LactuGel darf NICHT eingenommen/angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Lactulose oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie unter Galactose-Intoleranz (ein schwerer genetischer Defekt, bei dem Galactose nicht verdaut werden kann) leiden
- wenn Sie unter einer Blockierung in Ihrem Darm leiden (abgesehen von normaler Verstopfung)
- wenn Sie unter einer organischen entzĂŒndlichen Darmerkrankung leiden (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
- wenn Sie unter Bauchschmerzen ungeklÀrter Ursache leiden
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie LactuGel einnehmen/anwenden,
- wenn Sie unter einer Störung des Wasser- und Salz (Electrolyt)-Haushaltes leiden
Leiden Sie an einem gastrokardialen Syndrom (Roemheld-Syndrom), informieren Sie bitte Ihren Arzt bevor Sie LactuGel einnehmen. Wenn Sie in diesem Fall nach der Anwendung von LactuGel Symptome wie ein GefĂŒhl des AufgeblĂ€htseins oder BlĂ€hungen haben, beenden Sie die Behandlung und konsultieren Sie Ihren Arzt. Der Arzt wird die Behandlung sorgfĂ€ltig ĂŒberwachen.
Dauer der Behandlung
Bitte nehmen/wenden Sie LactuGel ohne Àrztlichen Rat nicht lÀnger als zwei Wochen ein/an.
Langfristige Anwendung von LactuGel mit unangepassten Dosen (mit mehr als 2 - 3 weichen StĂŒhlen pro Tag) oder Missbrauch können zu Durchfall und Störungen des Salz (Elektrolyt)- Haushaltes fĂŒhren.
Sind Sie ein Ă€lterer Patient oder ein Patient mit schlechtem Allgemeinzustand und nehmen Lactulose ĂŒber einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten ein, wird Ihr Arzt Ihre Blutelektrolyte regelmĂ€Ăig untersuchen.
Kinder
LactuGel sollte Kleinkindern und SĂ€uglingen normalerweise nicht verabreicht werden, da es die normalen Reflexe der Darmentleerung stören kann. In besonderen FĂ€llen kann der Arzt LactuGel fĂŒr ein Kind, Kleinkind oder SĂ€ugling verschreiben. In diesen FĂ€llen wird Ihr Arzt die Behandlung sorgfĂ€ltig ĂŒberwachen.
Allgemeine Bemerkung
Durch den Syntheseweg kann LactuGel Spuren von Zuckern enthalten, z. B. Fructose, Lactose und Galactose (siehe unten "Weitere Informationen fĂŒr Diabetiker und Patienten mit sonstigen Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels").
WĂ€hrend der Behandlung mit Substanzen wie LactuGel, die den Stuhlgang anregen (AbfĂŒhrmitteln, Laxanzien), sollten Sie ausreichend FlĂŒssigkeit zu sich nehmen (ca. zwei Liter pro Tag, entsprechend 6 - 8 GlĂ€sern).
Einnahme/Anwendung von LactuGel zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Lactulose kann den Kaliumverlust durch andere Arzneimittel (z. B. Wassertabletten (Thiazide), Steroide (Kortikosteroide) und Amphotericin B) erhöhen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Herzglykosiden (zur Behandlung von Herzfehlern, z. B. Digoxin), kann die Glykosidwirkung durch den niedrigen Kaliumgehalt verstÀrkt werden.
Der pH-Wert im Dickdarm sinkt mit steigender Dosis von LactuGel. Der niedrigere pH-Wert kann dazu fĂŒhren, dass Arzneimittel, die im Dickdarm pH-abhĂ€ngig freigesetzt werden (z. B. 5- AminosalicylsĂ€ure), inaktiviert werden.
Einnahme/Anwendung von LactuGel zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
LactuGel kann mit oder ohne Nahrungsmittel eingenommen werden. Es bestehen keine EinschrÀnkungen beim Essen oder Trinken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
LactuGel hat keinen Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit oder die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.
LactuGel enthÀlt Fructose, Galactose und Lactose
Wurde Ihnen von Ihrem Arzt mitgeteilt, dass Sie an Intoleranz gegenĂŒber manchen Zuckerarten leiden, kontaktieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme dieses Arzneimittels.
Weitere Informationen fĂŒr Diabetiker und Patienten mit sonstigen Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels:
Dieses Arzneimittel enthÀlt geringe Mengen an verdaulichen Kohlenhydraten, z.B. Fructose, Lactose und Galactose. Nur geringe Mengen davon werden vom Darm in den Körper aufgenommen und haben somit einen geringen NÀhrwert. Ein Messlöffel LactuGel, entsprechend 5 ml (etwa 6,7 g) Gel zum Einnehmen, enthÀlt dennoch höchstens 0,98 g verdauliche Kohlenhydrate, entsprechend etwa 0,08 Broteinheiten.