Der Blasentee darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind,
- bei Wasseransammlungen (Ădemen) aufgrund eingeschrĂ€nkter Herz- und NierentĂ€tigkeit, sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte FlĂŒssigkeitszufuhr empfohlen wird,
- bei schweren Leber- oder Nierenerkrankungen,
- von Kindern unter 18 Jahren,
- wÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Blasentees ist erforderlich
Beim Vorliegen von chronischen Nierenerkrankungen sowie beim Auftreten von Fieber,
Harnverhalten, Koliken oder Blut im Harn ist der Arzt zu kontaktieren.
Beim Auftreten von Schmerzen in der Nierengegend oder einem Veilchengeruch des Harns ist die Anwendung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.
Befragen Sie vor der Einnahme des Blasentees einen Arzt
HellhÀutige Personen sollten eine vermehrte Sonnenlichtexposition meiden, da es zum Auftreten von allergischen Hautreaktionen kommen könnte.
Bei Anwendung des Blasentees mit anderen Arzneimitteln
Ein Abstand von mindestens einer Stunde zwischen der Anwendung des Blasentees und der Einnahme anderer Medikamente wird empfohlen, da die Aufnahme anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel verzögert werden kann.
Der Blasentee soll nicht gemeinsam mit Mitteln angewendet werden, die zur Bildung eines sauren Harns fĂŒhren.
Schwangerschaft und Stillzeit
Der Blasentee darf wÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.