Rizatriptan PUREN darf nicht eingenommen werden, wenn
-
Sie allergisch gegen Rizatriptanbenzoat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
Sie mittelschweren bis schweren Bluthochdruck oder leichten Bluthochdruck aufweisen, der nicht medikamentös kontrolliert wird.
-
Sie Herzprobleme, einschlieĂlich Herzinfarkt oder Schmerzen im Brustbereich (Angina pectoris), haben oder hatten, oder wenn Sie Anzeichen hatten, die auf eine Herzerkrankung hinweisen.
-
Sie eine schwere Leber- oder Nierenerkrankung aufweisen.
-
Sie einen Schlaganfall (zerebrovaskulÀrer Insult, CVA) oder einen Mini-Schlaganfall (transitorische ischÀmische Attacke, TIA) hatten.
âą Sie eine Verschlusskrankheit der Arterien aufweisen (periphere GefĂ€Ăerkrankung).
-
Sie einen Monoaminooxidase (MAO)-Hemmer, wie beispielsweise Moclobemid, Phenelzin, Tranylcypromin oder Pargylin (Arzneimittel gegen Depressionen) oder Linezolid (Antibiotikum), einnehmen, oder wenn sie die Behandlung mit einem MAO-Hemmer vor weniger als zwei Wochen abgebrochen haben.
-
Sie derzeit Arzneimittel vom Ergotamin-Typ, wie beispielsweise Ergotamin oder Dihydroergotamin, zur Behandlung von MigrÀne oder Methysergid zur Vorbeugung eines MigrÀneanfalls einnehmen.
-
Sie andere Arzneimittel derselben Substanzklasse, wie Sumatriptan, Naratriptan oder Zolmitriptan, zur Behandlung von MigrĂ€ne einnehmen (siehe unten âEinnahme von Rizatriptan PUREN zusammen mit anderen Arzneimittelnâ).
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie vor der Einnahme von Rizatriptan PUREN mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Rizatriptan PUREN einnehmen,
-
wenn bei Ihnen einer der folgenden Risikofaktoren fĂŒr eine Herzerkrankung vorliegt: Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Tabakkonsum oder Anwendung von NikotinersatzprĂ€paraten; wenn Herzerkrankungen in der Krankengeschichte der Familie vorliegen; wenn Sie ein Mann im Alter von ĂŒber 40 Jahren oder eine postmenopausale Frau sind.
-
wenn Sie Nieren- oder Lebererkrankungen aufweisen.
-
wenn Sie ein bestimmtes Problem mit der Erregungsleitung Ihres Herzens aufweisen (Schenkelblock).
-
wenn Sie Allergien haben oder hatten.
-
wenn Ihre Kopfschmerzen mit Schwindel, Gang- oder Koordinationsstörungen oder einem SchwĂ€chegefĂŒhl in Armen und Beinen einhergehen.
-
wenn Sie pflanzliche Heilmittel anwenden, die Johanniskraut enthalten.
-
wenn Sie allergische Reaktionen, wie Schwellungen im Gesicht, im Bereich der Lippen, der Zunge und/oder des Halsbereichs (Angioödem), aufgewiesen haben, die zu Atem- und/oder Schluckbeschwerden fĂŒhren können.
-
wenn Sie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), wie beispielsweise Sertralin, Escitalopramoxalat und Fluoxetin, oder Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs), wie beispielsweise Venlafaxin und Duloxetin, zur Behandlung von Depressionen einnehmen.
-
wenn Sie kurzzeitige Symptome, einschlieĂlich Schmerzen oder EngegefĂŒhl im Brustkorb, hatten.
Wenn Sie Rizatriptan PUREN zu hĂ€ufig einnehmen, kann es zu einem Dauerkopfschmerz kommen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt, da Sie die Anwendung von Rizatriptan PUREN möglicherweise abbrechen mĂŒssen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker ĂŒber Ihre Symptome. Ihr Arzt wird feststellen, ob Sie an einer MigrĂ€ne leider. Sie sollten Rizatriptan PUREN nur bei einem MigrĂ€neanfall einnehmen. Rizatriptan PUREN sollte nicht zur Behandlung von Kopfschmerzen angewendet werden, die möglicherweise durch andere, schwerwiegendere Erkrankungen ausgelöst werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Dazu zĂ€hlen pflanzliche Arzneimittel und Arzneimittel, die Sie normalerweise zur Behandlung von MigrĂ€ne einnehmen. Rizatriptan PUREN kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen. Auch andere Arzneimittel können die Wirkung von Rizatriptan PUREN beeinflussen.
Einnahme von Rizatriptan PUREN zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Rizatriptan PUREN darf nicht eingenommen werden,
-
wenn Sie bereits einen 5HT1B-/1D-Agonisten (manchmal als âTriptaneâ bezeichnet), wie beispielsweise Sumatriptan, Naratriptan oder Zolmitriptan, einnehmen.
-
wenn Sie einen Monoaminooxidase (MAO)-Hemmer, wie beispielsweise Moclobemid, Phenelzin, Tranylcypromin, Linezolid oder Pargylin, einnehmen, oder wenn sie die Behandlung mit einem MAO-Hemmer vor weniger als zwei Wochen abgebrochen haben.
-
wenn Sie Arzneimittel vom Ergotamin-Typ, wie beispielsweise Ergotamin oder Dihydroergotamin, zur Behandlung Ihrer MigrÀne anwenden.
-
wenn Sie Methysergid zur Vorbeugung eines MigrÀneanfalls anwenden.
Die oben aufgefĂŒhrten Arzneimittel können das Risiko fĂŒr Nebenwirkungen bei gleichzeitiger Einnahme von Rizatriptan PUREN erhöhen.
Sie sollten nach der Einnahme von Rizatriptan PUREN mindestens 6 Stunden warten, bevor Sie Arzneimittel vom Ergotamin-Typ, wie beispielsweise Ergotamin, Dihydroergotamin oder Methysergid, einnehmen.
Sie sollten nach der Einnahme von Arzneimitteln vom Ergotamin-Typ mindestens 24 Stunden warten, bevor Sie Rizatriptan PUREN einnehmen.
Bitten Sie Ihren Arzt um Anleitungen zur Einnahme von Rizatriptan PUREN und um Informationen zu den damit einhergehenden Risiken.
-
wenn Sie Propranolol einnehmen (siehe Abschnitt 3. âWie ist Rizatriptan PUREN einzunehmen?â).
-
wenn Sie SSRIs, wie beispielsweise Sertralin, Escitalopramoxalat und Fluoxetin, oder SNRIs, wie beispielsweise Venlafaxin und Duloxetin zur Behandlung von Depressionen, einnehmen.
Einnahme von Rizatriptan PUREN zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Die Wirkung von Rizatriptan PUREN kann bei Einnahme nach einer Mahlzeit verzögert eintreten. Obwohl die Einnahme auf leeren Magen empfohlen wird, können Sie das Arzneimittel auch nach einer Mahlzeit noch einnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Rizatriptan PUREN schÀdliche Wirkungen auf das ungeborene Kind hat, wenn es von einer schwangeren Frau eingenommen wird.
Das Stillen sollte fĂŒr die Dauer von 24 Stunden nach der Behandlung vermieden werden.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Anwendung bei Kinder und Jugendliche
Die Anwendung von Rizatriptan PUREN bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Anwendung bei Patienten ĂŒber 65 Jahren
Es liegen keine vollstĂ€ndigen Studien zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von Rizatriptan PUREN bei Patienten ĂŒber 65 Jahren vor.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Nach der Einnahme von Rizatriptan PUREN kann es bei Ihnen zu MĂŒdigkeit oder Schwindel kommen. In diesem Fall dĂŒrfen Sie kein Kraftfahrzeug fĂŒhren und keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen.
Rizatriptan PUREN enthÀlt Aspartam.
Rizatriptan PUREN enthĂ€lt Aspartam (E951) als Quelle fĂŒr Phenylalanin und kann schĂ€dlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie haben.