Ptelea trifoliata D6

Abbildung Ptelea trifoliata D6
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co.KG
BetÀubungsmittel Nein

Zulassungsinhaber

Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co.KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Lactose (Milchzucker). Bitte nehmen Sie es daher erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann dĂŒrfen sie Ptelea trifoliata D6 nicht anwenden?
Ptelea trifoliata D6 darf nicht angewendet werden, wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegenĂŒber WeizenstĂ€rke sind.
Was mĂŒssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach RĂŒcksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Weiterer Hinweis: WeizenstĂ€rke kann geringe Mengen Gluten enthalten. Diese gelten aber auch fĂŒr Patienten, die an Zöliakie leiden, als vertrĂ€glich.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ptelea trifoliata D6 nicht anders verordnet wurde.
Wie viel sollten Sie von Ptelea trifoliata D6 einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden?
Bei akuten Beschwerden sollten Sie halbstĂŒndlich bis stĂŒndlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal tĂ€glich) einnehmen. Eine ĂŒber eine Woche hinausgehende hĂ€ufige Anwendung sollte nur nach RĂŒcksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen FĂ€llen sollten Sie 1 bis 3mal tĂ€glich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die HĂ€ufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
SĂ€uglinge im 1. Lebensjahr sollten, nach RĂŒcksprache mit einem Arzt, ein Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr sollten die HĂ€lfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr zwei Drittel der Erwachsenendosis erhalten.
Wie sollten Sie Ptelea trifoliata D6 anwenden?
Sie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Bei kleinen Kindern empfiehlt es sich, die Tablette vor der Einnahme in etwas Wasser aufzulösen.
Wie lange sollten Sie Ptelea trifoliata D6 anwenden?
Auch homöopathische Medikamente sollten ohne Ă€rztlichen Rat nicht ĂŒber lĂ€ngere Zeit eingenommen werden.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Eine Beeinflussung der Wirkung von Ptelea trifoliata D6 durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt.
Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schĂ€digende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungĂŒnstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Medikamente einnehmen, fragen Sie bitte Ihren Arzt.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Verfallsdatum ist auf dem BehĂ€ltnis und der Ă€ußeren UmhĂŒllung angegeben. Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum.
________________________________________________________________________________
Sie haben ein homöopathisches Arzneimittel der DEUTSCHEN HOMÖOPATHIE-UNION (DHU) erhalten. Dieses Arzneimittel ist nach den Vorschriften des offiziellen Homöopathischen Arzneibuches (HAB) der Bundesrepublik Deutschland und den internationalen Richtlinien fĂŒr eine sorgfĂ€ltige Herstellung (GMP) angefertigt worden.
Die DEUTSCHE HOMÖOPATHIE-UNION verfĂŒgt ĂŒber jahrzehntelange Erfahrung und Tradition in der Herstellung von homöopathischen Arzneimitteln.
Patienten und Therapeuten in der ganzen Welt nutzen diese Mittel, weil sie sich auf die gleichbleibende QualitÀt unserer Arzneimittel "Original DHU" verlassen können.
Nach den GrundsĂ€tzen der Homöopathie erfolgt jede Behandlung mit einem individuell auf den Patienten und sein jeweiliges Krankheitsbild abgestimmten Arzneimittel. Dabei können die verschiedenen Arzneimittel durchaus bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Die gesetzlichen Bestimmungen tragen dieser Besonderheit der Homöopathie Rechnung. Sie legen fest, dass fĂŒr registrierte homöopathische Arzneimittel keine allgemein gĂŒltigen "Anwendungsgebiete" angegeben werden dĂŒrfen, wie Sie es von anderen Arzneimitteln gewohnt sind.
Eine weitere Besonderheit der Homöopathie ist es, dass es zu Beginn einer homöopathischen Behandlung zu einer vorĂŒbergehenden, sogenannten "Erstverschlimmerung" der vorhandenen Beschwerden kommen kann. Bitte wenden Sie sich in solchen FĂ€llen an Ihren Arzt.
Homöopathische Arzneimittel erhalten Sie ausschließlich in der Apotheke.
DHU - Ein Name steht fĂŒr Homöopathie.
Arzneimittel sollten fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahrt werden!

Anzeige

Weitere Informationen

Zusammensetzung
1 Tablette enthÀlt:
Arzneilich wirksamer Bestandteil: Ptelea trifoliata (HAB 1934) Trit. D6 (HAB, Vorschrift 3a) 250 mg.
Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat (Ph.Eur.), WeizenstÀrke.
40 / 80 / 200 Tabletten
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Deutsche Homöopathie-Union
DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Ottostraße 24
76227 Karlsruhe
Anwendungsgebiet
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollten Sie medizinischen Rat einholen.
Darreichungsform und PackungsgrĂ¶ĂŸen
Originalpackung mit 40, 80 und 200 Tabletten / Originalpackung mit 80 und 200 Tabletten
Apothekenpflichtig
Reg.-Nr.: 2503422.00.00

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co.KG
BetÀubungsmittel Nein

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden