Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/BehĂ€ltnis nach
âverwendbar bisâ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das
Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen.
Nicht ĂŒber 25°C aufbewahren!
6. WEITERE INFORMATIONEN Was Biotin 10 mg forte enthÀlt
Der Wirkstoff ist Biotin.
1 Tablette enthÀlt 10 mg Biotin.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Povidon (K 30), Crospovidon, Lactose-Monohydrat
Wie Biotin 10 mg forte aussieht und Inhalt der Packung
Biotin 10 mg forte ist in Originalpackungen mit 30, 50, 60, 100 Tabletten erhÀltlich.
UnverkÀufliches Muster à 10 Tabletten.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Rodisma-Med Pharma GmbH Kölner StraĂe 48
51149 Köln
Telefon: 02203/9120-0 Telefax: 02203/9120-300
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im
Dezember 2009
Biotin 10 mg forte (ENR: 2181581)
Sonstige Hinweise:
Das in der Nahrung weit verbreitete Biotin kommt sowohl an Protein gebunden (Lebensmittel tierischer Herkunft), als auch in freier Form vor (Pflanzen). DarĂŒber hinaus wird Biotin im Darm des Menschen gebildet. Der Tagesbedarf beim Menschen kann nur geschĂ€tzt werden. Die bei durchschnittlichen Kostgewohnheiten aufgenommene Menge von 50 ”g bis 200 ”g pro Tag wird als ausreichend betrachtet. Selbst hohe Einzeldosen von Biotin lösten keine pharmakologischen Wirkungen aus.
Mangelerscheinungen treten beim Menschen normalerweise nicht auf. Nur durch lĂ€ngere Einnahme sehr groĂer Mengen von rohem Eiklar sowie bei Dialysepatienten kann eine Mangelerkrankung, der sogenannte Eier- EiweiĂschaden, ausgelöst werden. DarĂŒber hinaus ist beim sehr seltenen Biotin-abhĂ€ngigen, multiplen Carboxylasemangel der Biotinbedarf aufgrund eines genetischen Defektes erhöht.
Biotin 10 mg forte (ENR: 2181581)