. Daher hat eine Anwendung wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit nur unter strenger Indikationsstellung und nach sorgfĂ€ltiger Nutzen-Risiko-AbwĂ€gung durch einen Arzt zu erfolgen.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel kann die ReaktionsfĂ€higkeit und die VerkehrstĂŒchtigkeit beeintrĂ€chtigen.

Carbomer AGEPHA Augengel kann vorĂŒbergehend zu verschwommenem Sehen fĂŒhren und somit das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen beeintrĂ€chtigen. Diese TĂ€tigkeiten dĂŒrfen erst bei vollstĂ€ndiger Wiederherstellung der Sehleistung wieder aufgenommen werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis betrÀgt:

Erwachsene:

2 bis 4 mal tÀglich und vor dem Schlafengehen 1 bis 2 Tropfen Gel in den Bindehautsack eintropfen.

Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren):

Sicherheit und Wirksamkeit von Carbomer AGEPHA Augengel wurden bei Kindern und Jugendlichen nicht nachgewiesen.

Art der Anwendung:

Zur Anwendung am Auge. (Zum Eintropfen in den Bindehautsack).

  • Waschen Sie Ihre HĂ€nde vor der Anwendung sorgfĂ€ltig.
  • Vermeiden Sie einen Kontakt zwischen der Flaschenspitze und dem Auge oder dem Augenlid.
  • Bringen Sie 1 - 2 Tropfen in jedes Auge ein. Sehen Sie dabei nach oben und ziehen Sie das untere Augenlid leicht nach unten. Die Tube beim Eintropfen senkrecht nach unten halten (Abbildung 1., 2. und 3.).
  • Auge einige Sekunden schließen ohne zu viel zusammenzupressen und dann mehrere LidschlĂ€ge machen (Abbildung 4.).
  • Verschließen Sie die Flasche nach dem Gebrauch.

Dauer der Anwendung:

Bei der Behandlung des trockenen Auges, die in der Regel eine Langzeit- und Dauertherapie

erfordert, ist ein Augenarzt zu konsultieren (siehe auch Abschnitt 2 „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“ bzw. Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich“).

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Carbomer AGEPHA Augengel angewendet haben, als Sie sollten

Wenn Sie zu viel Carbomer AGEPHA Augengel angewendet haben, spĂŒlen Sie es mit lauwarmem Wasser aus dem Auge. Tropfen Sie nicht mehr nach, bis es Zeit ist fĂŒr die nĂ€chste planmĂ€ĂŸige Anwendung.

Wenn Sie die Anwendung von Carbomer AGEPHA Augengel vergessen haben

Wenn Sie eine Anwendung von Carbomer AGEPHA Augengel vergessen haben, holen Sie die Anwendung sobald Sie daran denken nach. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

sehr hÀufig kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
hÀufig kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
gelegentlich kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
selten kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
sehr selten kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen
nicht bekannt HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht
  abschÀtzbar

Augenerkrankungen:

Gelegentlich: Unmittelbar nach dem Eintropfen kann es vorĂŒbergehend zu Verschwommensehen, Brennen in den Augen oder Verkleben der Lider kommen.

Allgemeine Erkrankungen:

Sehr selten: UnvertrÀglichkeitsreaktionen gegen einen der Inhaltsstoffe.

Hinweis:

Carbomer AGEPHA Augengel enthĂ€lt das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei hĂ€ufigerer und lĂ€ngerer Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, FremdkörpergefĂŒhl) hervorrufen und das Hornhautepithel schĂ€digen kann.

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Außenkarton und BehĂ€ltnis nach „verwendbar bis“ bzw. „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das

Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Das Augengel ist nach Anbruch 6 Wochen haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Carbomer AGEPHA Augengel enthÀlt:

Der Wirkstoff ist: Carbomer

1g Augengel enthÀlt 2mg Carbomer. 1 g entspricht ca. 40 Tropfen.

1 Tropfen entspricht 25 mg Augengel. 1 Tropfen enthÀlt ca. 0,05 mg Carbomer.

Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid, Natriumhydroxid, Sorbitol (E 420), Wasser fĂŒr Injektionszwecke.

Wie Carbomer AGEPHA Augengel aussieht und Inhalt der Packung

Klares, farbloses, tropffÀhiges Augengel. pH: 6,8-7,8

1 Faltkarton enthÀlt eine Tube mit 10 g Augengel.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

AGEPHA Pharma s.r.o.

SK-903 01 Senec

E-mail: office@agephapharma.com

Z.Nr.: 138214

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Oktober 2022.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Carbomer AGEPHA 0,2% Augengel - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Carbomer
Zulassungsland Österreich
Hersteller Agepha Pharma sro
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 01.03.2018
ATC Code S01XA20
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Ophthalmika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden