Wirkstoff(e) Ethanol Benzylalkohol Isopropanol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Ecolab Deutschland GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 30.04.2004
ATC Code D08AX
Abgabestatus FreiverkÀuflich
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Antiseptika und Desinfektionsmittel

Zulassungsinhaber

Ecolab Deutschland GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Betaseptic Mundipharma Povidon-Iod Isopropanol Ethanol Mundipharma Gesellschaft mit beschrÀnkter Haftung
AHD 2000 gefÀrbt Ethanol Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH
Spirol Levomenthol Cholinsalze Ethanol Serumwerk Bernburg AG
Softasept N gefÀrbt Ethanol Isopropanol B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
Softa-Man pure Ethanol B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Hygienische und chirurgische HĂ€ndedesinfektion.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Spitacid darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Ethanol, 2-Propanol, Benzylalkohol, Linalool, D-Limonen, Geraniol, Citronellol, Citral, 2-Benzylidenheptanal oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
  • fĂŒr die Antiseptik von SchleimhĂ€uten,
  • in unmittelbarer NĂ€he der Augen,
  • zur Antiseptik großflĂ€chiger, offener Wunden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Leicht entzĂŒndlich; nicht in Flammen sprĂŒhen, Flammpunkt (nach DIN 51755): 21 °C; vor Anwendung elektrischer GerĂ€te Produkt antrocknen lassen. Vorsicht bei alkoholempfindlichen OberflĂ€chen. Kontakt mit den Augen unbedingt vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt des Arzneimittels mit den Augen sofort mit viel Wasser (auch unter den Augenlidern) mindestens 15 Minuten spĂŒlen. Auf Kontaktlinsen prĂŒfen und falls vorhanden entfernen. Ärztliche Hilfe hinzuziehen, wenn die gesundheitlichen BeeintrĂ€chtigungen anhalten oder schwerwiegend sind. Art der Anwendung und Sicherheitsregeln beachten.

Anwendung von Spitacid zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Bisher keine bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Anwendung von Arzneimitteln in der Schwangerschaft sollte grundsÀtzlich immer unter besonderer Vorsicht erfolgen.

Bei sachgemĂ€ĂŸer Anwendung kann Spitacid in der Stillzeit verwendet werden.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Keine bekannt.

Dieses Arzneimittel enthÀlt einen Duftstoff mit Linalool, D-Limonen, Geraniol, Citronellol, Citral, 2- Benzylidenheptanal. Linalool, D-Limonen, Geraniol, Citronellol, Citral, 2-Benzylidenheptanal können allergische Reaktionen hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Gebrauchsfertige Lösung; Produkt unverdĂŒnnt anwenden.

  • Hygienische HĂ€ndedesinfektion:
    3 mL 30 Sek. in den HĂ€nden verreiben
  • Chirurgische HĂ€ndedesinfektion:
    Trockene HĂ€nde und Unterarme mit Spitacid einreiben und mindestens 1,5 Min. feucht halten.
  • Bei Verdacht auf Tbc:
    2 x 3 mL je 30 Sek. in den HĂ€nden verreiben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Kontaktreaktionen der Haut sind möglich.

Linalool, D-Limonen, Geraniol, Citronellol, Citral, 2-Benzylidenheptanal können allergische Reaktionen hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

In Originalgebinden und nicht ĂŒber +25 °C lagern. Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. Nach Anbruch 6 Monate haltbar.

[Nur bei GebindegrĂ¶ĂŸen bis 1 L: Verfalldatum s. Vorderseite]

[ZusĂ€tzlich fĂŒr das 5 L BehĂ€ltnis: Ein UmfĂŒllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen.]

Entsorgen Sie das Arzneimittel niemals ĂŒber das Abwasser (z.B. nicht ĂŒber die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Spitacid enthÀlt

  • Die Wirkstoffe in 100 g Spitacid sind: 46,0 g Ethanol (96% MEK-vergĂ€llt), 27,0 g 2-Propanol (Ph.Eur.), 1,0 g Benzylalkohol
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Wasserstoffperoxid-Lösung 30%, Macrogol-6- glycerolcaprylocaprat (Ph.Eur.), Geruchsstoffe, Gereinigtes Wasser

Wie Spitacid aussieht und Inhalt der Packung

Spitacid ist eine klare, farblose Lösung und ist erhÀltlich in Packungen mit 100 mL, 500 mL, 1 L bzw. 5 L.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Ecolab Deutschland GmbH

Ecolab-Allee 1

D-40789 Monheim am Rhein

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Mai 2020.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 25.08.2022

Quelle: Spitacid - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Ethanol Benzylalkohol Isopropanol
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Ecolab Deutschland GmbH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 30.04.2004
ATC Code D08AX
Abgabestatus FreiverkÀuflich
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Antiseptika und Desinfektionsmittel

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden