Antiallergische Augentropfen "Similasan"

Abbildung Antiallergische Augentropfen "Similasan"
Antiallergische Augentropfen "Similasan"

Medikament kaufen

Menge wählen:
Vamida - Versandapotheke
Similasan Antiallergische Augentropfen 10 ML
Lagernd •
Vamida - Versandapotheke
11,34 € UVP 14,90 €
Update vor 20 Stunden
Zum Shop
Wirkstoff(e) Honigbiene (Apis mellifica) Sabadill (Schoenocaulon officinale)
Zulassungsland Ă–sterreich
Hersteller Sanova Pharma GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 28.10.2004
ATC Code V03AX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Alle ĂĽbrigen therapeutischen Mittel

Zulassungsinhaber

Sanova Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂĽr wird es verwendet?

Antiallergische Augentropfen „Similasan“ sind eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. Antiallergische Augentropfen „Similasan“ sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

allergische Reaktionen der Augenschleimhäute und Augenlider wie:

  • Juckreiz,
  • Schwellungen,
  • Rötungen,
  • Augenbrennen.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fĂĽhlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anzeige

Was mĂĽssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Antiallergische Augentropfen „Similasan“ dürfen nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch (ĂĽberempfindlich) gegen Apis mellifica, Euphrasia 3c, Sabadilla oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und VorsichtsmaĂźnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Antiallergische Augentropfen „Similasan“ anwenden.

Bei AugenentzĂĽndungen ist das Tragen von Kontaktlinsen nicht angezeigt. Wenn Sie jedoch auf Kontaktlinsen angewiesen sind, entfernen Sie diese vor dem Eintropfen und setzen Sie die

Linsen frĂĽhestens 15 Minuten nach der Behandlung wieder ein. Empfehlenswert ist die Anwendung auch nach dem Entfernen der Linsen, abends vor dem Schlafengehen und morgens beim Erwachen, mind. 15 Min. vor dem Einsetzen der Linsen. Beachten Sie, dass ein entzĂĽndetes Auge gegenĂĽber Linsen empfindlicher reagiert.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.

Kinder

Die Anwendung von Antiallergische Augentropfen „Similasan“ bei Kindern unter 6 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Anwendung von Antiallergischen Augentropfen „Similasan“ zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kĂĽrzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.

Anwendung von Antiallergische Augentropfen „Similasan“ zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Daten ĂĽber die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Antiallergische Augentropfen „Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene:

Ein bis mehrere Male pro Tag 2 Tropfen pro Auge.

Art der Anwendung:

Zur Anwendung am Auge.

Anwendungsvorschriften:

  • Gummiteil des Ausgusses mit zwei Fingern zusammenpressen und Tropfen ins Auge träufeln.
  • BerĂĽhren der Gummispitze mit den Fingern und direkter Kontakt mit dem Auge ist zu vermeiden.
  • Nach Gebrauch sofort verschlieĂźen!

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fĂĽhlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Antiallergische Augentropfen „Similasan“ angewendet haben, als Sie sollten

Bisher wurden keine Fälle von Überdosierungen berichtet.

Wenn Sie die Anwendung von Antiallergische Augentropfen „Similasan“ vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂĽssen.

Bisher sind bei der Anwendung von Antiallergische Augentropfen „Similasan“ keine Nebenwirkungen bekannt geworden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂĽr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂĽr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN Ă–STERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht über 25°C lagern.

Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder lagern (Fernseher, Computerbild-schirme, Mikrowellenherde).

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dĂĽrfen das Arzneimittel nach dem auf Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Nach dem ersten Ă–ffnen innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen!

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Antiallergische Augentropfen „Similasan“ enthalten

Die Wirkstoffe sind:

1 g (= 22 Tropfen) enthält:

Apis mellifica D6, Euphrasia 3c D6, Schoenocaulon officinale (Sabadilla) D6 je 303,33 mg.

  • Die sonstigen Bestandteile sind:

Natriumtetraborat, Borsäure, Silbersulfat, Natriumnitrat, Wasser für Injektionszwecke.

Wie Antiallergische Augentropfen „Similasan“ aussehen und Inhalt der Packung

Antiallergische Augentropfen „Similasan“ sind eine farblose Lösung und in Packungen zu 10 ml erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber SANOVA Pharma GesmbH HaidestraĂźe 4

A - 1110 Wien

Tel.-Nr.: +43 (0)1 - 801 04 - 0 Fax-Nr.: +43 (0)1 - 804 29 04 e-mail: sanova.pharma@sanova.at

Hersteller

Similasan AG, 8916 Jonen, Schweiz

Verantwortlich fĂĽr die Chargenfreigabe im EWR

SANOVA Pharma GesmbH, HaidestraĂźe 4, A - 1110 Wien

Z.Nr.: 3-00223

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂĽberarbeitet im Februar 2021.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Antiallergische Augentropfen "Similasan" - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Honigbiene (Apis mellifica) Sabadill (Schoenocaulon officinale)
Zulassungsland Ă–sterreich
Hersteller Sanova Pharma GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 28.10.2004
ATC Code V03AX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Alle ĂĽbrigen therapeutischen Mittel

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden