MYPRAVAC SUIS

Abbildung MYPRAVAC SUIS
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Laboratorios Hipra S.A.
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 12.06.2003

Zulassungsinhaber

Laboratorios Hipra S.A.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

MYPRAVAC SUIS

Rosafarbene homogene Injektionssuspension fĂŒr Schweine

ANWENDUNGSGEBIET(E)

Mastschweine: Aktive Immunisierung von gesunden, empfÀnglichen Ferkeln im Alter von 7 bis 10 Tagen zur Reduktion von LungenlÀsionen und Gewichtsverlusten, die mit Infektionen durch

Mycoplasma hyopneumoniae im Zusammenhang stehen.

Durch experimentelle Infektion wurde eine ImmunitĂ€tsdauer von 70 Tagen nachgewiesen. Der Beginn der ImmunitĂ€t und eine lĂ€ngere ImmunitĂ€tsdauer wurden in Laborversuchen nicht untersucht. Unter Feldbedingungen sind jedoch eine verbesserte Gewichtszunahme und Futterumsatzrate ĂŒber die gesamte Wachstumsperiode (6 Monate) festgestellt worden.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Nicht bei kranken Tieren anwenden.

Nicht bei Schweinen anwenden, die von Helminthen befallen sind, da das Risiko einer Resistenzentwicklung gegenĂŒber Levamisol und Benzimidazolen bei Helminthen besteht.

Nicht bei Zuchttieren, wÀhrend der TrÀchtigkeitsperiode oder Laktation anwenden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Empfohlenes Vakzinierungsschema:

Erste Immunisierung: eine Dosis von 2 ml pro Tier zwischen dem 7. und 10.

Lebenstag

Zweite Immunisierung: 21 Tage nach der ersten Immunisierung nochmals eine Dosis von 2 ml pro Tier

Die Injektion erfolgt tief intramuskulÀr in die seitliche Nackenregion. Es wird empfohlen, die zweite Dosis des Impfstoffs vorzugsweise an der anderen Körperseite zu verabreichen.

Nach Beendigung des o.g. Impfschemas sollten die Schweine nicht mehr revakziniert werden.

Vor der Verabreichung sollte der Impfstoff auf + 15 bis + 25 ÂșC erwĂ€rmt werden.

Vor Gebrauch schĂŒtteln.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Ein bis zwei Tage nach jeder Impfung kann ein vorĂŒbergehender leichter Anstieg der Körpertemperatur um bis zu 1ÂșC auftreten.

Gelegentlich wurden nach der Impfung Erbrechen, Zittern und Apathie beobachtet.

Überempfindlichkeitsreaktionen sind möglich. Im Falle von anaphylaktischen Reaktionen sollte sofort eine geeignete Behandlung erfolgen, z.B. Verabreichung von Adrenalin.

Nach der Impfung können an der Injektionsstelle lang anhaltende mikroskopische LÀsionen (multifokale oder diffuse granulomatöse Myositis mit granulÀrem eosinophilem Material) festgestellt werden.

Falls Sie Nebenwirkungen (insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgefĂŒhrt sind) bei geimpften Tieren feststellen, teilen Sie diese Ihren Tierarzt mit.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.

Lagerung und Transport bei 2ÂșC - 8ÂșC. Nicht einfrieren.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen des BehĂ€ltnisses: Der Inhalt ist unverzĂŒglich zu verbrauchen.

Nach Ablauf des auf dem BehĂ€ltnis und der Ă€ußeren UmhĂŒllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Anzeige

Weitere Informationen

Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzĂŒglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.

Die ImmunitÀtsentwicklung kann bei Tieren mit passiver ImmunitÀt langsamer verlaufen.

Nicht mit einem anderen Impfstoff oder immunologischen Produkt mischen.

Es liegen keine Informationen zur gegenseitigen VertrÀglichkeit (KompatibilitÀt) dieses Impfstoffes mit einem anderen vor. Daher ist die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit der Anwendung dieses Impfstoffes mit einem anderen (entweder am selben Tag oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten verabreicht) nicht nachgewiesen.

Nach Verabreichung der zweifachen empfohlenen Dosis wurden keine weiteren Reaktionen beobachtet, außer den unter ”Nebenwirkungen” beschriebenen. Die Erhöhung der Körpertemperatur sowie die mikroskopischen LĂ€sionen sind stĂ€rker ausgeprĂ€gt als nach Verabreichung einer einzelnen Dosis.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2022

Quelle: MYPRAVAC SUIS - Beipackzettel

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Laboratorios Hipra S.A.
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 12.06.2003

Teilen

Anzeige

Ähnliche Medikamente

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden