Quetiapin HEXAL 150 mg Retardtabletten

Abbildung Quetiapin HEXAL 150 mg Retardtabletten
Wirkstoff(e) Quetiapin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hexal Aktiengesellschaft
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 10.03.2015
ATC Code N05AH04
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Antipsychotika

Zulassungsinhaber

Hexal Aktiengesellschaft

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Quetiapin SymPhar retard 50 mg Retardtabletten Quetiapin SymPhar Sp. z o. o.
Quetiapin Pfizer 200 mg Filmtabletten Quetiapin Pfizer Pharma GmbH
Quetiapin Vale 25 mg Filmtabletten Quetiapin Vale Pharmaceuticals Ltd.
Quetiapin Regiomedica 25 mg Filmtabletten Quetiapin Regiomedica GmbH
Quetiapin Sandoz 100 mg Filmtabletten Quetiapin Sandoz Pharmaceuticals GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Quetiapin HEXAL enthÀlt den Wirkstoff Quetiapin. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Antipsychotika genannt werden. Quetiapin HEXAL kann zur

Behandlung verschiedener Krankheiten angewendet werden, wie:

Bipolare Depression und depressive Erkrankungen (Episoden einer Major Depression): Hier fĂŒhlen Sie sich traurig. Es kann vorkommen, dass Sie sich niedergeschlagen fĂŒhlen, sich schuldig fĂŒhlen, ohne Kraft sind, Ihren Appetit

verlieren oder nicht schlafen können.

Manie: Hier können Sie sich möglicherweise sehr aufgeregt, in Hochstimmung, aufgewĂŒhlt, enthusiastisch oder ĂŒberaktiv fĂŒhlen oder ein vermindertes

Urteilsvermögen haben und dabei aggressiv oder aufbrausend sein.

Schizophrenie: Hier können Sie möglicherweise Dinge hören oder fĂŒhlen, die nicht da sind, Dinge glauben, die nicht wahr sind, oder Sie können sich ungewöhnlich argwöhnisch, Ă€ngstlich, verwirrt, schuldig, angespannt oder niedergeschlagen fĂŒhlen.

FĂŒr die Behandlung von depressiven Erkrankungen (Episoden einer Major Depression) wird Quetiapin HEXAL zusĂ€tzlich zu einem anderen Arzneimittel, das bereits fĂŒr die Behandlung dieser Erkrankung angewendet wird, eingenommen.

Auch wenn Sie sich besser fĂŒhlen, kann es sein, dass Ihr Arzt Ihnen weiterhin Quetiapin HEXAL verordnet.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

    • wenn Sie allergisch gegen Quetiapin oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • bestimmte Arzneimittel gegen HIV-Infektionen
      • Azol-haltige Arzneimittel (bestimmte Arzneimittel gegen Pilzinfektionen)
      • Erythromycin- oder Clarithromycin-haltige Arzneimittel (bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen)
      • Nefazodon-haltige Arzneimittel (bestimmte Arzneimittel gegen Depressionen).

Nehmen Sie Quetiapin HEXAL nicht ein, wenn die obigen Angaben auf Sie zutreffen. Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Quetiapin HEXAL einnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Quetiapin HEXAL einnehmen:

  • wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie an Herzproblemen, z. B. Herzrhythmusstörungen, HerzmuskelschwĂ€che oder HerzmuskelentzĂŒndung, leiden oder gelitten haben oder wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Ihren Herzschlag beeinflussen können.
  • wenn Sie niedrigen Blutdruck haben.
  • wenn Sie bereits einen Schlaganfall erlitten haben, insbesondere wenn Sie Ă€lter sind.
  • wenn Sie Probleme mit Ihrer Leber haben.
  • wenn Sie jemals einen Krampfanfall hatten.
  • wenn Sie an der Zuckerkrankheit leiden oder bei Ihnen das Risiko einer Zuckerkrankheit besteht. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, ĂŒberprĂŒft Ihr Arzt möglicherweise Ihre Blutzuckerwerte, solange Sie Quetiapin HEXAL einnehmen.
  • wenn Sie wissen, dass die Anzahl Ihrer weißen Blutzellen schon einmal erniedrigt war (verursacht durch Arzneimittel oder aus anderer Ursache entstanden)
  • wenn Sie ein Ă€lterer Patient mit Demenz (Verlust von Hirnfunktionen) sind. Wenn dies auf Sie zutrifft, sollte Quetiapin HEXAL nicht eingenommen werden, da die Gruppe der Arzneimittel, zu der Quetiapin HEXAL gehört, bei Ă€lteren Patienten mit Demenz das Risiko fĂŒr SchlaganfĂ€lle oder in einigen FĂ€llen das Sterberisiko erhöhen kann.
  • wenn Sie ein Ă€lterer Patient sind und Sie an der Parkinson-Krankheit oder parkinsonĂ€hnlichen Symptomen (Parkinsonismus) leiden.
  • wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie schon einmal Blutgerinnsel hatten, denn Arzneimittel wie dieses werden mit dem Auftreten von Blutgerinnseln in Zusammenhang gebracht.
  • wenn Sie eine Erkrankung haben oder hatten, bei der Sie fĂŒr kurze Zeit aufgehört
    haben, wÀhrend Ihres normalen Nachtschlafes zu atmen (eine sogenannte
    „Schlafapnoe“) und Sie Arzneimittel einnehmen, die Ihre normale Hirnfunktion dĂ€mpfen („Beruhigungsmittel“).
  • wenn Sie eine Erkrankung haben oder hatten, bei der Sie Ihre Blase nicht komplett leeren können („Harnverhalten“), wenn Sie eine vergrĂ¶ĂŸerte Prostata, einen
    Darmverschluss oder einen erhöhten Augeninnendruck haben. Diese Erkrankungen werden manchmal von Arzneimitteln zur Behandlung bestimmter Erkrankungen

(sogenannten „Anticholinergika“) hervorgerufen, die Einfluss auf die Funktion der

Nervenzellen haben.

wenn Sie in der Vergangenheit Alkohol oder Drogen missbrÀuchlich angewendet haben.

Informieren Sie Ihren Arzt unverzĂŒglich, wenn bei Ihnen eines der folgenden Anzeichen auftritt, nachdem Sie Quetiapin HEXAL eingenommen haben:

  • eine Kombination aus Fieber, starker Muskelsteifheit, Schwitzen oder eingetrĂŒbtem Bewusstsein (eine Störung, die als „malignes neuroleptisches Syndrom“ bezeichnet wird). Es kann eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich sein.
  • unkontrollierbare Bewegungen, hauptsĂ€chlich Ihres Gesichtes oder der Zunge
  • Schwindel oder ein starkes SchlĂ€frigkeitsgefĂŒhl. Dies kann bei Ă€lteren Patienten zu einem erhöhten Risiko fĂŒr unfallbedingte Verletzungen (StĂŒrze) fĂŒhren.
  • KrampfanfĂ€lle
  • eine lang andauernde und schmerzhafte Erektion (Priapismus)

Diese Beschwerden können durch diesen Arzneimitteltyp verursacht werden. Informieren Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich, wenn Sie eine der folgenden Beschwerden haben:

  • Fieber, grippeĂ€hnliche Symptome, Halsschmerzen oder eine andere Infektion, da die Ursache hierfĂŒr eine sehr verringerte Anzahl an weißen Blutzellen sein kann. Möglicherweise ist es daher erforderlich, Quetiapin HEXAL abzusetzen und/oder die Beschwerden zu behandeln.
  • Verstopfung mit anhaltenden Bauchschmerzen oder Verstopfung, die auf eine Behandlung nicht angesprochen hat, da dies möglicherweise zu einem schwerwiegenderen Darmverschluss fĂŒhrt.
  • Gedanken sich das Leben zu nehmen und Verschlimmerung Ihrer Depression.
    Wenn Sie depressiv sind, können Sie manchmal Gedanken daran haben, sich selbst zu verletzen oder sich das Leben zu nehmen. Solche Gedanken können bei der erstmaligen Behandlung verstĂ€rkt sein, denn alle diese Arzneimittel brauchen einige Zeit, bis sie wirken, gewöhnlich etwa zwei Wochen, manchmal auch lĂ€nger. Diese Gedanken können auch verstĂ€rkt sein, wenn Sie plötzlich aufhören, Ihre Arzneimittel einzunehmen. Das Auftreten derartiger Gedanken ist wahrscheinlicher, wenn Sie ein junger Erwachsener sind. Ergebnisse aus klinischen Studien haben ein erhöhtes Risiko fĂŒr das Auftreten von Gedanken, sich das Leben zu nehmen, und/oder der Neigung, sich selbst zu verletzen, bei jungen Erwachsenen mit Depressionen im Alter bis 25 Jahre gezeigt.

Gehen Sie zu Ihrem Arzt oder suchen Sie unverzĂŒglich ein Krankenhaus auf, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Gedanken daran haben, sich selbst zu verletzen oder sich das Leben zu nehmen.

Sie können es möglicherweise als hilfreich empfinden, einem Verwandten oder guten Freund zu erzĂ€hlen, dass Sie depressiv sind, und sie zu bitten, die Packungsbeilage zu lesen. Fordern Sie sie gegebenenfalls auf, Ihnen mitzuteilen, wenn sie den Eindruck haben, dass sich Ihre Depression verschlimmert, oder wenn sie sich Sorgen ĂŒber VerhaltensĂ€nderungen bei Ihnen machen.

Gewichtszunahme

Bei Patienten, die Quetiapin HEXAL einnehmen, wurde eine Gewichtszunahme beobachtet. Sie und Ihr Arzt sollten regelmĂ€ĂŸig Ihr Gewicht ĂŒberprĂŒfen.

Kinder und Jugendliche

Quetiapin HEXAL ist nicht fĂŒr die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vorgesehen.

Einnahme von Quetiapin HEXAL zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Nehmen Sie Quetiapin HEXAL nicht ein, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • bestimmte Arzneimittel gegen HIV-Infektionen
  • Azol-haltige Arzneimittel (bestimmte Arzneimittel gegen Pilzinfektionen)
  • Erythromycin- oder Clarithromycin-haltige Arzneimittel (bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen)
  • Nefazodon-haltige Arzneimittel (bestimmte Arzneimittel gegen Depressionen)

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie (wie Phenytoin oder Carbamazepin)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck
  • Arzneimittel, die Barbiturate enthalten (bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Schlafstörungen)
  • Thioridazin-haltige oder Lithium-haltige Arzneimittel (andere antipsychotisch wirkende Arzneimittel)
  • Arzneimittel, die einen Einfluss auf Ihren Herzschlag haben, z. B. Arzneimittel, die ein Ungleichgewicht der Elektrolyte (niedrige Kalium- oder Magnesiumspiegel) auslösen können, wie Diuretika (harntreibende Tabletten) oder bestimmte Antibiotika (Arzneimittel gegen Infektionen)
  • Arzneimittel, die eine Verstopfung verursachen können
  • Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Erkrankungen (sogenannte „Anticholinergika“), die Einfluss auf die Funktion der Nervenzellen haben

Sprechen Sie bitte zunÀchst mit Ihrem Arzt, bevor Sie eines Ihrer Arzneimittel absetzen.

Einnahme von Quetiapin HEXAL zusammen mit Nahrungsmitteln, GetrÀnken und Alkohol

  • Die Wirkung von Quetiapin HEXAL kann durch gleichzeitige Nahrungsaufnahme beeinflusst werden. Deshalb sollten Sie die Tabletten mindestens eine Stunde vor einer Mahlzeit oder vor dem Schlafengehen einnehmen.
  • Achten Sie darauf, wie viel Alkohol Sie trinken, weil die Kombination von Quetiapin HEXAL und Alkohol Sie schlĂ€frig machen kann.
  • Trinken Sie keinen Grapefruitsaft, wĂ€hrend Sie Quetiapin HEXAL einnehmen. Dies könnte die Wirkung des Arzneimittels beeinflussen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Sie sollten Quetiapin HEXAL in der Schwangerschaft nicht einnehmen, außer wenn es mit Ihrem Arzt besprochen wurde. Quetiapin HEXAL sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie stillen.

Bei neugeborenen Babys von MĂŒttern, die Quetiapin HEXAL im letzten Trimenon (letzte drei Monate der Schwangerschaft) einnahmen, können folgende Symptome, die möglicherweise Entzugssymptome sind, auftreten: Zittern, Muskelsteifheit und/oder - schwĂ€che, SchlĂ€frigkeit, Ruhelosigkeit, Atembeschwerden und Schwierigkeiten beim

Stillen. Wenn Ihr Baby eines dieser Symptome entwickelt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Ihre Tabletten können Sie schlĂ€frig machen. FĂŒhren Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Werkzeuge oder Maschinen, solange Sie Ihre individuelle Reaktion auf die Tabletten nicht kennen.

Auswirkungen auf Untersuchungen zu Arzneimitteln im Urin

Wenn bei Ihnen eine Urinuntersuchung auf Arzneimittel durchgefĂŒhrt wird, kann die Einnahme von Quetiapin HEXAL bei Verwendung bestimmter Testmethoden positive Ergebnisse fĂŒr Methadon oder bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, die trizyklische Antidepressiva (TZA) genannt werden, zur Folge haben, auch wenn Sie Methadon oder TZA nicht einnehmen. In diesem Fall kann ein gezielterer Test durchgefĂŒhrt werden.

Quetiapin HEXAL enthÀlt Lactose

Bitte nehmen Sie Quetiapin HEXAL daher erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Ihr Arzt wird ĂŒber Ihre Anfangsdosis entscheiden. Die Erhaltungsdosis (tĂ€gliche Dosis) ist von Ihrer Erkrankung und Ihrem Bedarf abhĂ€ngig. Sie liegt ĂŒblicherweise zwischen 150 mg und 800 mg.

  • Nehmen Sie die Ihnen verordnete Anzahl Tabletten 1-mal tĂ€glich ein.
  • Die Tabletten dĂŒrfen nicht zerteilt, zerkaut oder zerkleinert werden.
  • Schlucken Sie Ihre Tabletten im Ganzen mit einem Glas Wasser.
  • Nehmen Sie die Tabletten nicht zu den Mahlzeiten ein (die Einnahme sollte mindestens eine Stunde vor einer Mahlzeit oder vor dem Schlafengehen erfolgen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann die Einnahme erfolgen soll).
  • Trinken Sie keinen Grapefruitsaft, wĂ€hrend Sie Quetiapin HEXAL einnehmen. Dies könnte die Wirkung des Arzneimittels beeinflussen.
  • Beenden Sie die Einnahme der Tabletten nicht, auch nicht, wenn Sie sich besser fĂŒhlen, außer auf Anraten Ihres Arztes.

EingeschrÀnkte Leberfunktion

Wenn Sie Leberprobleme haben, Àndert Ihr Arzt möglicherweise Ihre Dosis.

Ältere Patienten

Wenn Sie Àlter sind, Àndert Ihr Arzt möglicherweise Ihre Dosis.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren)

Quetiapin HEXAL sollte von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Quetiapin HEXAL eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Quetiapin HEXAL eingenommen haben, als von Ihrem Arzt verordnet wurde, können Sie sich schlĂ€frig und schwindelig fĂŒhlen und bei Ihnen können unregelmĂ€ĂŸige HerzschlĂ€ge auftreten. Wenden Sie sich bitte

unverzĂŒglich an Ihren Arzt oder das nĂ€chstgelegene Krankenhaus. Bitte nehmen Sie die Quetiapin HEXAL-Tabletten mit.

Wenn Sie die Einnahme von Quetiapin HEXAL vergessen haben

Sollten Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie es bemerken. Wenn es schon fast Zeit fĂŒr die Einnahme der nĂ€chsten Dosis ist, dann warten Sie so lange. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Tabletteneinnahme nachzuholen.

Wenn Sie die Einnahme von Quetiapin HEXAL abbrechen

Wenn Sie die Einnahme von Quetiapin HEXAL plötzlich abbrechen, kann es sein, dass Sie nicht schlafen können (Insomnie) oder Ihnen ist schlecht (Übelkeit) oder Sie können an Kopfschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Schwindel oder Gereiztheit leiden.

Ihr Arzt wird Ihnen unter UmstÀnden empfehlen, die Dosis schrittweise zu reduzieren, bevor die Behandlung beendet wird.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Sehr hÀufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Schwindel (kann zu StĂŒrzen fĂŒhren), Kopfschmerzen, Mundtrockenheit
  • SchlĂ€frigkeit (sie kann vergehen, wenn Sie Quetiapin HEXAL lĂ€nger einnehmen) (kann zu StĂŒrzen fĂŒhren)
  • Absetzsymptome (d. h. Beschwerden, die auftreten, wenn Sie die Einnahme von Quetiapin beenden) beinhalten Schlaflosigkeit (Insomnie), Übelkeit, Kopfschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Schwindel und Gereiztheit. Schrittweises Absetzen ĂŒber einen Zeitraum von mindestens 1 bis 2 Wochen ist ratsam.
  • Gewichtszunahme
  • ungewöhnliche Muskelbewegungen. Dies beinhaltet Schwierigkeiten zu Beginn einer Bewegung, Zittern und GefĂŒhl der Ruhelosigkeit oder Steifheit der Muskulatur ohne Schmerzen.
  • Änderungen bestimmter Blutfettwerte (Triglyceride und Gesamtcholesterin)

HĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • erhöhter Herzschlag
  • ein GefĂŒhl von Herzklopfen, Herzrasen oder Herzstolpern
  • Verstopfung, Magenbeschwerden (Verdauungsstörungen)
  • SchwĂ€chegefĂŒhl
  • Anschwellen von Armen oder Beinen
  • niedriger Blutdruck, wenn Sie aufstehen. Dies kann zu Schwindel oder Ohnmacht fĂŒhren (kann zu StĂŒrzen fĂŒhren).
  • erhöhte Blutzuckerwerte
  • verschwommenes Sehen
  • ungewöhnliche TrĂ€ume und AlbtrĂ€ume
  • vermehrtes HungergefĂŒhl
  • GefĂŒhl der Gereiztheit
  • Schwierigkeiten beim Sprechen und mit der Sprache
  • Gedanken, sich das Leben zu nehmen, und eine Verschlimmerung Ihrer Depression
  • Kurzatmigkeit
  • Erbrechen (hauptsĂ€chlich bei Ă€lteren Patienten)
  • Fieber
  • VerĂ€nderung der Menge an SchilddrĂŒsenhormonen in Ihrem Blut
  • Verminderung der Anzahl bestimmter Blutzellen
  • Anstieg der Leberenzymwerte gemessen in Ihrem Blut
  • Anstieg der Menge des Hormons Prolaktin im Blut. Der Anstieg des Hormons Prolaktin kann in seltenen FĂ€llen zu folgenden Nebenwirkungen fĂŒhren:
    • Bei MĂ€nnern und Frauen schwellen die BrĂŒste an und es kommt unerwartet zu Milchproduktion in den BrĂŒsten.
    • Frauen haben keine monatliche Regelblutung oder unregelmĂ€ĂŸige Regelblutungen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • KrampfanfĂ€lle
  • Überempfindlichkeitsreaktionen, die Blasenbildung, Schwellungen der Haut und Schwellungen im Mundbereich umfassen können
  • unangenehme Empfindungen in den Beinen (das sogenannte Restless Legs Syndrom)
  • Schluckschwierigkeiten
  • unkontrollierbare Bewegungen, hauptsĂ€chlich Ihres Gesichtes oder der Zunge
  • Potenzstörungen
  • Zuckerkrankheit (Diabetes)
  • VerĂ€nderung der elektrischen AktivitĂ€t des Herzens, sichtbar im EKG (QT- VerlĂ€ngerung)
  • langsamere Herzfrequenz als normal, die zu Beginn der Behandlung auftreten kann und mit niedrigem Blutdruck und Ohnmacht einhergeht
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen
  • Ohnmacht (kann zu StĂŒrzen fĂŒhren)
  • verstopfte Nase
  • Verminderung der Anzahl an roten Blutzellen
  • Verminderung des Natriumgehaltes im Blut
  • Verschlechterung einer bestehenden Zuckerkrankheit

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

  • eine Kombination aus hoher Körpertemperatur (Fieber), Schwitzen, Muskelsteifheit, GefĂŒhl starker Benommenheit oder Ohnmacht (eine Erkrankung, die als „malignes neuroleptisches Syndrom“ bezeichnet wird)
  • gelbliche VerfĂ€rbung von Haut und Augen (Gelbsucht)
  • LeberentzĂŒndung (Hepatitis)
  • lang anhaltende und schmerzhafte Erektion (Priapismus)
  • Anschwellen der BrĂŒste und unerwartete Milchproduktion in den BrĂŒsten (Galaktorrhö)
  • Menstruationsstörungen
  • Blutgerinnsel in den Venen, vor allem in den Beinen (mit Schwellungen, Schmerzen und Rötungen der Beine), die möglicherweise ĂŒber die Blutbahn in die Lunge gelangen und dort Brustschmerzen sowie Schwierigkeiten beim Atmen verursachen können. Wenn Sie eine dieser Beschwerden bei sich beobachten, holen Sie bitte unverzĂŒglich Ă€rztlichen Rat ein.
  • Gehen, Sprechen, Essen oder andere AktivitĂ€ten, wĂ€hrend Sie schlafen
  • verminderte Körpertemperatur (Hypothermie)
  • EntzĂŒndung der BauchspeicheldrĂŒse
  • eine Erkrankung (sogenanntes „metabolisches Syndrom“), bei der eine Kombination aus drei oder mehr der folgenden VerĂ€nderungen auftreten kann: Zunahme von

Fetteinlagerungen im Bauchbereich, Verringerung des Blutwertes von „gutem Cholesterin“ (HDL-Cholesterin), Anstieg bestimmter Blutfettwerte, genannt

Triglyceride, hoher Blutdruck und Anstieg Ihres Blutzuckerwertes

  • eine Kombination aus Fieber, grippeĂ€hnlichen Symptomen, Halsschmerzen oder einer anderen Infektion mit einer sehr verringerten Anzahl an weißen Blutzellen, eine Erkrankung, die als Agranulozytose bezeichnet wird
  • Darmverschluss
  • Anstieg der Kreatinphosphokinase im Blut (eine Substanz, die in den Muskeln vorkommt)

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

  • starker Hautausschlag, Blasen oder rote Flecken auf der Haut
  • schwere Überempfindlichkeitsreaktion (sogenannte Anaphylaxie), die eine erschwerte Atmung oder einen Schock auslösen kann
  • schnelles Anschwellen der Haut, ĂŒblicherweise im Bereich der Augen, Lippen und des Halses (Angioödem)
  • schwerwiegende blasenbildende Hauterkrankung im Bereich von Mund, Augen und
    Genitalien („Stevens-Johnson-Syndrom“)
  • unangemessene AusschĂŒttung eines Hormons, das das Urinvolumen kontrolliert
  • Zersetzen von Muskelfasern und Muskelschmerzen (Rhabdomyolyse)

Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar)

  • Hautausschlag mit unregelmĂ€ĂŸigen roten Flecken (Erythema multiforme)
  • schwere, plötzliche allergische Reaktion mit Symptomen wie Fieber und Blasenbildung auf der Haut und AbschĂ€len der Haut (Toxische epidermale Nekrolyse)
  • Entzugssymptome können bei neugeborenen Babys auftreten, deren MĂŒtter Quetiapin wĂ€hrend der Schwangerschaft einnahmen.
  • Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS). Ausgedehnter Hautausschlag, hohe Körpertemperatur, Erhöhungen der Leberenzymwerte, abnormale Blutwerte (Eosinophilie), vergrĂ¶ĂŸerte Lymphknoten mit Beteiligung anderer Körperorgane (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen, auch bekannt als DRESS oder ArzneimittelĂŒberempfindlichkeits-Syndrom). Falls eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, nehmen Sie Quetiapin nicht weiter ein und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
  • Schlaganfall

Die Gruppe von Arzneimitteln, zu der Quetiapin HEXAL gehört, kann Herzrhythmusstörungen verursachen, die erheblich sein können und in schwerwiegenden FÀllen tödlich verlaufen.

Manche der Nebenwirkungen können nur erkannt werden, wenn ein Bluttest durchgefĂŒhrt wird. Dazu gehören Änderungen bestimmter Blutfettwerte (Triglyceride und Gesamtcholesterin) oder des Blutzuckerwertes, VerĂ€nderungen der Menge an SchilddrĂŒsenhormonen in Ihrem Blut, erhöhte Leberenzymwerte, eine Verminderung der Anzahl bestimmter Blutzellen, Verminderung der Anzahl an roten Blutzellen, Anstieg der Kreatinphosphokinase im Blut (eine Substanz, die in den Muskeln vorkommt), Verminderung des Natriumgehalts im Blut und ein Anstieg der Menge des Hormons Prolaktin im Blut. Der Anstieg des Hormons Prolaktin kann in seltenen FĂ€llen zu folgenden Nebenwirkungen fĂŒhren:

  • Bei MĂ€nnern und Frauen schwellen die BrĂŒste an und es kommt unerwartet zu Milchproduktion in den BrĂŒsten.
  • Frauen haben keine monatliche Regelblutung oder unregelmĂ€ĂŸige Regelblutungen.

Ihr Arzt wird Sie auffordern, von Zeit zu Zeit Bluttests durchfĂŒhren zu lassen.

Nebenwirkungen bei Kindern und Jugendlichen

Die gleichen Nebenwirkungen, die bei Erwachsenen auftreten können, können auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten.

Die folgenden Nebenwirkungen wurden hĂ€ufiger oder ausschließlich bei Kindern und Jugendlichen beobachtet:

Sehr hÀufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Zunahme der Menge des Hormons Prolaktin im Blut. Der Anstieg des Hormons Prolaktin kann in seltenen FĂ€llen zu folgenden Nebenwirkungen fĂŒhren:
    • Bei Jungen und MĂ€dchen schwellen die BrĂŒste an und es kommt unerwartet zu Milchproduktion in den BrĂŒsten.
    • MĂ€dchen haben keine monatliche Regelblutung oder unregelmĂ€ĂŸige Regelblutungen.
  • gesteigerter Appetit
  • Erbrechen
  • ungewöhnliche Muskelbewegungen. Dies beinhaltet Schwierigkeiten zu Beginn einer Bewegung, Zittern und GefĂŒhl der Ruhelosigkeit oder Steifheit der Muskulatur ohne Schmerzen.
  • Erhöhung des Blutdrucks

HĂ€ufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • SchwĂ€chegefĂŒhl, Ohnmacht (kann zu StĂŒrzen fĂŒhren)
  • verstopfte Nase
  • GefĂŒhl der Reizbarkeit

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website: www.bfarm.de

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem BehĂ€ltnis/dem Etikett und dem

Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

HDPE-Flaschen: Nach dem Öffnen der Flasche ist das Arzneimittel bis zum angegebenen Verfallsdatum verwendbar.

