Wirkstoff(e) Queckenwurzel Hauhechelwurzel Petersilienwurzel Schachtelhalmkraut BÀrentraubenblÀtter Leinsamen (Linum usitatissimum) Wacholderbeeren
Zulassungsland Österreich
Hersteller Heiland - Apotheke
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 25.10.1993
ATC Code C03BX; G04BX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Low-Ceiling-Diuretika, exkl. Thiazide

Zulassungsinhaber

Heiland - Apotheke

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Der Blasentee ist eine Teemischung, die zur Erhöhung der Harnmenge fĂŒhrt und dadurch blasen- und nierendurchspĂŒlend wirkt.

Er wird angewendet zur DurchspĂŒlungsbehandlung zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung.

Der Blasentee ist nicht fĂŒr Kinder unter 18 Jahren geeignet.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Der Blasentee darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind,
  • bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschrĂ€nkter Herz- und NierentĂ€tigkeit, sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte FlĂŒssigkeitszufuhr empfohlen wird,
  • bei schweren Leber- oder Nierenerkrankungen,
  • von Kindern unter 18 Jahren,
  • wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Blasentees ist erforderlich

Beim Vorliegen von chronischen Nierenerkrankungen sowie beim Auftreten von Fieber,

Harnverhalten, Koliken oder Blut im Harn ist der Arzt zu kontaktieren.

Beim Auftreten von Schmerzen in der Nierengegend oder einem Veilchengeruch des Harns ist die Anwendung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.

Befragen Sie vor der Einnahme des Blasentees einen Arzt

  • bei Bauchschmerzen unklarer Urasche, Übelkeit und Erbrechen,
  • wenn sie unter Bluthochdruck oder einer Erkrankung des Herzens leiden.

HellhÀutige Personen sollten eine vermehrte Sonnenlichtexposition meiden, da es zum Auftreten von allergischen Hautreaktionen kommen könnte.

Bei Anwendung des Blasentees mit anderen Arzneimitteln

Ein Abstand von mindestens einer Stunde zwischen der Anwendung des Blasentees und der Einnahme anderer Medikamente wird empfohlen, da die Aufnahme anderer, gleichzeitig eingenommener Arzneimittel verzögert werden kann.

Der Blasentee soll nicht gemeinsam mit Mitteln angewendet werden, die zur Bildung eines sauren Harns fĂŒhren.

Schwangerschaft und Stillzeit

Der Blasentee darf wÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

FĂŒr eine Tasse wird 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) ĂŒbergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendliche ĂŒber 18 Jahren:

3 bis 4 mal tÀglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Es wird empfohlen, wĂ€hrend der Anwendung der Teemischung reichlich GemĂŒse zu essen, sodass ein alkalischer Harn gebildet wird.

Bei einer DurchspĂŒlungstherapie ist auf eine reichliche zusĂ€tzliche FlĂŒssigkeitszufuhr zu achten.

Die Anwendung sollte nicht lĂ€nger als 7 Tage und ohne RĂŒcksprache mit einem Arzt nicht öfter als fĂŒnfmal im Jahr erfolgen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Blasentees haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

In EinzelfĂ€llen können allergische Reaktionen, auch allergische Hautreaktionen unter Einwirkung von Sonnenlicht, auftreten. Bei empfindlichen Personen können Magen-Darm- Beschwerden, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Manchmal kann es zu einer grĂŒnlichen VerfĂ€rbung des Harns kommen. Bei bestimmungsgemĂ€ĂŸem Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt. Bei lang andauernder Anwendung oder Überdosierung kann es zur Steigerung der Herzfrequenz und zu Bluthochdruck, zentralnervösen AnfĂ€llen, Störungen der Monatsblutung, NierenschĂ€den oder LeberschĂ€den kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschĂŒtzt aufbewahren.

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Anzeige

Weitere Informationen

100 g enthalten: Queckenwurzel 12.9 g, Hauhechelwurzel 12.9 g, Petersilienwurzel 6.45 g, Bruchkraut 16.13 g, Schachtelhalmkraut 16.13 g, BÀrentraubenblÀtter 16.13 g, Leinsamen 12.9 g, Wacholderbeeren 6.46 g.

Reg.Nr. APO-5-01089

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Juli 2010

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Blasentee - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Queckenwurzel Hauhechelwurzel Petersilienwurzel Schachtelhalmkraut BÀrentraubenblÀtter Leinsamen (Linum usitatissimum) Wacholderbeeren
Zulassungsland Österreich
Hersteller Heiland - Apotheke
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 25.10.1993
ATC Code C03BX; G04BX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Low-Ceiling-Diuretika, exkl. Thiazide

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden