Was ist es und wofür wird es verwendet?
Virbagen Parvo, Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hunde
Anzeige
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | Virbac Tierarzneimittel GmbH |
Betäubungsmittel | Nein |
Zulassungsdatum | 22.12.2005 |
Virbagen Parvo, Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hunde
Anzeige
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.
14. GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE
Oktober 2012
15. WEITERE ANGABEN
Packungsgrößen:
Faltschachtel mit 20 (10 x Lyophilisat + 10 Lösungsmittel) oder 100 (50 x Lyophilisat + 50 x Lösungsmittel) Fläschchen
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Deutschland:
Verschreibungspflichtig
Für Österreich:
Rezept- und apothekenpflichtig. NR
Anzeige
Die Impfung sollte unter den üblichen aseptischen Voraussetzungen für Injektionen vorgenommen werden.
Bei versehentlicher Selbstinjektion, Einnahme oder Hautexposition ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
10. WARTEZEIT
Nicht zutreffend.
11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Kühl lagern und transportieren (2°C - 8°C). Nicht einfrieren. Vor Licht schützen.
Sie dürfen den Impfstoff nach dem auf dem Behältnis und auf der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Haltbarkeit nach Rekonstitution gemäß den Anweisungen: Unmittelbar nach der Rekonstitution verwenden.
Anzeige
Es wird empfohlen, die Tiere mindestens 10 Tage vor der Impfung gegen Endoparasiten zu behandeln. Nur gesunde Tiere impfen.
Parvovirus-Impfstämme können von geimpften Tieren mehrere Tage nach der Impfung ausgeschieden und auf weitere Tiere übertragen werden. Es sind bei diesen Tieren keine klinischen Symptome zu erwarten.
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und Laktation ist nicht belegt. Daher nicht bei trächtigen oder laktierenden Tieren anwenden.
Die vorgelegten Daten zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit belegen, dass der Impfstoff am selben Tag aber nicht gemischt mit Virbagen Lepto, Virbagen Tollwutimpfstoff, Virbagen canis LT, Virbagen canis Pi/L und Virbagen canis SHA/L verwendet werden darf.
Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes mit Ausnahme der oben genannten vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden.
Überdosierung:
Schwellungen oder Hautverdickungen (bis zu 20 mm) traten 4 Stunden bis 5 Tage nach Verabreichung einer Überdosis (10 Dosen Lyophilisat) auf. Diese Reaktionen waren manchmal schmerzhaft, jedoch ohne Einfluss auf den allgemeinen Zustand der Tiere und klangen innerhalb von 2 bis 10 Tagen spontan wieder ab.
Nicht mit anderen Impfstoffen, immunologischen Produkten oder Tierarzneimitteln mischen.
Anzeige
Zuletzt aktualisiert: 07.07.2022
Quelle: Virbagen Parvo - Beipackzettel
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | Virbac Tierarzneimittel GmbH |
Betäubungsmittel | Nein |
Zulassungsdatum | 22.12.2005 |
Anzeige