FĂŒr dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Quetiapin HEXAL enthĂ€lt Der Wirkstoff ist Quetiapin. Quetiapin HEXAL 50 mg Retardtabletten Jede Retardtablette enthĂ€lt 50 mg Quetiapin (als Quetiapinhemifumarat). Quetiapin HEXAL 150 mg Retardtabletten Jede Retardtablette enthĂ€lt 150 mg Quetiapin (als Quetiapinhemifumarat). Quetiapin HEXAL 200 mg Retardtabletten Jede Retardtablette enthĂ€lt 200 mg Quetiapin (als Quetiapinhemifumarat). Quetiapin HEXAL 300 mg Retardtabletten Jede Retardtablette enthĂ€lt 300 mg Quetiapin (als Quetiapinhemifumarat). Quetiapin HEXAL 400 mg Retardtabletten Jede Retardtablette enthĂ€lt 400 mg Quetiapin (als Quetiapinhemifumarat). Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: MethacrylsĂ€ure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.), Typ A, Lactose, Maltose, Talkum, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich] FilmĂŒberzug: MethacrylsĂ€ure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.), Typ A, Triethylcitrat Wie Quetiapin HEXAL aussieht und Inhalt der Packung Quetiapin HEXAL 50 mg Retardtabletten Die 50 mg Retardtabletten sind weiße bis cremefarbene, runde, bikonvexe Retardtabletten mit einem Durchmesser von 7,1 mm und einer Dicke von 3,2 mm und mit der PrĂ€gung „50“ auf einer Seite. Quetiapin HEXAL 150 mg Retardtabletten Die 150 mg Retardtabletten sind weiße bis cremefarbene, lĂ€ngliche, bikonvexe Retardtabletten mit einer LĂ€nge von 13,6 mm, einer Breite von 6,6 mm und einer Dicke von 4,2 mm und mit der PrĂ€gung „150“ auf einer Seite. Quetiapin HEXAL 200 mg Retardtabletten Die 200 mg Retardtabletten sind weiße bis cremefarbene, lĂ€ngliche, bikonvexe Retardtabletten mit einer LĂ€nge von 15,2 mm, einer Breite von 7,7 mm und einer Dicke von 4,8 mm und mit der PrĂ€gung „200“ auf einer Seite. Quetiapin HEXAL 300 mg Retardtabletten Die 300 mg Retardtabletten sind weiße bis cremefarbene, lĂ€ngliche, bikonvexe Retardtabletten mit einer LĂ€nge von 18,2 mm, einer Breite von 8,2 mm und einer Dicke von 5,4 mm und mit der PrĂ€gung „300“ auf einer Seite. Quetiapin HEXAL 400 mg Retardtabletten Die 400 mg Retardtabletten sind weiße bis cremefarbene, lĂ€ngliche, bikonvexe Retardtabletten mit einer LĂ€nge von 20,7 mm, einer Breite von 10,2 mm und einer Dicke von 6,3 mm und mit der PrĂ€gung „400“ auf einer Seite.

Quetiapin HEXAL ist erhĂ€ltlich in opak-weißen PVC/PCTFE-Aluminium- Blisterpackungen mit 10, 30, 50, 56, 60 und 100 Retardtabletten. HDPE-Flaschen mit 60 oder 120 Retardtabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Hexal AG Industriestraße 25 83607 Holzkirchen Telefon: (08024) 908-0

Telefax: (08024) 908-1290 E-Mail: service@hexal.com

Hersteller

Salutas Pharma GmbH

Otto-von-Guericke-Allee 1

39179 Barleben

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Österreich:Quetiapin Sandoz 50 mg - Retardtabletten Quetiapin Sandoz 150 mg - Retardtabletten Quetiapin Sandoz 200 mg - Retardtabletten Quetiapin Sandoz 300 mg - Retardtabletten Quetiapin Sandoz 400 mg - Retardtabletten
Belgien:Quetibloxus 50 mg tabletten met verlengde afgifte Quetibloxus 150 mg tabletten met verlengde afgifte Quetibloxus 200 mg tabletten met verlengde afgifte Quetibloxus 300 mg tabletten met verlengde afgifte Quetibloxus 400 mg tabletten met verlengde afgifte
Bulgarien:Kvelux XR 50 mg prolonged release tablet Kvelux XR 150 mg prolonged release tablet Kvelux XR 200 mg prolonged release tablet Kvelux XR 300 mg prolonged release tablet Kvelux XR 400 mg prolonged release tablet
DĂ€nemark:Quetiapine Hexal 50 mg depottabletter Quetiapin Hexal 150 mg depottabletter Quetiapin Hexal 200 mg depottabletter Quetiapin Hexal 300 mg depottabletter Quetiapin Hexal 400 mg depottabletter
Finnland:Quetiapin Hexal 50 mg depottabletti Quetiapin Hexal 150 mg depottabletti Quetiapin Hexal 200 mg depottabletti Quetiapin Hexal 300 mg depottabletti Quetiapin Hexal 400 mg depottabletti
Frankreich:Quetiapin Sandoz LP 50 mg, comprimé à libération prolongée Quetiapin Sandoz LP 150 mg, comprimé à libération prolongée Quetiapin Sandoz LP 200 mg, comprimé à libération prolongée Quetiapin Sandoz LP 300 mg, comprimé à libération prolongée Quetiapin Sandoz LP 400 mg, comprimé à libération prolongée
Vereingtes Königreich:Psyquet XL 50 mg prolonged-release tablets Psyquet XL 150 mg prolonged-release tablets
Psyquet XL 200 mg prolonged-release tablets Psyquet XL 300 mg prolonged-release tablets Psyquet XL 400 mg prolonged-release tablets
Griechenland:Quetiapine /Sandoz
Kroatien:Volger 200 mg tablete S produljenim oslobadanjem Volger 300 mg tablete S produljenim oslobadanjem Volger 400 mg tablete S produljenim oslobadanjem Volger 50 mg tablete S produljenim oslobadanjem
Ungarn:Quetiapine Sandoz 50 mg retard tabletta Quetiapine Sandoz 150 mg retard tabletta Quetiapine Sandoz 200 mg retard tabletta Quetiapine Sandoz 300 mg retard tabletta Quetiapine Sandoz 400 mg retard tabletta
Irland:Quetex XR 50 mg Prolonged-release tablets Quetex XR 200 mg Prolonged-release tablets Quetex XR 300 mg Prolonged-release tablets Quetex XR 400 mg Prolonged-release tablets
Island:Quetiapin Hexal 50 mg forÔatöflur Quetiapin Hexal 150 mg forÔatöflur Quetiapin Hexal 200 mg forÔatöflur Quetiapin Hexal 300 mg forÔatöflur Quetiapin Hexal 400 mg forÔatöflur
Italien:Quetiapina Sandoz BV
Luxemburg:Quetibloxus 50 mg comprimés à libération prolongée Quetibloxus 150 mg comprimés à libération prolongée Quetibloxus 200 mg comprimés à libération prolongée Quetibloxus 300 mg comprimés à libération prolongée Quetibloxus 400 mg comprimés à libération prolongée
Niederlande:Quetiapine Sandoz SR 50 mg, tabletten met verlengde afgifte Quetiapine Sandoz SR 150 mg, tabletten met verlengde afgifte Quetiapine Sandoz SR 200 mg, tabletten met verlengde afgifte Quetiapine Sandoz SR 300 mg, tabletten met verlengde afgifte Quetiapine Sandoz SR 400 mg, tabletten met verlengde afgifte
Polen:Kvelux SR, 50 mg, tabletki o przedluzonym uwalnianiu Kvelux SR, 150 mg, tabletki o przedluzonym uwalnianiu Kvelux SR, 200 mg, tabletki o przedluzonym uwalnianiu Kvelux SR, 300 mg, tabletki o przedluzonym uwalnianiu Kvelux SR, 400 mg, tabletki o przedluzonym uwalnianiu
Portugal:Quetiapina Sandoz
RumÀnien:Netiapin 50 mg comprimate cu eliberare prelungità Netiapin 150 mg comprimate cu eliberare prelungità Netiapin 200 mg comprimate cu eliberare prelungità Netiapin 300 mg comprimate cu eliberare prelungità Netiapin 400 mg comprimate cu eliberare prelungità
Schweden:Quetiapin Hexal 50 mg depottabletter Quetiapin Hexal 150 mg depottabletter Quetiapin Hexal 200 mg depottabletter Quetiapin Hexal 300 mg depottabletter Quetiapin Hexal 400 mg depottabletter
Slowenien:Kvelux SR 50 mg tablete S podaljsanim sproscanjem Kvelux SR 150 mg tablete S podaljsanim Kvelux SR 200 mg tablete S podaljsanim Kvelux SR 300 mg tablete S podaljsanim sproscanjem Kvelux SR 400 mg tablete S podaljsanim sproscanjem
Slowakei:Quetiapine Sandoz 50 mg

Quetiapine Sandoz 150 mg

Quetiapine Sandoz 200 mg

Quetiapine Sandoz 300 mg

Quetiapine Sandoz 400 mg

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Oktober 2018.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Quetiapin HEXAL 150 mg Retardtabletten - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Quetiapin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hexal Aktiengesellschaft
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 10.03.2015
ATC Code N05AH04
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Antipsychotika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden