Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subkutanen Hautkrankheiten.
Anzeige
| Wirkstoff(e) | Zinkoxid |
| Zulassungsland | Deutschland |
| Hersteller | Pharmachem PöĂneck GmbH & Co. KG |
| BetÀubungsmittel | Nein |
| Zulassungsdatum | 26.11.2005 |
| ATC Code | D02AB |
| Abgabestatus | Apothekenpflichtig |
| Verschreibungsstatus | nicht verschreibungspflichtig |
| Pharmakologische Gruppe | Emollientia und Hautschutzmittel |
| Medikament | Wirkstoff(e) | Zulassungsinhaber |
|---|---|---|
| Antifungol HEXAL Heilpaste | Zinkoxid Clotrimazol | Hexal Aktiengesellschaft |
| Desitin Salbe | Zinkoxid | Desitin Arzneimittel GmbH |
| Pharmaton Vital Kapseln N | Ergocalciferol (Vitamin D2) Eisen(II)-sulfat Zinkoxid | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH |
| ClotriZink Aristo Paste | Zinkoxid Clotrimazol | Aristo Pharma GmbH |
| Zinkoxid-Creme 25 % SR (NRF 11.109) Lotio Zinci oxidati SR | Zinkoxid | Pharmazeutische Kontroll- und Herstellungslabor GmbH |
Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subkutanen Hautkrankheiten.
Anzeige
Keine Anwendung bei Ăberempfindlichkeit gegen Zink oder andere Bestandteile der Suspension und auf mehr als 20 Prozent der KörperoberflĂ€che.
Auf Hautarealen ĂŒber 20 % der KörperoberflĂ€che nicht anwenden.
Kaliumsorbat und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Die Suspension kann bei Einhalten der Dosieranleitung in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Eine groĂflĂ€chige Anwendung, insbesondere an der Brust stillender Frauen, sollte vermieden werden.
Anzeige
2-3-mal tÀglich auf die betroffene Stelle auftragen und antrocknen lassen. Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt.
Auf Hautarealen ĂŒber 20 % der KörperoberflĂ€che nicht anwenden.
Akute Vergiftungen sind bei bestimmungsgemĂ€Ăer Anwendung nicht zu erwarten. Speziell im Kindesalter sind bei versehentlicher Einnahme Ăbelkeit, Erbrechen, Gastritis und Fieber möglich.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nach Auftragen der Suspension auf stark entzĂŒndliche Hautstellen kann ein leichtes Brennen auftreten.
Selten (1-10 von 10 000): allergische Reaktionen, gelegentlich (1-10 von 1000): Hautrötungen, SpannungsgefĂŒhl, Austrocknungserscheinungen, raue Haut, akanthotische HautverĂ€nderungen. Das Absetzen der Therapie wird empfohlen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.
Anzeige
Zinkoxidhaltige RĂŒckstĂ€nde vor der Anwendung anderer Dermatika vollstĂ€ndig entfernen, da deren Wirkung beeintrĂ€chtigt werden kann.
Anzeige
Das PrÀparat nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums nicht mehr anwenden. Nach Anbruch 3 Monate verwendbar.
Das Arzneimittel dicht verschlossen, nicht ĂŒber 25 °C aufbewahren. Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufbewahren!
Suspensionsreste sollten abgewaschen und nicht abgerieben werden, um eine mechanische Irritation der Haut zu vermeiden.
Anzeige
100 g Suspension enthalten: Wirkstoff: Zinkoxid 25,0 g
Sonstige Bestandteile: (2-Ethylhexyl)alkanoat (C10 â C16), Glycerol 85 %, nichtionogene emulgierende Alkohole (Gemisch aus Cetylstearylalkohol, Macrogol-80-cetylstearylether und Glycerolmonostearat), Kaliumsorbat (Ph. Eur.), CitronensĂ€ure, gereinigtes Wasser.
Originalpackung mit 100 g (N2) bzw. 200 g (N3) Suspension.
Pharmaz. Unternehmer/Hersteller |
 |
| Pharmachem GmbH & Co. KG | Â |
| NaĂĂ€ckerstraĂe 37-39 | Â |
| 07381 FöĂneck/ThĂŒringen |  |
| Tel.: 036738 / 659272 | Fax: 036738 / 659274 |
Stand der Information: Dezember 2014
100 g (N2)
Ch.-B.:
Verwendbar bis:
Apothekenpflichtig! Vor Gebrauch umschĂŒtteln! Zul.-Nr.: 3004448.00.00
Anzeige
Zuletzt aktualisiert: 24.08.2022
Quelle: Emulgatorhaltige Lotio Zinci oxidati SR - Beipackzettel
| Wirkstoff(e) | Zinkoxid |
| Zulassungsland | Deutschland |
| Hersteller | Pharmachem PöĂneck GmbH & Co. KG |
| BetÀubungsmittel | Nein |
| Zulassungsdatum | 26.11.2005 |
| ATC Code | D02AB |
| Abgabestatus | Apothekenpflichtig |
| Verschreibungsstatus | nicht verschreibungspflichtig |
| Pharmakologische Gruppe | Emollientia und Hautschutzmittel |
Anzeige