Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
Zur hygienischen und chirurgischen HĂ€ndedesinfektion.
Zur Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen.
Anzeige
Wirkstoff(e) | 2-Propanol 1-Propanol Mecetroniumetilsulfat |
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | BODE Chemie GmbH |
BetÀubungsmittel | Nein |
ATC Code | D08AX53 |
Pharmakologische Gruppe | Antiseptika und Desinfektionsmittel |
Medikament | Wirkstoff(e) | Zulassungsinhaber |
---|---|---|
Ruck HĂ€ndedesinfektion | 2-Propanol 1-Propanol | Hellmut Ruck GmbH |
Braunoderm | Povidon-Iod Isopropanol | B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft |
Sensiva HĂ€ndedesinfektion | Isopropanol | SchĂŒlke & Mayr GmbH |
Chiropharm | 1-Propanol 2-Propanol | Dr. Schumacher GmbH |
Sterillium | 2-Propanol 1-Propanol Mecetroniumetilsulfat | BODE Chemie GmbH |
Zur hygienischen und chirurgischen HĂ€ndedesinfektion.
Zur Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen.
Anzeige
Gegenanzeigen
FĂŒr die Desinfektion von SchleimhĂ€uten nicht geeignet. Nicht in unmittelbarer NĂ€he von Augen oder offener Wunden anwenden. Nicht anwenden bei UnvertrĂ€glichkeit gegen Inhaltsstoffe.
Schwangerschaft und Stillzeit
Kein bekanntes Risiko wÀhrend Schwangerschaft und Stillzeit.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen fĂŒr die Anwendung
STERILLIUM classic pure soll nicht bei Neu- und FrĂŒhgeborenen angewendet werden.
Erst nach Auftrocknung elektrische GerĂ€te benutzen. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Auch nicht in der NĂ€he von ZĂŒndquellen verwenden. Flammpunkt 23 °C, entzĂŒndlich. Bei bestimmungsgemĂ€Ăer Verwendung des PrĂ€parates ist mit Brand- und Explosionsgefahren nicht zu rechnen. Nach VerschĂŒtten des Desinfektionsmittels sind folgende MaĂnahmen zu treffen: sofortiges Aufnehmen der FlĂŒssigkeit, VerdĂŒnnen mit viel Wasser, LĂŒften des Raumes sowie das Beseitigen von ZĂŒndquellen. Nicht rauchen.
Im Brandfall mit Wasser, Löschpulver, Schaum oder CO2 löschen.
Anzeige
Zur hygienischen HĂ€ndedesinfektion: mindestens 3 ml innerhalb 30 Sekunden in die trockenen HĂ€nde einreiben ohne abzuspĂŒlen. Bei Kontamination mit Mykobakterien zweimal anwenden.
Zur chirurgischen HĂ€ndedesinfektion: trockene HĂ€nde und Unterarme mit dem Produkt mindestens 1,5 Minuten einreiben und feucht halten.
Hautdesinfektion: vor Injektionen und Punktionen STERILLIUM classic pure 15 Sekunden lang auf der trockenen Haut verreiben; vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen und Hohlorganen sowie chirurgischen Eingriffen die Haut 1 Minute lang feucht halten. TalgdrĂŒsenreiche Haut muss fĂŒr mindestens 10 Minuten feucht gehalten werden.
STERILLIUM classic pure wird unverdĂŒnnt angewendet.
Anwendungsfehler und Ăberdosierung:
Bei versehentlichem Verschlucken sind die Hauptsymptome Àhnlich der einer Ethanol-Vergiftung. Gefahr der AtemlÀhmung.
Die Behandlung bei Vergiftung mit Propan-1- oder â2-ol ist identisch mit der einer Ethanol-Vergiftung. Zuerst primĂ€re Giftentfernung durch Erbrechen oder MagenspĂŒlung mit reichlich Wasser vornehmen. Ab 3 - 4: SekundĂ€re Giftentfernung durch HĂ€modialyse.
Bei Augenkontakt mit der Lösung sind die Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit flieĂendem Wasser zu spĂŒlen.
Anzeige
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Keine bekannt.
Nebenwirkungen
Gelegentlich kann eine leichte Trockenheit oder Reizung der Haut auftreten. In solchen FĂ€llen wird empfohlen, die allgemeine Hautpflege zu intensivieren. Allergische Reaktionen sind selten.
Sollten Sie andere Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte beachten Sie das auf dem Etikett angegebene Verfalldatum. Nach Ablauf dieses Datums soll das Desinfektionsmittel nicht mehr angewendet werden.
Nach dem Ăffnen des BehĂ€ltnisses ist die Lösung noch 1 Jahr haltbar.
BehÀlter dicht verschlossen halten. Nicht in der NÀhe von Heizkörpern lagern oder starker Sonnenbestrahlung aussetzen.
Anzeige
Zusammensetzung
100 g Lösung enthalten:
Wirkstoffe: Propan-2-ol 45,0 g, Propan-1-ol 30,0 g, Mecetroniumetilsulfat 0,2 g;
Sonstige Bestandteile: Glycerol 85%, Tetradecan-1-ol, Gereinigtes Wasser.
Darreichungsform:
Lösung zur Anwendung auf der Haut.
Inhalt: 100 ml/ 500 ml/ 1000 ml/ 5 l/ 4,5 l (45 x 100 ml)/ 10 l (20 x 500 ml)/ 10 l (10 x 1000 ml)
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
BODE Chemie GmbH & Co. KG
MelanchthonstraĂe 27
22525 Hamburg
Entsorgung:
Behandlung von Sonderabfall gemÀà örtlicher Gesetzgebung. Kleine Mengen können dem Abwasser zugefĂŒhrt werden, da das Produkt biologisch abbaubar ist.
WassergefÀhrdungsklasse 1: schwach wassergefÀhrdend.
Stand der Information: Mai 2007
Arzneimittel - fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sofern zusÀtzliche Informationen zur Beseitigung von Unklarheiten benötigt werden, wenden Sie sich bitte an eine Hygiene-Fachkraft oder an den Pharmazeutischen Unternehmer und Hersteller.
Wirkungsmechanismus
Bei Mikroorganismen verĂ€ndert STERILLIUM classic pure die PermeabilitĂ€t der Zytoplasmamembran, wirkt durch EiweiĂkoagulation und inaktiviert Enzyme. Mikrobiologische Eigenschaften Mit in-vitro und in-vivo Studien wurde nachgewiesen, dass STERILLIUM classic pure gegen eine Reihe allgemeiner Bakterien und pilzartiger Keime wirkt. STERILLIUM classic pure reduziert wĂ€hrend der hygienischen HĂ€ndedesinfektion die transiente Hautflora innerhalb von 30 Sekunden zu ĂŒber 99,99 % und wirkt darĂŒber hinaus bei der chirurgischen HĂ€ndedesinfektion auch gegen die residente Hautflora innerhalb von 1,5 Minuten. Die Remanenzwirkung von STERILLIUM classic pure gegen Mikroorganismen unter OP-Handschuhen betrĂ€gt mindestens 3 Stunden. |
Anzeige
Wirkstoff(e) | 2-Propanol 1-Propanol Mecetroniumetilsulfat |
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | BODE Chemie GmbH |
BetÀubungsmittel | Nein |
ATC Code | D08AX53 |
Pharmakologische Gruppe | Antiseptika und Desinfektionsmittel |
Anzeige