SĂ€gepalme 160 mg

Abbildung SĂ€gepalme 160 mg
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code G04CP06
Pharmakologische Gruppe Mittel bei benigner Prostatahyperplasie

Zulassungsinhaber

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

SĂ€gepalme 160 mg wird angewendet
zur Besserung von Beschwerden beim Wasserlassen bei gutartiger VergrĂ¶ĂŸerung der Prostata (Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie, Stadium I - II nach Alken bzw. Stadium II – III nach VAHLENSIEK).
Wie und wann sollten Sie SĂ€gepalme 160 mg einnehmen?
Die Weichkapseln werden unzerkaut mit etwas FlĂŒssigkeit eingenommen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

SĂ€gepalme 160 mg darf nicht eingenommen werden
SĂ€gepalme 160 mg darf nicht eingenommen werden, wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen SĂ€gepalmefrĂŒchte oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von SĂ€gepalme 160 mg ist erforderlich
Bei bestimmungsgemĂ€ĂŸer Einnahme von SĂ€gepalme 160 mg sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig.
Dieses Medikament bessert die Beschwerden bei einer vergrĂ¶ĂŸerten Prostata, ohne die VergrĂ¶ĂŸerung zu beheben. Bitte suchen Sie daher in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden Ihren Arzt auf. Insbesondere bei möglichen Symptomen der gutartigen ProstatavergrĂ¶ĂŸerung wie Blut im Urin oder bei akuter Harnverhaltung sollten Sie sich umgehend an einen Arzt wenden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist SĂ€gepalme 160 mg einzunehmen?
Nehmen Sie SĂ€gepalme 160 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Wie lange sollten Sie SĂ€gepalme 160 mg einnehmen?
Die Dauer der Einnahme ist prinzipiell nicht begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch die Angaben im Abschnitt 2.2. ?Besondere Vorsicht bei der Einnahme ?
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von SĂ€gepalme 160 mg eingenommen haben, als Sie sollten
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von SĂ€gepalme 160 mg eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann ĂŒber gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen verstĂ€rkt auf.
Wenn Sie die Einnahme von SĂ€gepalme 160 mg vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Sie sollten SĂ€gepalme 160 mg weiter vorschriftsmĂ€ĂŸig einnehmen und die Dosierung nicht ohne Ă€rztliche Anweisung verĂ€ndern

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen zwischen SĂ€gepalme 160 mg und anderen Arzneimitteln wurden bisher nicht beobachtet. Systematische Untersuchungen hierzu liegen jedoch nicht vor.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann SĂ€gepalme 160 mg Nebenwirkungen haben.
Die AufzÀhlung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Sabal-Dickextrakt, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig:
mehr als 1 von 10 Behandelten
HĂ€ufig:
mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich:
mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten:
Mehr als 1 von 10 000 Behandelten
Sehr selten:1 oder weniger von 10 000 Behandelten einschließlich EinzelfĂ€lle

Selten treten Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, MagendrĂŒcken, Durchfall auf. Sollten Beschwerden auftreten, so informieren Sie Ihren Arzt, damit er ĂŒber den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, insbesondere solche, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgefĂŒhrt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Das Verfallsdatum ist auf der Faltschachtel und dem Etikett aufgedruckt.

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code G04CP06
Pharmakologische Gruppe Mittel bei benigner Prostatahyperplasie

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden