Ascorvit 500 mg F darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen AscorbinsÀure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ascorvit 500 mg F einnehmen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Ascorvit 500 mg FT ist erforderlich, wenn Nierensteine aus Oxalat und/oder bestimmte Erkrankungen, bei denen zu viel Eisen im Körper gespeichert wird (ThalassĂ€mie, HĂ€mochromatose, sideroblastische AnĂ€mie), vorliegen. Wenn dies bei Ihnen zutrifft, dĂŒrfen Sie Ascorvit 500 mg FT erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.
Ascorvit 500 mg F sollten Sie bei eingeschrÀnkter Nierenfunktion nicht hoch dosiert anwenden.
Bei der Einnahme hoher Dosen von Vitamin C (mehr als 4 g tÀglich) wurden bei Patienten mit erythrozytÀrem Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (erbliche Störung des Stoffwechsels der roten Blutzellen) in EinzelfÀllen z. T. schwere HÀmolysen (Auflösung der roten Blutzellen)
beobachtet. Eine Ăberschreitung der empfohlenen Dosierung ist daher zu vermeiden. Befragen Sie bitte hierzu Ihren Arzt.
Bei Neigung zur Nierensteinbildung besteht bei der Einnahme hoher Dosen von Vitamin C die Gefahr der Bildung von Calciumoxalatsteinen. Patienten mit wiederkehrender Calciumoxalatsteinbildung wird empfohlen, eine tĂ€gliche Aufnahme von 100 bis 200 mg Vitamin C nicht zu ĂŒberschreiten.
Bei Patienten mit hochgradiger bzw. terminaler Niereninsuffizienz (Dialysepatienten) sollte eine tĂ€gliche Aufnahme von 50 bis 100 mg Vitamin C nicht ĂŒberschritten werden, da sonst die Gefahr zu hoher Oxalatkonzentrationen im Blut (HyperoxalatĂ€mie) und der Bildung von Oxalatkristallen in den Nieren besteht. Befragen Sie bitte hierzu Ihren Arzt.
Kleinkinder
Eine hochdosierte AscorbinsĂ€ure-Behandlung im Kleinkindalter ist nur unter strenger Ă€rztlicher Kontrolle durchzufĂŒhren.
Einnahme von Ascorvit 500 mg F zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Die Einnahme von Ascorvit 500 mg F fĂŒhrt zu vermehrter Aufnahme von Eisen und Aluminium aus dem Magen-Darm-Trakt.
Dies ist besonders bei EinschrÀnkung der Nierenfunktion (Niereninsuffizienz), Anwendung von EisenprÀparaten und Anwendung aluminiumhaltiger sÀurebindender Arzneimittel zu beachten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Behandlung zur Verhinderung von Rezidiven bei Cystin-Harnsteinleiden in Kombination mit HarnalkalisierungsmaĂnahmen
Es liegen keine hinreichenden Daten ĂŒber eine hochdosierte AscorbinsĂ€uregabe bei Cystin- Harnsteinleiden in der Schwangerschaft und Stillzeit vor.
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte eine hochdosierte Einnahme von Ascorvit 500 mg F zur Behandlung von Cystin-Harnsteinleiden nur auf ausdrĂŒckliche Anordnung Ihres behandelnden Arztes erfolgen und nur dann, wenn dieser eine zwingende Indikation unter strenger AbwĂ€gung des Nutzen- Risiko-VerhĂ€ltnisses sieht.
Behandlung von Vitamin-C-MangelzustÀnden
Es wird davon abgeraten, fĂŒr die Behandlung von Vitamin-C-Mangel-Krankheiten die angegebenen Dosierungen in Schwangerschaft und Stillzeit zu ĂŒberschreiten.
AscorbinsÀure wird in die Muttermilch sezerniert und passiert die Plazentaschranke.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Ascorvit 500 mg F hat keinen Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.
Ascorvit 500 mg F enthÀlt Lactose
Bitte nehmen Sie Ascorvit 500 mg F erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.
Ascorvit 500 mg F enthÀlt Natrium
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette, d. h., es ist nahezu ânatriumfreiâ.