Wie alle Arzneimittel kann Pujola® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1.000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10.000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10.000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
Mögliche Nebenwirkungen: Erkrankungen des Immunsystems
Selten: Allergische Reaktionen der Haut (Nesselsucht, Hautjucken, Hautausschlag).
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Selten: Gewichtszunahme.
Erkrankungen des Magen-Darm-TraktsSelten: Magen-Darm-Beschwerden (dyspeptische Beschwerden, Durchfall).
Leber- und GallenerkrankungenHäufigkeit nicht bekannt: Bei der Anwendung von Cimicifuga- haltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen aufgetreten.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Selten: Gesichtsödeme, periphere Ödeme.
Andere mögliche Nebenwirkungen:Azorubin kann allergische Reaktionen hervorrufen.
GegenmaĂźnahmen bei Nebenwirkungen:
Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
Meldungen von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg- Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.