Gallensteintropfen comp EKF

Abbildung Gallensteintropfen comp EKF
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Marien-Apotheke Dr. Herbert Reuther Inh. Clemens Reuther e.K.
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code A05AH20
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Gallentherapie

Zulassungsinhaber

Marien-Apotheke Dr. Herbert Reuther Inh. Clemens Reuther e.K.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Homöopathisches Arzneimittel bei Leber-Galle-Störungen.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Leber-Galle-Störungen

Hinweis: Bei Gelbsucht, anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt

aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer Ă€rztlichen AbklĂ€rung bedĂŒrfen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Die empfohlene Dosis betrÀgt:

DosierungAkute ZustÀndeChronische Verlaufsformen
Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal tÀglich1-3-mal tÀglich
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneje 5 Tropfen maximal 30 Tropfen tÀglichje 5 Tropfen maximal 15 Tropfen tÀglich

Eine ĂŒber 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach RĂŒcksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die HĂ€ufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Art der Anwendung

Tropfen Sie Gallensteintropfen comp EKF in ein Glas Wasser und trinken Sie dann das Glas vollstÀndig aus. Nehmen Sie die Tropfen nach Möglichkeit vor den Mahlzeiten ein.

Dauer der Anwendung

Bei Anwendung ĂŒber mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte kontrolliert werden. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne Ă€rztlichen Rat nicht ĂŒber lĂ€ngere Zeit eingenommen werden.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Gallensteintropfen comp EKF eingenommen

haben, als Sie sollten

GesundheitsschĂ€den nach Überdosierung sind bisher keine bekannt geworden. Dennoch sollten Sie die Anordnungen Ihres Arztes oder Apothekers, bzw. die Dosierungsanleitungen in dieser Gebrauchsinformation unbedingt befolgen.

Wenn Sie die Einnahme von Gallensteintropfen comp EKF vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Gallensteintropfen comp EKF abbrechen

Sie können die Einnahme zu jeder Zeit unterbrechen oder beenden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei den HĂ€ufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

sehr hÀufigmehr als 1 Behandelter von 10
hÀufig1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich1 bis 10 Behandelte von 1.000
selten1 bis 10 Behandelte von 10.000
sehr seltenweniger als 1 Behandelter von 10.000
nicht bekanntHĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Sehr selten sind wĂ€hrend der Behandlung mit Schöllkraut-PrĂ€paraten Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des PrĂ€parates wieder zurĂŒckbildeten.

Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorĂŒbergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen.

Bei allen PrĂ€paraten aus Naturstoffen können bei der Lagerung TrĂŒbungen auftreten. Diese haben keinen Einfluss auf die Wirkung.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Gallensteintropfen comp EKF enthalten:

In 10 ml (entsprechend 9,00 g) Mischung sind folgende Wirkstoffe verarbeitet:

Berberis vulgaris Dil. D32,0 ml
Chelidonium majus Dil. D42,0 ml
Cholesterinum Dil. D32,0 ml
Lycopodium clavatum Dil. D202,0 ml
- Der sonstige Bestandteil ist: Ethanol 43 %2,0 ml

1 ml Mischung entspricht 41 Tropfen.

Wie Gallensteintropfen comp EKF aussehen und Inhalt der Packung

Aussehen: gelbe FlĂŒssigkeit in einer Flasche aus Braunglas mit Schraubverschluss aus weißem Kunststoff und Tropfeinsatz aus transparentem Kunststoff

Packung: Originalpackungen mit 50 ml (N1) und 100 ml (N2) Mischung

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Marien-Apotheke

Inhaber Dr. Clemens Reuther e.K. Marktplatz 10

83209 Prien am Chiemsee

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im MĂ€rz 2020.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Gallensteintropfen comp EKF - Beipackzettel

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Marien-Apotheke Dr. Herbert Reuther Inh. Clemens Reuther e.K.
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code A05AH20
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Gallentherapie

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden