Expit Lösung

Abbildung Expit Lösung
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dr. Ritsert Pharma GmbH & Co KG
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code R05CB
Pharmakologische Gruppe Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva

Zulassungsinhaber

Dr. Ritsert Pharma GmbH & Co KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Anwendungsgebiet:
Zur schleimlösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zÀhem Schleim.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Expit Lösung darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegenĂŒber Ambroxolhydrochlorid, dem Wirkstoff von Expit Lösung, oder einen der sonstigen Bestandteile von Expit Lösung sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Expit Lösung ist erforderlich,
Sehr selten ist ĂŒber das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom in zeitlichem Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxol berichtet worden.
Bei Neuauftreten von Haut- und SchleimhautverĂ€nderungen sollte daher unverzĂŒglich Ă€rztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Ambroxol beendet werden.
Bei Patienten mit Histaminintoleranz ist Vorsicht geboten. Eine lĂ€ngerfristige Therapie sollte bei diesen Patienten vermieden werden, da Expit Lösung den Histaminstoffwechsel beeinflusst und zu Intoleranzerscheinungen (z.B. Kopfschmerzen, Fließschnupfen, Juckreiz) fĂŒhren kann.
Bei Patienten mit eingeschrÀnkter Nieren- und Leberfunktion
Wenn Sie an einer eingeschrĂ€nkten Nierenfunktion oder an einer schweren Lebererkrankung leiden, darf Expit Lösung nur mit besonderer Vorsicht (d. h. in grĂ¶ĂŸeren EinnahmeabstĂ€nden oder in verminderter Dosis) angewendet werden (siehe auch Abschnitt 3). Bei einer schweren Niereninsuffizienz muss mit einer AnhĂ€ufung der in der Leber gebildeten Abbauprodukte von Ambroxol gerechnet werden.
Bei einigen seltenen Erkrankungen der Bronchien, die mit ĂŒbermĂ€ĂŸiger Sekretansammlung einhergehen (z. B. malignes Ziliensyndrom) sollte Expit Lösung wegen eines möglichen Sekretstaus nur unter Ă€rztlicher Kontrolle eingenommen werden.
Kinder:
Expit Lösung darf bei Kindern unter 2 Jahren nur auf Àrztliche Anweisung hin angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen vorliegen, sollten Sie Expit Lösung wÀhrend der Schwangerschaft nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen und nur nachdem dieser eine sorgfÀltige Nutzen-Risiko-AbwÀgung vorgenommen hat.
Der Wirkstoff aus Expit Lösung geht beim Tier in die Muttermilch ĂŒber. Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen vorliegen, sollten Sie Expit Lösung in der Stillzeit nur auf Anordnung Ihres Arztes einnehmen.
VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine Besonderheiten zu beachten.
Wichtige Informationen ĂŒber bestimmte sonstige Bestandteile von Expit Lösung
Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Sorbitol. Bitte nehmen Sie Expit Lösung erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Expit Lösung einzunehmen?
Nehmen Sie Expit Lösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die ĂŒbliche Dosis:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Expit Lösung nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Expit Lösung sonst nicht richtig wirken kann!
Kinder bis 2 Jahre:
Es werden 2mal tÀglich je 2,5 ml Lösung eingenommen (entsprechend 15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).
Kinder von 2 bis 5 Jahren:
Es werden 3mal tÀglich je 2,5 ml Lösung eingenommen (entsprechend 22,5 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).
Kinder von 6 bis 12 Jahren:
Es werden 2 - 3mal tÀglich je 5 ml Lösung eingenommen (entsprechend 30 - 45 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag).
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
In der Regel werden wÀhrend der ersten 2 - 3 Tage 3mal tÀglich je 10 ml Lösung (entsprechend 90 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen, danach werden 2mal tÀglich je 10 ml Lösung (entsprechend 60 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen.
Bei der Erwachsenendosierung ist eine Steigerung der Wirksamkeit gegebenenfalls durch die Gabe von 2mal tÀglich 60 mg Ambroxolhydrochlorid (entspricht 120 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) möglich.
2,5 ml Lösung (entsprechend
5 ml Lösung (entsprechend
2,5 ml Lösung (entsprechend
7,5 ml Lösung (entsprechend
5 ml Lösung (entsprechend
10 ml Lösung (entsprechend

Alter bzw. (Körpergewicht)EinzeldosisTagesgesamtdosis
Kinder bis 2 Jahre (bis ca. 12 kg)7,5 mg Ambroxolhydrochlorid)15 mg Ambroxolhydrochlorid)
Kinder 2 - 5 Jahre (ca. 13 – 19 kg)7,5 mg Ambroxolhydrochlorid)22,5 mg Ambroxolhydrochlorid)
Kinder 6 – 12 Jahre (ca. 20 – 43 kg)15 mg Ambroxolhydrochlorid)10 - 15 ml Lösung (entsprechend 30 - 45 mg Ambroxolhydrochlorid)
Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene (ab ca. 44 kg)30 mg Ambroxolhydrochlorid)Die ersten 2 – 3 Tage 30 ml Lösung (entsprechend 90 mg Ambroxolhydrochlorid) danach 20 ml Lösung (entsprechend 60 mg Ambroxolhydrochlorid)

Art und Gesamtdauer der Anwendung:
Wenn sich ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Expit Lösung wird nach den Mahlzeiten mit Hilfe des Messbechers eingenommen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Expit Lösung zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge Expit Lösung eingenommen haben, als Sie sollten
Schwerwiegende Vergiftungserscheinungen sind bei Überdosierung von Ambroxol, dem Wirkstoff von Expit Lösung, nicht beobachtet worden. Über kurzzeitige Unruhe und Durchfall ist berichtet worden.
Bei versehentlicher oder beabsichtigter extremer Überdosierung können vermehrte Speichelsekretion, WĂŒrgereiz, Erbrechen und Blutdruckabfall auftreten.
Setzen Sie sich mit einem Arzt in Verbindung. Akutmaßnahmen, wie Auslösen von Erbrechen und MagenspĂŒlung, sind nicht generell angezeigt und nur bei extremer Überdosierung zu erwĂ€gen. Empfohlen wird eine Behandlung entsprechend den auftretenden Zeichen der Überdosierung.
Wenn Sie die Einnahme von Expit Lösung vergessen haben
Wenn Sie einmal vergessen haben, Expit Lösung einzunehmen oder zuwenig eingenommen haben, setzen Sie bitte zum nÀchsten Zeitpunkt die Einnahme von Expit Lösung fort, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben.
Wenn Sie die Einnahme von Expit Lösung abbrechen:
Bitte brechen Sie die Behandlung mit Expit Lösung nicht ohne RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ab. Ihre Krankheit könnte sich hierdurch verschlechtern.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei Einnahme von Expit Lösung mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Ambroxol/Antitussiva:
Bei kombinierter Anwendung von Expit Lösung und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann aufgrund des eingeschrÀnkten Hustenreflexes ein gefÀhrlicher Sekretstau entstehen, so dass die Indikation zu dieser Kombinationsbehandlung besonders sorgfÀltig gestellt werden sollte.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Expit Lösung Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende HĂ€ufigkeitsangaben
zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig: mehr als 1 Behandelter von 10
HĂ€ufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar


Nebenwirkungen
Generalisierte Störungen:
Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Gesichtsödem, Atemnot, Juckreiz), Fieber
sehr selten: schwere allergische (anaphylaktische) Reaktionen bis hin zum Schock
Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt:
Gelegentlich: Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen
Gegenmaßnahmen
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Expit Lösung nicht nochmals eingenommen werden.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgefĂŒhrten Nebenwirkungen Sie erheblich beeintrĂ€chtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren.
Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht ĂŒber 25 C lagern.
Die Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch betrÀgt 3 Monate.

Anzeige

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Was Expit Lösung enthÀlt: Der Wirkstoff ist Ambroxolhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind BenzoesÀure, Glycerol 85%, Himbeeraroma, Hyetellose, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser.
Wie Expit Lösung aussieht und Inhalt der Packung:
Expit Lösung sieht klar und farblos aus.
Braunglasflasche, Verschluss und Messbecher mit 100 ml bzw. 2 x 100 ml Inhalt.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Dr. Ritsert Pharma GmbH & Co KG
Klausenweg 12
69412 Eberbach
Telefon: (0 62 71) 92 21-0
Telefax: (0 62 71) 92 21-55
E-Mail: info@ritsert.de
www.ritsert.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt ĂŒberarbeitet am 04 / 2010.

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dr. Ritsert Pharma GmbH & Co KG
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code R05CB
Pharmakologische Gruppe Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden